Kellerei Bozen
Ein starker Zusammenschluß
Die Genossenschaft entstand im Jahr 2001 durch die Fusion der beiden traditionsreichen Weinkellereien Gries und St. Magdalena. Beide Kellereien blicken auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, Gries wurde bereits 1908 gegründet und die St. Magdalena-Kellerei 1930. Die Fusion zielte darauf ab, die Expertise und das Potenzial der beiden Betriebe zu bündeln, um die Qualität und Vielfalt der Weine weiter zu verbessern. Die Kellerei ist als Genossenschaft organisiert, mit über 200 Mitgliedern, die zusammen eine Rebfläche von etwa 350 Hektar bewirtschaften.
Nachhaltige Philosophie vom Weinberg bis zur Flasche
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie der Cantina. Das Weingut setzt auf umweltfreundliche Maßnahmen, um die natürliche Balance der Weinberge zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. In der Kellerei selbst wird auf Energieeffizienz geachtet: Das neue Gebäude, das 2019 eröffnet wurde, wurde mit dem Ziel der optimalen Nutzung natürlicher Ressourcen als Klimahaus entworfen. Es nutzt die Schwerkraft zur Weinverarbeitung und setzt auf erneuerbare Energien. Darüber hinaus arbeitet die Kellerei Bozen eng mit ihren Mitgliedern zusammen, um nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und langfristig den Erhalt der Landschaft in Südtirol zu gewährleisten.
Das Terroir der Winzergenossenschaft Bozen
Die Weinberge erstrecken sich von den wärmeren Lagen im Tal, wie in Gries, bis zu den höheren, kühleren Hanglagen von St. Magdalena. Die Böden reichen von sandigen Lehmablagerungen bis zu mineralischen Porphyr- und Schieferböden, was eine breite Palette an Geschmacksausprägungen ermöglicht. Höhenlagen, die bis zu 800 Meter über dem Meeresspiegel liegen, sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Wärme und kühlerer Nachtluft, die den Weinen Frische und eine komplexe Aromatik verleihen.
Die bekanntesten Weine der Kellerei Bozen
Die Cantina ist besonders bekannt für ihre Lagrein- und St. Magdalener-Weine. Der Lagrein Riserva "Taber" ist ein Aushängeschild des Weinguts und wird aus der autochthonen Rebsorte Lagrein gewonnen, die auf den sandigen Böden der Lage Gries gedeiht. Er besticht durch seine tiefrote Farbe, intensive Aromen von Waldbeeren und eine samtige Struktur. Ebenso beliebt ist der St. Magdalener Classico, der aus den Hanglagen rund um den St. Magdalener Hügel stammt. Dieser Wein ist eine Cuvée aus Vernatsch und einem kleinen Anteil Lagrein und zeichnet sich durch seine feine Fruchtigkeit und eine dezente Würze aus. Aber auch die einfacheren Weine wie der Kellerei Bozen Weißburgunder oder der
Weine der Winzergenossenschaft Bozen online kaufen
Die Winzergenossenschaft Bozen Südtirol ist eine ausgezeichnete Adresse für klassische Sorten der Region und internationale Rebsorten, die dortigen Terroir geprägt werden. Wählen Sie aus der Vielfalt Ihren Favoriten und kaufen Sie südtiroler Spezialitäten einfach online.