Montepulciano d'Abruzzo
Die Abruzzen - Wo die Berge das Meer küssen
Im Herzen Italiens liegen die Gebirgsmassive des Gran Sasso und des Majella. Neben dem flachen Küstensteifen am Fuße der Adria und einem hügeligen Übergangsbereich machen sie einen Großteil der Region Abruzzo aus. Mit dem Corno Grande und dem Monte Amaro umfassen sie zudem die größten Erhebungen Italiens südlich der Alpen. