Springfield Wine Estate

Weine, geformt von ihrer Herkunft

Im kargen Herzen des Robertson Valley liegt das Springfield Estate. Seit 1898 in Familienbesitz, wird es heute von der neunten Generation der Bruwer-Familie geführt – direkte Nachfahren französischer Hugenotten, die einst mit Rebstöcken im Gepäck aus dem Loiretal nach Südafrika kamen. Ihre Philosophie ist ebenso klar wie kompromisslos: Große Weine entstehen im Weinberg, nicht im Keller. Das Ergebnis sind terroirgeprägte, minimal manipulierte Weine, die das Wesen des Bodens, der Reben und ihrer Umgebung unverfälscht widerspiegeln.

 

Springfield Wine Estate

Eine Geschichte von Herkunft und Hingabe

Die Wurzeln von Springfield Wines reichen bis ins Jahr 1688 zurück, als die Vorfahren der Familie Bruwer aus Frankreich nach Südafrika übersiedelten. In Robertson, einer Oase zwischen Halbwüste und Gebirge, fanden sie die idealen Bedingungen für den Weinbau. Seit 1898 ist das Land im Besitz der Familie, die bis heute ihre Prinzipien lebt: Authentizität, handwerkliche Präzision und ein tiefes Verantwortungsgefühl gegenüber Natur und Herkunft.

Winzer Abrie Bruwer, vielfach als visionär und kompromisslos beschrieben, verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit einer unkonventionellen, fast rebellischen Herangehensweise. Unterstützt wird er dabei von seiner Schwester Jeanette, die das operative Geschäft ebenso entschlossen führt, wie den internationalen Vertrieb – stets im Einklang mit dem Anspruch, nur Weine abzufüllen, die dem eigenen Ehrenkodex genügen: Made on Honour.


Ein Terroir der Extreme

Wer bei Springfield von Wein spricht, spricht zuerst vom Boden – denn die Weine des Estates sind vor allem geologische Erzählungen in flüssiger Form. Die Reben wurzeln in extremen Bedingungen: Böden aus hartem Quarzgestein, kalkhaltige Parzellen mit frappanter Ähnlichkeit zu jenen Burgunds oder Sancerres, sandige Lehmböden entlang des Breede Rivers.

Die Herausforderungen, die diese heterogenen Böden mit sich bringen, erfordern Erfahrung, Feingefühl und eine besondere Art von Pragmatismus. Das Team rund um die Familie Bruwer setzt auf standortspezifische Pflanzung, richtet die Rebzeilen zur optimalen Sonneneinstrahlung neu aus und verlässt sich mehr auf das geschulte Auge als auf technische Sensorik. Die Devise lautet: Im Zweifel wird im Weinberg gehandelt, nicht im Keller – denn nur ein lebendiger Boden kann einen lebendigen Wein hervorbringen.


Reduktion als Kunstform

Der historische Weinkeller, 1902 erbaut, ist das Zentrum eines kompromisslos reduktiven Ausbaus. Statt auf Technologie und Kontrolle setzt man auf das Prinzip der Zurückhaltung. So wird bei Rotweinen vollständig auf Pressen, Pumpen und mechanische Zerkleinerung verzichtet – die Trauben fermentieren im Ganzen, ausschließlich über Schwerkraft bewegt.

Weißweine entstehen mit natürlicher Spontanvergärung, ohne Zusatzreinzuchthefen, ohne Sterilfiltration – ein riskanter Weg, der regelmäßig den Verlust ganzer Jahrgänge bedeutet, aber im Ergebnis Weine von seltener Tiefe und Charakter hervorbringt. Die Gärung dauert oft Monate, in unvorhersehbarer, aber faszinierender Entwicklung. Erst wenn ein Wein über Jahre in Fass und Flasche gereift ist und den eigenen Ansprüchen genügt, wird er freigegeben – niemals früher.


Klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

„Made on Honour“ ist nicht nur ein Markenversprechen, sondern täglicher Maßstab im Denken und Handeln. Jeder Schritt auf dem Gut wird unter der Prämisse abgewogen, ob er dem Wein dient – nicht, ob er ökonomisch vorteilhaft oder logistisch einfach ist. Diese Haltung zeigt sich auch im nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Organische Bodenpflege, minimale Eingriffe im Weinberg, Eigenversorgung mit Wasser und Energie, sowie bewusste Entscheidungen zugunsten von Biodiversität und Umweltschutz bilden ein stimmiges Ganzes. Die Reben danken es mit Widerstandsfähigkeit, die Weine mit Authentizität.


Die Weine von Springfield Estate

Die Weine des Guts sind Spiegelbilder ihrer Herkunft: mineralisch, präzise und oft von kühler Eleganz geprägt. Der Flagship-Wein, Life from Stone, bringt die Charakteristik der felsdurchsetzten Böden auf beeindruckende Weise ins Glas. The Work of Time, ein Cuvée aus Bordeaux-Rebsorten, reift sechs Jahre lang und demonstriert, wie Geduld und Handwerk zu außergewöhnlicher Harmonie führen.

Weitere herausragende Gewächse wie der finessenreiche Méthode Ancienne Chardonnay oder der würzige Wholeberry Cabernet Sauvignon unterstreichen die stilistische Bandbreite des Weinguts. Allen gemein ist der kompromisslose Qualitätsanspruch und der Verzicht auf jede Form der Uniformität – jeder Wein ist ein eigenständiges Statement.


Springfield Wein kaufen

Springfield Estate Robertson steht exemplarisch für einen Weg, der im internationalen Weinbau selten geworden ist: radikal terroirbezogen, technisch versiert, dabei aber zutiefst menschlich. Die Weine erzählen Geschichten von Fels und Wasser, von Hitze und Wind, von Wissen und Wagnis. Sie sind keine gefälligen Botschafter einer Marke, sondern das Ergebnis einer Haltung. Wer Springfield trinkt, trinkt Herkunft – und ein Stück südafrikanische Seele. Kaufen Sie diese großartigen südafrikanischen Weine online bei Hawesko.