2020

Fosso Corno Montepulciano Riserva

Montepulciano d’Abruzzo DOC
€ 13,90
pro Flasche€ 18,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.153056
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Fosso Corno Montepulciano Riserva

Das junge Weingut Fosso Corno liegt in den Abruzzen zwischen Adria und Apennin. Es widmet sich besonders der regionalen Rebsorte Montepulciano, die hier ideale Bedingungen vorfindet. Der Montepulciano Riserva reift 12 Monate in Edelstahltanks und 12 Monate in großen Eichenfässern, bevor er noch einige Monate in der Flasche zu Güte reift. Er überzeugt durch sein intensives Bouquet von reifen Pflaumen, Lakritze und Leder.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung von Mundus Vini
Mundus Vini
GOLD Medaille für den Jahrgang 2020
Auszeichnung von Berliner Wein Trophy
Berliner Wein Trophy
SILBER Medaille für den Jahrgang 2020

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Fosso Corno

Zeitgemäß interpretierter Montepulciano d'Abruzzo

Das Weingut Fosso Corno erstreckt sich über 30 Hektar in Roseto degli Abruzzi in der Provinz Teramo. Gegründet 2001 von Sabrina und Marco Biscardo, konzentriert sich das Gut auf Montepulciano D’Abruzzo. Bereits im Folgejahr wurden die Rebflächen vollständig erneuert und mit ausgewählten Klonen von Montepulciano und Merlot bepflanzt. Die tonhaltigen Böden, südwestlich bis westlich ausgerichteten Lagen und Höhen zwischen 100 und 190 Metern prägen die Weine. Zu den Hauptetiketten zählen „Orsus“, „Il Grande“, „Mayro“, „Merlot Admire“ und die „Riserva Fosso Corno“. Ziel ist es, sich als Referenz für Montepulciano D’Abruzzo zu etablieren.

Die Herkunft

Abruzzen

Heimat des Montepulciano d'Abruzzo

Die Weinregion Abruzzen liegt östlich von Rom an der Adriaküste und bildet das nördlichste Anbaugebiet Süditaliens. Besonders bekannt sind die beiden DOC-Herkünfte Trebbiano d’Abruzzo und Montepulciano d’Abruzzo. Neben charaktervollen Rotweinen entstehen hier auch frische Weiß- und Roséweine. Typisch für die Weine der Region sind eine ausgewogene Säurestruktur, intensive Fruchtaromen und eine markante Würze. Diese Eigenschaften machen beispielsweise den Montepulciano zu einem vielseitigen Begleiter für Fleisch- und Gemüsegerichte. Die hügelige Topografie und starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht prägen das Terroir der Region. Zu den führenden Erzeugern zählen renommierte Häuser wie Umani Ronchi, Fantini, Cantina Tollo und Tenuta Ulisse.

Die Rebsorte

Montepulciano

Herkunft und Verbreitung des Montepulciano d‘Abruzzo

Um zur vollen Reife zur gelangen, brauchen die Montepulciano d’Abruzzo-Reben viel Sonne. Deshalb ist ihnen der Norden Italiens zu kühl. In den mittleren Weinregionen des Landes wie den Marken, Apulien und Umbrien fühlt sich die Rebsorte dagegen sehr wohl. Ursprünglich kommt sie aus den Abruzzen, die ihr den Namen gaben.

Die Ortschaft Montepulciano in der Toskana ist dagegen die Heimat der Sangiovese, aus der Montepulciano Primaticcio gewonnen wird. Dies führt oft zur fehlerhaften Annahme, es handle sich dabei um dieselbe Rebsorte.

Die entlegenen Berglandschaften der Abruzzen bieten beste Bedingungen für den Montepulciano aus Abruzzo. Das gleichnamige DOC besteht seit 1968, seit 2014 gibt es zusätzlich auf den Colline Teramane eine DOCG-Region, deren kalkhaltige Böden und Adria-Winde die Reben besonders zu schätzen wissen.

Der Anbau erfolgt fast ausschließlich an exponierten Südhängen. Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts behauptet die Montepulciano d’Abruzzo neben der Sangiovese ihre Spitzenposition in Italiens Weinkellern. Außerhalb der Heimat finden sich noch kleine Gebiete mit Montepulciano-Reben in Kalifornien, Neuseeland, Brasilien, Australien und Argentinien.

Wie schmeckt Montepulciano d’Abruzzo?

Die vielen Sonnenstunden, die dieser Rotwein zum Reifen benötigt, spiegeln sich in seiner Rubinroten Färbung wider.

Als Montepulciano d’Abruzzo DOC wird die Rebsorte meist mit Sangiovese oder Primitivo verschnitten. Auffällig ist, dass es unter den Rotweinen dieser Sorte keine Spitzenerzeugnisse gibt, dafür sehr unterschiedliche Qualitätsabstufungen. Doch seine gemäßigte Säure und seine schöne Frucht machen diesen Rotwein zu einem Alltagsbegleiter, der es weit über die italienischen Grenzen hinaus zu Ruhm gebracht hat. Als Riserva reifen die Rotweine mindestens neun Monate im Holzfass und insgesamt über zwei Jahre. Diese Flaschen zählen zu den besten der Sorte.

Die trockenen Rotweine aus Montepulciano d’Abruzzo duften nach roten Beeren, Kirschen und Gewürzen. Aromen wie Tabak, Vanille, Schokolade oder Pflaume sind ebenfalls häufig. Ein Vorteil dieser Rebsorte ist es, dass sie sehr früh trinkreif ist. Ihr Geschmack ist voll und tanninreich, daher bringen die italienischen Winzer gerne Cuvées aus Montepulciano und tanninarmen roten Sorten heraus.

Die qualitativ besseren Weine dieser Art verfügen über eine sehr gute Lagerfähigkeit. Montepulciano aus Abruzzo passt hervorragend zur typischen italienischen Küche und Weinkenner trinken ihn zum Beispiel zu Pasta, Pizza oder Gegrilltem. Nicht verwunderlich also, dass viele Menschen bei einem Vino Italia automatisch an die Rebsorte aus den Abruzzen denken.

Aus Ihr entsteht der Rosso Montepulciano d‘Abruzzo

Die rote Rebsorte Montepulciano d’Abruzzo ist in Mittelitalien beheimatet. Die Abruzzen, die ihr Namensgeber waren, sind zu 50% mit Rebstöcken dieser Art bestückt. Insgesamt kommt die Montepulciano d’Abruzzo in ganz Italien auf etwa 35.000 Hektar Anbaufläche, die sich neben den Abruzzen auf den Marken, Apulien und Umbrien konzentrieren. Außerhalb des Landes finden sich kleine Rebflächen in Australien, Argentinien, Brasilien, Neuseeland und Kalifornien. Der Wein aus der Montepulciano d’Abruzzo ist überwiegend trocken und kann sehr unterschiedliche Qualitäten erreichen. Diese Rossos sind weltweite Exportschlager. Mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Montepulciano d’Abruzzo DOC versehene Flaschen enthalten mindestens zu 70% die beliebte Rebsorte aus Mittelitalien.

Steckbrief

  • Artikelnummer 153056
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Abruzzen
  • Herkunftsangabe Montepulciano d’Abruzzo
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 100% Montepulciano
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 4,9 g/L
  • Säuregehalt 4,7 g/L
  • Lagerpotential 2030
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Fosso Corno , Località Villa Bizzarri , 64010 Torano Nuovo, Italy
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken