Fosso Corno

Zeitgemäß interpretierter Montepulciano d'Abruzzo

Das Weingut Fosso Corno liegt auf einem 30 Hektar großen Hügel in der Gemeinde Roseto degli Abruzzi in der Provinz Teramo. Gegründet wurde es im Jahr 2001 von Sabrina und Marco Biscardo, die sich dem Montepulciano D’Abruzzo verschrieben haben. Bereits 2002 begann die vollständige Neuanlage der Rebflächen, wobei ausschließlich ausgewählte Klone der Rebsorte Montepulciano sowie Merlot verwendet wurden. Die südwestlich bis westlich exponierten Lagen mit tonhaltigen Böden und Höhenlagen zwischen 100 und 190 Metern bilden die Grundlage für ein charakterstarkes Sortiment. Zu den bedeutendsten Weinen des Hauses zählen der „Orsus“, „Il Grande“, „Mayro“, „Merlot Admire“ sowie die „Riserva Fosso Corno“. Fosso Corno verfolgt ein langfristiges Ziel: die Etablierung als führender Erzeuger des authentischen Montepulciano D’Abruzzo.

 

Fosso Corno

Aufbruch mit Vision

Im Jahr 2001 fiel der Startschuss für das Weingut Fosso Corno – ausgelöst durch das zunehmende Interesse an der autochthonen Rebsorte Montepulciano in den Abruzzen. Die Familie Biscardo, eine Familie mit klarer Vision und tiefer Verbundenheit zur Region wagte die Gründung, mit dem Ziel, die Möglichkeiten dieses Terroirs kompromisslos auszuschöpfen.

Bereits ein Jahr später begannen umfangreiche Maßnahmen zur Erneuerung der Rebflächen: Die vorhandenen alten Rebstöcke wurden vollständig entfernt und durch selektionierte Klone ersetzt. Der Neubeginn war kein bloßer Austausch von Pflanzen, sondern der bewusste Einstieg in ein langfristiges agronomisches Projekt, das auf Qualität, Charakter und Herkunft setzt.

Die Neuaufforstung setzte sich kontinuierlich fort: Zwischen 2004 und Januar 2005 wurden weitere elf Hektar mit gleicher Akribie bepflanzt. Fosso Corno entwickelte sich dadurch nicht nur zu einem modernen Weingut, sondern zu einem Modell für zielgerichtete Investition in regionale Identität. Dabei bleibt das erklärte Ziel klar umrissen: die Etablierung als feste Größe innerhalb der Montepulciano D’Abruzzo-Produzenten.


Qualitätsstreben als Leitprinzip

Die Arbeit der Familie Biscardo endet nicht bei der Neuanlage der Weinberge, sondern beginnt dort erst. Im Zentrum steht ein agronomischer Ansatz, der auf kontinuierliches Experimentieren und konsequente Pflege der Rebanlagen ausgerichtet ist. Ziel ist ein durchgängiges Qualitätsmanagement, das bereits im Weinberg ansetzt. Die Auswahl der Klone, die hohe Pflanzdichte von 4.500 Rebstöcken pro Hektar sowie die exakte Steuerung der Ertragsmengen bilden die Grundlage eines Weinstils, der Authentizität mit Eleganz verbindet.

Ein zentrales Element der Philosophie ist die genaue Abstimmung zwischen Rebsorte, Exposition, Höhenlage und Bodenbeschaffenheit. Dieser differenzierte Zugang erlaubt es dem Team, die sortentypischen Ausdrucksformen der Montepulciano-Traube auf differenzierte Weise zu zeigen. Gleichzeitig wird deutlich: Die Arbeit im Weinberg versteht man hier nicht als bloße Bewirtschaftung, sondern als langfristigen Prozess. Die Präzision, mit der jede Parzelle gepflegt wird, zeugt von einem tiefen Verständnis für das Potenzial der Region.


