Villa Huesgen
Die Geschichte der Familie Huesgen – Von Pionieren des Weinhandels zur Marke mit Charakter
Die Familiengeschichte beginnt mit Johannes Huesgen I, der 1735 an die Mosel kam und den Grundstein für das spätere Weinhandelshaus legte. In den folgenden Jahrhunderten prägten zahlreiche Persönlichkeiten aus der Familie die Entwicklung des Unternehmens – durch unternehmerisches Geschick, Innovationsfreude und ein feines Gespür für Qualität.
Adolph Huesgen V, auch als „Mosel-Bismarck“ bekannt, baute nicht nur die imposante Villa, sondern auch die Kellerei mit 2.000 Fudern und erweiterte die Aktivitäten des Hauses bis an die Saar und Ruwer.
Heute führt Adolph Huesgen VIII das Familienerbe mit einer unverkennbar zeitgemäßen Handschrift fort. Seine kosmopolitische Perspektive, gepaart mit regionaler Verwurzelung, spiegelt sich in einem Portfolio wider, das ebenso vielfältig wie stilistisch konsistent ist.
Die Weine – Ausdruck des Terroirs und der Handschrift eines Hauses
m Zentrum des Sortiments steht der Riesling – fein, präzise und von klarer mineralischer Struktur. Die Grand-Cru-Lagen wie der Enkircher Steffensberg, Zeppwingert oder Ürziger Würzgarten zählen zu den besten Steilstlagen an der Mittelmosel und sind nach der preußischen Lagenklassifikation von 1868 als höchste Stufe eingestuft.
Auf Schieferböden mit extremer Hangneigung entstehen hier ausdrucksstarke Rieslinge, die Eleganz, Tiefe und ein bemerkenswertes Reifepotenzial vereinen. Daneben beweisen Pinot Noir, Weißburgunder und Chardonnay sowie ein charakterstarker Sekt aus 100 % Riesling die stilistische Bandbreite des Hauses.
In der Linie der Ortsweine spiegeln sich Authentizität und Herkunft; die „Collection“ verbindet das historische Weinhandelserbe mit modernem Trinkfluss. Auch Sonderabfüllungen wie der „Bin 36“ oder die „LieblingsSünde“ setzen Akzente im Sortiment.
Philosophie und Stil – Lebensfreude, Handwerk und Verantwortung
Das Weingut Villa Huesgen versteht Wein als Ausdruck einer Haltung: Genuss, Nachhaltigkeit und Authentizität. Das Credo „Ein Stück Lebenskunst – Made by happy people“ prägt das Selbstverständnis des Hauses.
Von der nachhaltigen Bewirtschaftung der Steillagen über die selektive Handlese bis hin zur minimalistischen Vinifikation im Keller stehen handwerkliche Sorgfalt und naturnahes Arbeiten im Vordergrund. Seit 2019 ist das Weingut FAIR’N GREEN zertifiziert – ein Bekenntnis zu sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit als Teil der DNA – Verantwortung über Generationen
Die Steillagen der Mosel zu bewirtschaften, erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch ein ökologisches und ökonomisches Bekenntnis. Villa Huesgen praktiziert naturnahen Weinbau mit Begrünung, ohne Insektizide und mit reduzierter Pflanzenschutzmittelanwendung.
Trockenmauern dienen als Rückzugsorte für Wildbienen, ökologische Ausgleichsflächen kompensieren Monokulturen, und moderne Tropfbewässerung reduziert den Wasserverbrauch signifikant. Durch Fotovoltaik und die Nutzung von Rebschnitt als Energiequelle ist das Weingut weitgehend energieautark.
Architektur, Erlebnis und Weinkultur – Der Genius loci der Villa Huesgen
Die Villa Huesgen ist mehr als ein Wahrzeichen. Sie ist lebendiger Mittelpunkt eines offenen Hauses, das Gäste zu kulturellen Veranstaltungen, Weinproben und Events empfängt. Ganz im Sinne des Manifests der Wiener Secession steht Kunst als Allgemeingut im Zentrum – ein Gedanke, den Adolph Huesgen VIII in Architektur, Etikettengestaltung und Kommunikation konsequent aufgreift.
Ein besonderes Highlight ist der Villa Huesgen Pavillon am Moselufer: eine Straußwirtschaft in freier Natur mit Blick auf die Villa, wo Wein, Landschaft und Geselligkeit ein ideales Zusammenspiel finden. Ganz in der Tradition bayerischer Biergärten ist auch das Mitbringen eigener Speisen willkommen – eine Einladung zum unbeschwerten Genießen.
Vinifikation – Präzision mit Gefühl
Im Keller setzt Kellermeister Edgar Schneider auf eine naturnahe, handwerklich geprägte Stilistik: selektive Handlese, schonende Verarbeitung, Spontangärung, langes Hefelager.
Der Ausbau erfolgt sowohl in Edelstahl als auch in Holz – darunter traditionelle Stockinger-Fässer und französische Barriques. Ziel ist es, den Charakter der Lage und des Jahrgangs transparent herauszuarbeiten, nicht ihn zu überformen.
Villa Huesgen Wein kaufen
Mit neuen Weinen, moderner Kommunikation und einem weiterhin klaren Bekenntnis zur Herkunft, Nachhaltigkeit und kulturellen Identität ist Villa Huesgen ein Beispiel für zeitgemäßen Weinbau in historischer Verantwortung. Die Handschrift des Hauses ist unverkennbar: elegant, ausdrucksstark, lebensbejahend – ein Stück Lebenskunst von der Mosel. Kaufen Sie sich dieses Stück Mosel unkomplitiert online bei Hawesko.