Château Ausone

Legendäres Weingut auf historischem Fundament

Château Ausone zählt zu den ikonischsten Grand Cru Weingütern des Bordeaux und verkörpert eine Symbiose aus geschichtsträchtigem Erbe, außergewöhnlichem Terroir und handwerklicher Perfektion. Benannt nach dem römischen Dichter Decimus Magnus Ausonius, der bereits im 4. Jahrhundert die Weine des Bordeaux pries, reicht die Geschichte des Anwesens weit zurück. Erste Hinweise auf die Existenz des Weinguts lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen, als der heutige Name erstmals auftauchte. Die geografische Lage von Château Ausone ist ebenso spektakulär wie einzigartig. Das Weingut thront hoch über Saint-Émilion, eingebettet in steile Kalksteinterrassen, die dem Wein seinen charakteristischen mineralischen Ausdruck verleihen. In den alten Steinbrüchen unter dem Château reifen die Weine in idealen Bedingungen, geschützt vor Temperaturschwankungen und äußeren Einflüssen. Über Jahrhunderte hinweg war der weiße Kalkstein nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Terroirs, sondern wurde auch für den Bau vieler historischer Gebäude in Bordeaux verwendet.

 

Château Ausone

Kalkstein als prägendes Element

Das Weingut erstreckt sich über sieben Hektar, verteilt auf kleine, geschützte Terrassen mit südöstlicher Ausrichtung. Die Böden bestehen aus zwei geologischen Formationen: asterienhaltiger Kalkstein auf dem Plateau und kalkhaltige Tonböden an den Hängen. Diese Kombination ermöglicht es den Reben, tief zu wurzeln und auch in trockenen Jahren von den wasserhaltenden Schichten des Kalksteins zu profitieren.

Dank der geschützten Lage genießen die Weinberge ein besonderes Mikroklima, das durch die Nähe zur Dordogne und Isle weiter begünstigt wird. Selbst extreme Wetterereignisse wie die verheerenden Fröste von 1892 oder 1956 konnten den Reben von Ausone wenig anhaben. Diese privilegierte Naturgegebenheit wird jedoch nicht als selbstverständlich betrachtet – vielmehr ist sie ein Geschenk, das mit Respekt und Bedacht genutzt wird.


Die Vauthier-Familie: Bewahrer eines außergewöhnlichen Weinguts

Seit 1690 wird Château Ausone von der Familie Vauthier bewirtschaftet. Heute leiten Alain Vauthier und seine Tochter Pauline Vauthier das Weingut mit einer Hingabe, die sich in jedem Detail der Weinbereitung widerspiegelt. Jede Parzelle wird mit höchster Präzision betreut, wobei sich die Weinbergsarbeit nach den natürlichen Bedürfnissen der Reben richtet. Kein festgelegter Kalender diktiert den Ablauf – die Trauben selbst bestimmen den Rhythmus.

Die Familie setzt auf eine mischkulturelle Bewirtschaftung, bei der Hecken, Obstbäume und Kräuter die Reben umgeben und so das natürliche Ökosystem stärken. Die biologische und biodynamische Weinbergsarbeit ist längst gelebte Praxis: Es werden natürliche Präparate wie Brennnessel, Weide und Baldrian eingesetzt, um die Vitalität der Reben zu fördern. Darüber hinaus wird großer Wert auf den Erhalt der Biodiversität gelegt – von Insekten über Vögel bis hin zu Fledermäusen, die das natürliche Gleichgewicht unterstützen.

Mit der alleinigen Leitung durch Alain Vauthier in den 1990er Jahren erlebte das Weingut eine beeindruckende Renaissance. Die spektakulären Weine, die heute aus von diesem Château kommen, zählen zu den gesuchtesten und rarsten Bordeaux-Gewächsen. Dank der Umstellung auf biodynamische Weinbergsarbeit und der konsequenten Qualitätsmaximierung hat Ausone den Sprung an die absolute Spitze geschafft.


Minimaler Eingriff, maximaler Ausdruck

Die Weinbereitung folgt der Maxime, den Terroirausdruck so unverfälscht wie möglich in die Flasche zu bringen. Die Rebsorten setzen sich aus Cabernet Franc (rund 55 %) und Merlot (ca. 45 %) zusammen, mit Reben, die durchschnittlich 50 Jahre alt sind – einige Parzellen zählen sogar über 100 Jahre.

Im Keller erfolgt die Gärung traditionell in Beton- und Holzgärbottichen, bevor die Weine zur Reifung in neuen französischen Eichenfässern ausgebaut werden. Dabei bleibt die Extraktion stets zurückhaltend, um die feine Struktur der Weine nicht zu überlagern. Eine Besonderheit ist das lange Hefelager, das den Weinen zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Jahr für Jahr entstehen hier Weine, die durch ihre Finesse, Eleganz und außergewöhnliche Lagerfähigkeit beeindrucken. Der Grand Vin ist kein Wein, der mit vordergründiger Opulenz verführt – vielmehr ist es eine Komposition aus Struktur, Mineralität und geschmeidiger Intensität, die sich über Jahrzehnte hinweg entfaltet.


Der Grand Vin & Chapelle d’Ausone

Der Grand Vin, eine meisterhafte Grand Cru aus Cabernet Franc und Merlot, das durch seine mineralische Tiefe, außergewöhnliche Dichte und präzise Struktur beeindruckt. Seine unglaubliche Lagerfähigkeit ermöglicht eine Entwicklung über Jahrzehnte hinweg.

Chapelle d’Ausone, der Zweitwein des Weingutes wird aus jüngeren Reben gekeltert, zeigt aber bereits alle Charakterzüge seines großen Bruders. Neben dem dominanten Cabernet Franc tritt der Merlot hier stärker in den Vordergrund und sorgt für eine zugänglichere Frucht.


Château Ausone online kaufen

Die Verbindung aus Jahrhunderte alter Tradition, akribischer Weinbergsarbeit und terroirgeprägter Vinifikation macht das Château zu einem der bedeutendsten Weingüter der Welt. Jeder Jahrgang ist eine Hommage an die außergewöhnliche Geschichte dieses einzigartigen Ortes – ein Wein, der nicht nur getrunken, sondern erlebt werden muss. Kaufen Sie diesen Grand Cru Wein aus dem Bordeaux online bei Hawesko und bereichern Sie Ihre persönliche Kollektion um ein legendäres Glanzlicht.