Weingut Ziereisen
Bemerkenswerte Weine dank herausragender Terroirs
Zu Beginn der 1990er-Jahre füllte Hanspeter Ziereisen seinen ersten eigenen Wein ab. Er fand in der Winzerei schnell seine Berufung und erweiterte das Weingut in den darauffolgenden Jahren von einem halben auf etwa 20 Hektar. Die Rebflächen am Efringer Ölberg sind überwiegend Südlagen und den besten Terroirs des Burgunds nicht unähnlich. Ganz dem Charakter der Vorbergzone des Schwarzwaldes entsprechend, sind die Böden aus Jurakalk von Lößauflagen mit unterschiedlichen Eisenanteilen bedeckt. Aus den Bodenqualitäten leiten viele Weinkennerinnen und -kenner die kühle Finesse der hiesigen Weine ab. Hinzu kommt das überaus vorteilhafte Klima: Im Süden Badens halten Sommer wie Herbst immer ein paar Extra-Sonnenstunden bereit, um den Weinen das vollständige Ausreifen zu erleichtern. Erst einmal im Keller angelangt, heißt es beim Ausbau der Weine bei der Familie Ziereisen „weniger ist mehr“. Den Weinen wird in Holzfässern mit einem Volumen zwischen 225 und 4.000 Liter genügend Zeit eingeräumt, um ihren vollen Charakter zu entfalten.
Handarbeit am Rebberg und Ruhe im Keller
Der Familienbetrieb rund um Hanspeter Ziereisen hat ein untrügliches Gespür für den Boden und die Reben. Dass die Lese manuell stattfindet, versteht sich von selbst. Ein Teil der Trauben wird noch nachselektiert, um das höchste Qualitätsniveau zu gewährleisten. Die Liebe zum Wein und auch die Experimentierfreude, die Ziereisen an den Tag legt, sind die Grundlagen für die bemerkenswerten weißen und roten Gewächse. Dazu gehören ein charaktervoller Spätburgunder ebenso wie Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Muskat, Syrah und Gewürztraminer. Besonderes Augenmerk gilt allerdings dem An- und Ausbau eines erlesenen Gutedels. Der international renommierte Weinführer Gault &