Weingut Seckinger
Familienbetrieb seit 2012
Das Weingut Seckinger hat erst ein paar Jahre hinter sich gebracht, ist aber bereits sehr erfolgreich. Die Gründung des Familienbetriebs erfolgte im Jahr 2012, aber schon viele Jahre vorher war Vater dafür zuständig, Weinreben von höchster Qualität anzubauen und an Winzer in der Umgebung zu verkaufen. Seine Söhne Philipp und Jonas studierten Önologie in Geisenheim und auch der jüngste Sohn Lukas, Lehramtsstudent, arbeitet im Betrieb mit. Jonas Seckinger hat außerdem eine Ausbildung am Weingut Odinstal gemacht, wo er viel über biodynamischen Weinbau lernte. Von Falstaff wurde er im Jahr 2018 zum „Newcomer des Jahres“ ernannt und gilt nach wie vor als eines der größten Winzertalente in Rheinland-Pfalz.
Die Philosophie des Weinguts folgt dem Leitspruch „zurück zu den Wurzeln“. Den drei Brüdern ist es sehr wichtig, verantwortungsvoll und wertschätzend mit der Natur und den Böden umzugehen. Der Rebstock ist dabei die Essenz der naturbelassenen Weine aus dem pfälzischen Weingut. Alle Weine haben einen eigenen Charakter, der sich dank der biologischen Anbauweise, individuellen Maischestandzeiten und langem Hefelager durchsetzen kann.
Spontan vergorene, biologische Weine aus geretteten Lagen
Auf insgesamt 14 Hektar Land baut die Seckinger Weingut GmbH Weine wie Riesling und Burgunder an. Die Mission der Brüder besteht darin, alte und verwilderte Lagen, die sich unter anderem am Haardtrand befinden, neu zu kultivieren. Sie werden vor allem mit Riesling wiederbelebt. Die Deidesheimer Petershöhle gehört zu diesen wiederentdeckten Lagen. Sie wird seit 2014 von den Seckinger-Brüdern bebaut.
Die folgenden Lagen rund um Deidesheim sind besonders wichtig für das Weingut:
- Kieselberg
- Langenmorgen
- Leinhöhle
- Mäushöhle
- Paradiesgarten
- Petershöhle
Zusätzlich bauen die Seckingers in Königsbach auf dem Ölbert und dem Ruppertsberg sowie in den kalkreichen Lagen in Königsbach an. Der Gutswein, der oft als individuell und anspruchsvoll beschrieben wird, wächst in Deidesheim, Niederkirchen und Ruppertsberg. In den gleichen Lagen sowie in Königsbach befinden sich die Ersten und Großen Lagen des Weingutes. Diese Weinberge sind zwischen 25 und 35 Jahren alt. Der Lagenwein aus dem Hause Seckinger entstammt den alten Rebstöcken und kleinen Parzellen. Daher ist dieser besonders rar und charaktervoll.