Farnese Vini
Das Aufleben Süditaliens durch Farnese Vini
Trotz der Ausmaße der Gruppe, erzeugt Farnese ausschließlich hochwertige Weine aus vorwiegend autochthonen Rebsorten. Die Reflektion der Regionen steht im Fokus und wird mit moderner Kellertechnik und zeitgemäßem Anmut neu interpretiert. Die Regionen Süditaliens stehen für bestes Traubenmaterial und eine große Vielfalt regionaler Rebsorten. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen erlangen die Beeren ihre optimale Reife, ohne dass die Winzer umfangreich in den Reifeprozess eingreifen müssen. Auch heute wächst in Süditalien noch ein gigantischer Schatz an regionalen Rebsorten. Wenn man alle Sorten zusammenzählte, wären es mehr als die gesamte restliche Weinwelt zu bieten hat. Farnese kann dementsprechend mit einem riesigen Repertoire auftrumpfen. Die Gruppe besitzt insgesamt acht Weingüter in den Abruzzen, Apulien, Kampanien, Sizilien, der Toskana und Basilikata. Dort werden etwa hundert verschiedene Weine erzeugt unter den Kellereien Fantini, Caldora, Vigneti del Salento, Vigneti del Vulture, Vigneti Zabù, Cantine Cellaro, Vesevo und Tenute Rossetti. Trotz der Dimension der Farnese Gruppe gelingt es, die Einzigartigkeit jedes einzelnen Weinguts und das Terroir auszurücken, und einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten. Stetig wird in Know-how, modernste Technologien und qualifiziertes Personal investiert. 13 Önologen stehen im Dienste der Gruppe - alle sind jung und motiviert, haben aber bereits Erfahrungen in einigen der renommiertesten Weinbaubetrieben weltweit gesammelt. Dieses Team wird geleitet von den Weinmachern Filippo Baccalaro und Alberto Antonini. Filippo stammt aus der Familie mit weit zurückreichender Weinbautradition. Alberto wurde vom Decanter UK im Juli 2015 zu einem der fünf besten Kellermeister der Welt ernannt.Zusammenarbeit mit der Natur
“A good wine definitely comes from good grapes” (Guter Wein kommt definitiv von gutem Traubenmaterial) ist der Leitfaden von Farnese und nach diesem Grundsatz werden die Weine der Kellerei erzeugt. Die Weinberge liegen meist in der Nähe von geschützten Gebieten, wie zum Beispiel Nationalparks, fernab jeglicher Industrie. Die Reben wachsen hier üppig und benötigen keine Bewässerung. Es werden nur minimale Eingriffe von Menschenhand benötigt, die wichtigste Aufgabe ist es, die Aromen in den Trauben währen der Vinifikation zu erhalten. Die Natur bietet hier perfekte Bedingungen für die Entstehung von großen Weinen: mediterranes Klima, signifikante Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, regelmäßige Niederschläge, die Nähe zum Meer als auch zu den Bergen und viele Sonnenstunden das ganze Jahr über. Das führt dazu, dass die Rebstöcke erstklassige Trauben hervorbringen, aus denen man hochwertigen, authentischen Wein gewinnen kann. Farnese besitzt eine große Anzahl an über hundert Jahre alten Reben, die von der Reblaus verschont wurden und konzentrierte, aromatische Weine hervorbringen. Die Weinberge liegen in verschiedenen Gebieten der einzelnen Regionen. Dadurch wird Komplexität im Wein erreicht und außerdem gewährleisten die weitgefächerten Standorte Schutz vor schwerwiegenden Einflüssen durch Wetterkapriolen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den lokalen Winzern steht sehr weit oben auf der Prioritätenliste, um die Region weiter zu stärken und auf dem Weltmarkt weiter nach vorne zu bringen.Was Farnese ausmacht
Farnese hat den Hauptsitz in der Stadt Ortona in Abruzzen und feiert im Jahr 2018 sein 480-jähriges Bestehen. Die österreichische Prinzessin Margherita kam damals in die Region, um den Prinzen Ottavio Farnese zu heiraten. Schnell erkannte die Prinzessin das Potenzial im Boden und mit Hilfe der Familie Fantini gelang es ihr, den Weinbau in Abruzzen entscheidende Impulse zu geben. Der Wein von Fantini-Farnese wurde in ganz Europa bei Feierlichkeiten bei Hof und in Königshäusern ausgeschenkt. Bis nach Amerika und Asien wurde der Wein verschifft und fand auch dort große Anerkennung. Seit dieser Zeit wird Farnese mit hochwertigem Qualitätswein assoziiert. Der Kellerei ist es auch zu verdanken, dass frühzeitig italienischer Wein in die ganze Welt exportiert wurde. Der Name steht heute für die größte und vielleicht auch erfolgreichste Kellerei im Süden von Italien. Durch das umfangreiche Sortiment und die Vielseitigkeit der Weine hat Farnese jedem Weinliebhaber etwas zu bieten. Den einfachen Wein für alle Tage hat das Weingut ebenso im Portfolio wie den exklusiven Festtagswein. Die schlichten, geradlinigen Weine werden dem hohen Qualitätsstandard ebenso gerecht wie die körperreichen, komplexen Gewächse. Die Weine aus dem oberen Segment stammen von den ältesten Reben, sind lange gereift und kommen von den besten Lagen. Gemeinsam haben alle Weine das Motto der Kellerei: Es wird auf autochthone Rebsorten und das Terroir der Region gesetzt. Nicht umsonst wurde das Weingut mit „Best Italian Producer 2017“ von Mundus Vini ausgezeichnet und hat diesen Titel vom italienischen Weinkritiker Luca Maroni gar 3 Mal verliehen bekommen.