Zwischen Meer und Gebirge

Die geografische Lage des Weinguts ist außergewöhnlich: Der Weinberg liegt in der Gemeinde Roseto degli Abruzzi, eingebettet zwischen der Adria und dem Apenninmassiv mit dem Gran Sasso. Diese einzigartige Position auf einem 30 Hektar großen Hügel verschafft den Reben eine klimatische Zweifachprägung – maritim auf der einen Seite, kontinental-alpin auf der anderen. Solche Bedingungen sorgen für optimale Reifung, aromatische Tiefe und eine ausgewogene Struktur in den Weinen.

Die Böden der Weinberge sind durchgehend tonhaltig, was der Rebsorte Montepulciano entgegenkommt, da Ton Wasser gut speichert und auch in heißen Sommern für eine gleichmäßige Wasserversorgung sorgt. Die Höhenlagen variieren zwischen 100 und 190 Metern, wodurch sich auch innerhalb des Weinguts Mikroklimata ausbilden. Expositionen von Südost bis West erlauben eine gezielte Lenkung der Sonneneinstrahlung, was in der Vinifikation ein differenziertes Traubenmaterial ermöglicht. Dieses differenzierte Zusammenspiel von Boden, Klima und Hanglage verleiht den Weinen ihre ausgeprägte Typizität.


Charakterweine mit Herkunft

Die Biscardos verfolgen bei der Gestaltung seines Sortiments einen klaren Fokus auf die Rebsorte Montepulciano, ergänzt durch eine Merlot-Cuvée, die das Portfolio abrundet. Der „Orsus“, auf 190 Metern Höhe mit südwestlicher Ausrichtung angebaut, markiert einen der profiliertesten Weine des Hauses: konzentriert, strukturiert und terroirgeprägt. Auf 160 Metern liegt der westlich exponierte „Il Grande“, dessen Name programmatisch für seine tiefe, vollmundige Stilistik steht.

Mit „Merlot Admire“ zeigt Marco Biscardo, dass auch internationale Sorten unter den spezifischen Bedingungen der Abruzzen eigenständige Ausprägungen entwickeln können. Der Wein entsteht auf 150 Metern Höhe mit südwestlicher Ausrichtung – eine Lage, die dem Merlot warme Tage und kühle Nächte bietet.

Der „Mayro“, auf 100 Metern und ebenfalls südwestlich exponiert, betont die fruchtbetonte, jugendliche Seite der Montepulciano-Traube. Besonders hervorzuheben ist die „Riserva Fosso Corno“, die auf 140 Metern Höhe mit südöstlicher Exposition reift. Sie stellt die Spitze des Sortiments dar – kraftvoll, langlebig und mit klarer Herkunftsprägung.


Fosso Corno und der Montepulciano D’Abruzzo

Obwohl die Familie Biscardo ein vergleichsweise junges Weingut betreibt, haben sie sich durch konsequente Qualitätsarbeit bereits einen festen Platz in der regionalen Weinszene erarbeitet. Die fundierte Neuausrichtung der Rebflächen, die stringente Sortenpolitik und die Fokussierung auf regionale Typizität treffen auf zunehmende Anerkennung seitens Fachwelt und Konsumenten.

Die Positionierung als reiner Montepulciano-Erzeuger verleiht dem Weingut ein klares Profil. Die konsequente Arbeit im Weinberg, die auf Langlebigkeit und Wiedererkennbarkeit der Weine zielt, zahlt sich aus – nicht nur in der sensorischen Qualität der Weine, sondern auch im wachsenden Ansehen des Weinguts in Fachkreisen. Die Riserva des Hauses gilt als Aushängeschild und wird zunehmend als Beispiel für modernes, herkunftsbetontes Winemaking in den Abruzzen wahrgenommen.


Fosso Corno Wein kaufen

Wer Montepulciano d'Abruzzo schätzt und auf eine ganz neue Art entdecken möchte, ist bei der Familie Biscardo richtig! Kaufen Sie die Weine des Hauses bei Hawesko. Genießen Sie erst die unkomplizierte Bestellung, die Lieferung bis an die Haustür und unsere Angebote und dann den Wein.