Château Beychevelle
Die Legende des „Baisse Voile“
Der Ursprung des Namens Beychevelle reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Jean-Louis Nogaret de La Valette, der erste Herzog von Épernon, das Anwesen erwarb. Als Admiral der französischen Flotte genoss er so großes Ansehen, dass vorbeifahrende Schiffe vor dem Château ihre Segel senkten, um ihre Ehrerbietung zu zeigen.
Diese Geste, in Gascon „Bêcha vêla“ (dt.: „Segel senken“), inspirierte sowohl den Namen als auch das ikonische Wappen des Châteaus – ein Schiff mit einem Greifen als Galionsfigur.
Unter der Herrschaft der Épernons blühte Beychevelle nicht nur als Weingut, sondern auch als kultureller Treffpunkt. Der zweite Herzog lud Künstler und Schauspieler wie den jungen Molière ein, der mit seiner Truppe vor Ort auftrat. Diese Verbindung von Kunst und Wein prägt die Identität von Château Beychevelle bis heute.
Ein außergewöhnliches Terroir
Das Herz der Weinberge von Château Beychevelle liegt auf zwei Plateaus aus tiefem Garonne-Kies, die ideale Bedingungen für den Cabernet Sauvignon bieten. Diese Böden, angereichert mit natürlicher Drainage und einer nächtlichen Wärmerückstrahlung, ermöglichen eine perfekte Reifung der Trauben. Die Weinberge sind mit den klassischen Rebsorten des Médoc bepflanzt: 57 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot und 3 % Petit Verdot.
Die Nähe zur Gironde wirkt als natürlicher Klimaregulator und schützt die Reben vor extremen Temperaturschwankungen. Manuelle Ernte und eine sorgfältige Parzellenbewirtschaftung sorgen dafür, dass jede Traube ihr volles Potenzial entfalten kann. Der neue Weinkeller, der von Arnaud Boulain entworfen wurde, ermöglicht durch eine vinifikationsspezifische Ausstattung eine präzise Parzellenweinbereitung und verhilft jedem Terroir zur optimalen Entfaltung seiner Charakteristik.
Die Weine: Ausdruck von Eleganz und Tiefe
Der Grand Vin von Château Beychevelle spiegelt die Essenz von Saint-Julien wider. Kraftvoll und gleichzeitig geschmeidig, vereint er die typischen Eigenschaften des Médoc: Finesse, Komplexität und eine bemerkenswerte Aromatik. Die Mischung aus Cabernet Sauvignon und Merlot verleiht ihm eine harmonische Balance, während der Petit Verdot eine würzige Tiefe beisteuert.
Nach etwa zehn Jahren Reife entfaltet der Wein sein volles Potenzial und besitzt die Fähigkeit, über Jahrzehnte hinweg zu altern.
Der Zweitwein, Amiral de Beychevelle, zeigt eine jugendlichere Interpretation des Terroirs. Hergestellt aus den jüngeren Reben des Guts, besticht er durch seine Frische und Lebendigkeit, ohne auf die charakteristische Eleganz zu verzichten. Mit einem Reifepotenzial von bis zu 15 Jahren bietet er eine ideale Einführung in die Welt der Beychevelle-Weine.
Ergänzt wird das Portfolio durch Les Brulières de Beychevelle, einen Haut-Médoc-Wein, der aus den weiter entfernten Weinbergen des Châteaus stammt. Hier treffen Cabernet Sauvignon und Merlot auf ein kühleres Klima, das dem Wein eine erfrischende Leichtigkeit und Finesse verleiht.
Architektur, Kunst und Nachhaltigkeit
Beychevelle ist nicht nur ein Weingut, sondern ein Ort, an dem Kunst und Kultur eine zentrale Rolle spielen. Bereits im 18. Jahrhundert verwandelte die Familie Heine das Château in einen Ort der Schönheit und Gastfreundschaft, mit prachtvollen Gärten, Skulpturen und exotischen Pflanzen.
Heute setzt das Château diese Tradition fort, unter anderem durch die Fondation Beychevelle, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet, sowie durch Konzerte und Ausstellungen, die Künstler aus der ganzen Welt anziehen.
Das Weingut vereint Innovation mit Respekt für die Umwelt. Es ist nach ISO 14001 zertifiziert und verfolgt eine nachhaltige Bewirtschaftung. Neben den Weinbergen umfasst das Anwesen ausgedehnte Wälder, Wiesen und Weiden, die ein wertvolles Ökosystem bilden. Neue Maßnahmen wie die Anpflanzung von Hecken und Obstbäumen fördern die Biodiversität und tragen dazu bei, die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen.
Château Beychevelle kaufen
Château Beychevelle ist mehr als ein Weingut – es ist ein Ort der Inspiration, an dem die Geschichte des Médoc, die Kunst der Weinbereitung und eine Leidenschaft für Ästhetik aufeinandertreffen. Ob in seinen eleganten Weinen, seinen beeindruckenden Gärten oder seiner reiche Kulturgeschichte: Beychevelle lädt dazu ein, die zeitlose Schönheit und den unverwechselbaren Charakter dieses einzigartigen Châteaus zu entdecken. Kaufen Sie die Weine, die an diesem einzigartigen Ort entstehen online bei Hawesko.