Stefano Accordini
Historische Wurzeln und ein visionärer Aufbruch ins Hochland
Der Wandel vom traditionellen Valpolicella-Erzeuger zum Spitzenweingut der Region war kein Produkt des Zufalls, sondern das Ergebnis kluger Entscheidungen, mutiger Investitionen und eines generationenübergreifenden Qualitätsverständnisses. Nachdem Stefano Accordini in den 1970er Jahren mit dem Erwerb von „Il Fornetto“ erstmals eigene Weinberge in Negrar bewirtschaftete, erweiterten seine Söhne Tiziano und Daniele den Familienbetrieb und richteten ihn konsequent auf internationale Märkte aus.
Der entscheidende Schritt folgte im neuen Jahrtausend: Mit dem Kauf von zehn Hektar Rebfläche auf 550 Metern Höhe in Cavolo di Fumane verlegte man die Weinproduktion ins Hochland – ein ambitioniertes Projekt, das 2011 mit dem Bau eines neuen Kellers auf über 500 Metern Seehöhe seinen architektonischen Ausdruck fand. Heute gilt Stefano Accordini als das höchstgelegene Weingut der Valpolicella Classica.
Terroir in Höhenlagen – Die geologische Identität der Weine
Die 30 Hektar umfassenden Rebflächen des Weinguts sind in unterschiedlichen Mikroklimata der Valpolicella angesiedelt – von den kalkhaltigen, steinreichen Böden des Chiesa Vecchia über die fruchtbaren Lehmparzellen von Il Fornetto bis hin zu den terrassierten Weinbergen in Sant’Ambrogio, geprägt von den traditionellen Trockensteinmauern „marogne“. Diese Vielfalt an Höhenlagen – bis zu 600 Meter – schafft ideale Bedingungen für autochthone Rebsorten wie Corvina, Corvinone und Rondinella, die für die Erzeugung des Amarone della Valpolicella unverzichtbar sind, ergänzt um internationale Varietäten wie Merlot und Cabernet Sauvignon.
Die natürlichen Gegebenheiten bewirken geringe Erträge, aber eine außergewöhnliche Konzentration der Inhaltsstoffe. So entstehen ausdrucksstarke Weine, deren Aromatik von mineralischen, würzigen und floralen Noten geprägt ist – Charakteristika, die in der Valpolicella Classico in dieser Prägnanz nur selten zu finden sind.
Nachhaltigkeit als Fundament – Biologische Landwirtschaft und Umweltethik
Seit 2015 ist das gesamte Weingut Stefano Accordini offiziell biologisch zertifiziert. Dieser Schritt markiert nicht nur eine agrarökologische Umstellung, sondern eine umfassende Haltung, die sich im gesamten Betrieb widerspiegelt. Alle Rebflächen werden ohne synthetische Pflanzenschutzmittel bewirtschaftet, in den Weinbergen kommen Begrünungen, Nützlinge und mechanische Bodenpflege zum Einsatz. Zugleich wird das neue Agriturismo „Acinatico“ zu 100 % durch Solarstrom versorgt – ein Modellbetrieb mit null Emissionen.
Mit diesem Ansatz verfolgt die Familie das Ziel, Weinbau und Landschaftspflege in Einklang zu bringen: Eine Rückkehr zur Natur, gestützt durch moderne Technologie, die ohne chemische Eingriffe das volle aromatische Potenzial der Trauben zur Entfaltung bringt.
Die Weine – Klassik und Moderne im Dialog
Das Portfolio reicht von Valpolicella Classico DOC Biologico über kraftvolle Valpolicella Ripasso-Interpretationen bis hin zu Amarone Biologico – stets geprägt von Tiefe, Struktur und Lagentypizität. Besonders hervorzuheben ist die Premiumlinie, deren Trauben ausschließlich aus abgelegenen Parzellen stammen, um jegliche Kontamination mit konventionell bewirtschafteten Flächen auszuschließen. Hier entstehen authentische Naturweine, bei denen Präzision auf Purismus trifft.
Jede Lage bringt ihren eigenen Charakter mit: Chiesa Vecchia, auf 600 Metern, liefert die mineralische Basis für Valpolicella Classico; Tornidora steht für reife Tannine und aromatische Dichte; La Cà rundet mit feiner Frucht und Tiefe das Spektrum ab. Selbst die traditionsreichsten Anlagen wie Il Fornetto, bepflanzt 1975, bieten mit ihrer jahrzehntelangen Stabilität die perfekte Balance zwischen vegetativem Wachstum und idealer Fruchtreife.
Die vierte Generation als Wegbereiter
Mit Giacomo, Paolo und Marco Accordini hat die vierte Generation Verantwortung übernommen – und dabei nicht nur das traditionelle Wissen ihrer Familie bewahrt, sondern auch neue Impulse gesetzt. Ihre Philosophie vereint Handwerk und Innovation, gelebte Nachhaltigkeit und international orientiertes Qualitätsdenken.
Neben dem Weingut ist auch das Wine Relais Acinatico Ausdruck dieser Philosophie: ein Rückzugsort inmitten der Weinberge, an dem Gäste nicht nur die Weine, sondern auch das umweltbewusste Lebensgefühl der Familie Accordini erleben können.
Stefano Accordini Wein kaufen
Stefano Accordini Valpolicella. Amarone und Ripasso verbinden perfekt Klassiker des italienischen Weinbaus mit nachhaltigen Ansätzen und zukunftsweisenden Methoden. Wer die Weine des Valpolicella Gebietes schätzt, ist hier genau richtig. Kaufen Sie die Weine, die die Familie mit Leidenschaft und Können erschafft, online bei Hawesko und freuen Sie sich auf besondere Genussmomente.