Cantine Spinelli

Weinbaukunst aus dem Herzen der Abruzzen

Cantine Spinelli erzeugt jährlich rund sieben Millionen Flaschen Wein aus den Abruzzen, wovon 60 Prozent in den Export gehen. Gegründet wurde das Weingut vor fast fünf Jahrzehnten von Vincenzo Spinelli. Heute führen seine Söhne Carlo und Adriano den Familienbetrieb weiter – mit einer klaren Rollenverteilung zwischen Vertrieb und Kellerwirtschaft. Die Weine entstehen in Atessa auf ton- und kalkhaltigen Böden, geprägt vom Zusammenspiel aus Adria und Maiella, mit moderner Technik und traditionellem Qualitätsverständnis.

 

Cantine Spinelli

Ein Familienunternehmen mit bäuerlichen Wurzeln

Als Vincenzo Spinelli vor rund fünfzig Jahren seine Kellerei gründete, war der Antrieb ein ganz persönlicher: Was im eigenen Haus funktionierte, sollte auch anderen zugänglich gemacht werden. Diese Haltung war der Ausgangspunkt für eine Entwicklung, die mit großem Respekt vor der bäuerlichen Herkunft begann und sich heute in einem leistungsstarken Unternehmen mit internationalem Profil manifestiert. 

In der Gründungsphase blieb vieles handwerklich geprägt, auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Weinbaus in den Abruzzen zu jener Zeit noch wenig Unterstützung boten. Dennoch verfolgte Vincenzo Spinelli seine Vision konsequent: Die eigene Region, deren Menschen und Produkte sollten über die Grenzen hinaus sichtbar und zugänglich gemacht werden. Dabei blieb die Bindung an das Lokale stets erhalten – nicht als romantisches Bekenntnis, sondern als Fundament. Heute tragen seine Söhne Carlo und Adriano das Erbe fort und führen das Unternehmen entlang derselben Überzeugungen, jedoch mit den Mitteln der Gegenwart.


Zwei Brüder, zwei Profile, ein Ziel

Dass Cantine Spinelli heute als modernes, exportorientiertes Unternehmen agiert, ist nicht zuletzt der klaren Aufgabenteilung den beiden Söhnen von Vincenzo zu verdanken. Carlo Spinelli verantwortet alle kaufmännischen Belange – von der Kundenbeziehung bis zur internationalen Markenpositionierung. In seiner Funktion als Gesicht der Cantina pflegt er ein weitreichendes Netzwerk aus Importeuren, Agenturen und Partnern. Seine Rolle als Vermittler zwischen Markt und Herkunft geht dabei über klassische Vertriebsarbeit hinaus: Er gestaltet die kommunikative Präsenz des Unternehmens und prägt so maßgeblich dessen Außenwirkung.

Adriano Spinelli hingegen ist der technische Kopf des Betriebs. Er ist in der Kellerei groß geworden, kennt jeden Prozess der Weinerzeugung aus eigener Erfahrung und ist heute als technischer Direktor für alle Produktionsschritte verantwortlich – von der Lese bis zur Abfüllung.


Das Spinelli Weingut

Die architektonisch anspruchsvoll konzipierte Kellerei von Cantine Spinelli ist Ausdruck eines Selbstverständnisses, das Innovation und Tradition miteinander verbindet. Herzstück der Anlage ist der Fasskeller, in dem Rotweine wie Montepulciano d’Abruzzo in großen Fässern aus slawonischer Eiche und in Barriques ausgebaut werden. Die gesamte Weinbereitung folgt den Prinzipien qualitätsorientierter Vinifikation, wobei neueste Technologien in Verarbeitung und Lagerung zum Einsatz kommen.

Gleichzeitig ist die Arbeitsweise von einem tiefen Respekt gegenüber den natürlichen Prozessen geprägt. Die technische Infrastruktur erlaubt eine hohe Produktionskapazität, ohne die Eigenheiten der einzelnen Weine zu nivellieren. Statt Trends zu bedienen, setzt das Unternehmen auf einen unverwechselbaren Stil, der sowohl die Charakteristik der Rebsorte als auch die Bedingungen des Jahrgangs zum Ausdruck bringt. Der Leitsatz „Unsere Weine sind keine Modeerscheinung“ ist mehr als ein Slogan – er verweist auf das Selbstverständnis einer Cantina, die sich selbst als kultureller Ausdruck ihrer Region begreift.


Ein Terroir mit alpiner und maritimer Prägung

Das Produktionszentrum von Cantine Spinelli liegt in der Gemeinde Atessa, am südlichen Rand der Abruzzen. Geprägt wird das dortige Terroir durch die Frentane-Hügel und die Nähe zum Fluss Sangro. In dieser Konstellation ergeben sich klimatische und geologische Bedingungen, die besonders günstige Voraussetzungen für den Weinbau schaffen. Die Böden bestehen vorwiegend aus einer Mischung aus Ton und Kalk – eine Kombination, die eine gute Drainage mit einer stabilen Nährstoffversorgung verbindet.

Hinzu kommen klimatische Gegensätze: Die Adria auf der einen Seite bringt milde, feuchte Luftströmungen, während das nahe Maiella-Massiv für starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sorgt. Dieses Mikroklima begünstigt eine langsame Reifung der Trauben und fördert die Ausbildung komplexer Aromen. Das Gebiet ist nicht nur für traditionelle Sorten wie Montepulciano und Trebbiano geeignet, sondern bietet auch ideale Bedingungen für autochthone weiße Rebsorten wie Pecorino, Passerina und Cococciola, die hier ihren typischen, körperreichen Ausdruck finden.


Die Weine von Cantine Spinelli

In ihrer Stilistik sind die Weine von Cantine Spinelli weniger von modischen Strömungen als von einem tiefen Verständnis für Herkunft und Handwerk geprägt. Der Montepulciano d’Abruzzo, als bedeutendste rote Rebsorte der Region, bildet das Rückgrat des Sortiments. Ergänzt wird dieser durch Sangiovese, Merlot und Cabernet, die im günstigen Mikroklima der Frentane-Hügel ebenfalls ausdrucksstarke Ergebnisse liefern.

Im Weißweinbereich spielen Trebbiano, Pinot Grigio, Pecorino und Chardonnay die Hauptrollen. Insbesondere Pecorino, dessen Name an die jahrtausendealte Schafzucht der Region erinnert, zeigt sich hier in seiner vollen aromatischen Breite. Die Weine entstehen aus einer Balance von technischer Präzision und geduldiger Reife – eine Haltung, die sich auf den gesamten Produktionsprozess auswirkt. Das Ergebnis sind klare, unverstellte Weine, die in ihrer Struktur, Aromatik und Typizität die Herkunft auf eindrucksvolle Weise widerspiegeln.


Spinelli Wein kaufen

Cantine Spinelli richtet sich an Weinliebhaber, die authentische, herkunftsgeprägte Weine mit klarem Profil schätzen. Die Weine verbinden moderne Kellertechnik mit traditionellem Handwerk und sprechen besonders Kenner an, die auf Sortentypizität und Terroir achten. Ob Pecorino, Montepulciano d’Abruzzo oder Passerina – sie überzeugen durch Präzision, Eigenständigkeit und regionale Identität. Ideal für alle, die Weine mit Substanz suchen, jenseits kurzfristiger Trends. Kaufen Sie die Weine bei Hawesko und tauchen Sie ein in die Weinwelt der Abruzzen.