Weingut Baldauf
Ein Familienweingut mit Zukunftssinn und Ursprungstreue
Gegründet auf dem festen Fundament eines Familienunternehmens, haben sich die Brüder Gerald und Ralf Baldauf ein Ziel gesetzt: Weine zu erzeugen, die nicht nur dem Geschmack der Zeit entsprechen, sondern diese auch hinterfragen und veredeln. Dabei verbinden sie ökologisches Bewusstsein mit einem klaren Qualitätsanspruch. Das Resultat sind charakterstarke Weine, die sowohl die Tiefe der Landschaft als auch die Dynamik eines modernen Familienweinguts zum Ausdruck bringen.
Die Balance zwischen der Vergangenheit des Familienbetriebes und der Zukunft, in der die beiden Brüder das Weingut führen, zeigt sich nicht nur in der Weinbereitung, sondern auch in der stilistischen Klarheit der Produktlinien – von fruchtbetonten Aromasorten über klassische Terroirweine bis hin zu edelsüßen Spezialitäten. Jede Flasche trägt den Anspruch, mehr als nur Genussmittel zu sein: Sie ist Ausdruck einer Haltung.
Die Lagen als Ausdruck von Terroir
Die Reben des Weinguts Baldauf wurzeln in einer Vielzahl hochkarätiger fränkischer Weinlagen: Ramsthaler Sankt Klausen, Hammelburger Trautlestal, Stettener Stein, Karlstadter Roßtal, Retzstadter Langenberg und Thüngersheimer Ravensburg. Jede dieser Lagen besitzt ein eigenständiges Mikroklima und geologische Beschaffenheiten, die gezielt für die jeweiligen Rebsorten genutzt werden.
Besonderes Augenmerk gilt dem dominierenden Muschelkalkboden, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Mineralität und Finesse in die Trauben einzutragen. Er speichert Wärme, fördert eine gleichmäßige Reifung und verleiht den Weinen eine klare, oft salzig wirkende Struktur – jenes „gewisse Etwas“, das Weinkenner mit Terroirtreue und Tiefgang assoziieren. Die Weine aus diesen Lagen verbinden feine Frucht, präzise Säure und elegante Textur zu einer fränkischen Stilistik mit unverwechselbarem Charakter.
Rebsorten und Stilistik im Weingut Baldauf
Neben den fränkisch-klassischen Sorten wie Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus und Scheurebe werden ebenso Burgundersorten und regionale Rotweinspezialitäten wie Spätburgunder, Domina oder Schwarzriesling kultiviert.
Die Stilistik ist geprägt von Klarheit und Eleganz, zugleich aber auch von sensorischer Tiefe. Ob mineralisch-trockene Silvaner, expressiv duftende Aromasorten oder feinfruchtige Rieslinge – allen gemeinsam ist ein balancierter Ausdruck von Frische, Struktur und Authentizität.
Nachhaltige Finesse: Die Bioweinlinie „Saalestücke“
Mit der Einführung der Bioweinlinie Saalestücke geht das Weingut konsequent einen Schritt weiter in Richtung ökologischer Verantwortung. Die Linie umfasst unter anderem Müller-Thurgau, Silvaner, Weißer Burgunder, Riesling und Schwarzriesling – Rebsorten, die in der Region tief verwurzelt sind und unter biologischer Bewirtschaftung besonders klar zur Geltung kommen.
Was die Weine dieser Linie auszeichnet, ist nicht nur der zertifizierte Anbau, sondern vor allem die Art, wie Umweltbewusstsein, sensorische Qualität und Weinfreude miteinander verbunden werden. Der Wein als Kulturgut bleibt erhalten, wird jedoch mit einem Blick auf morgen interpretiert. Das Resultat: authentische, nachhaltige Weine mit klarem Profil.
Spezialitäten mit Tiefgang: Von Secco bis Sekt
Neben der beeindruckenden Bandbreite an Stillweinen versteht sich das Weingut Baldauf auch auf die Herstellung von Schaumweinen und Bränden. Ob elegante Sekte mit feiner Perlage oder fruchtbetonte Seccos – stets stehen Präzision, Charakter und sensorische Balance im Mittelpunkt. Die handwerklich destillierten Brände runden das Sortiment als aromatische Essenzen des Terroirs ab.
Baldauf Wein kaufen
Wer Frankenwein schätzt, kommt am Weingut Baldauf Ramsthal nicht vorbei! Die Brüder demonstrieren, wie man einen Familienbetrieb in die Zukunft führt und dabei die Errungenschaften der vorherigen Generation bewahrt und mit zukunftsweisenden Innovationen verknüpft. Kaufen Sie die Weine der Familie bei Hawesko und profitieren Sie von unserer über 6 Jahrzehnte hinweg gesammelten Erfahrung im Weinhandel.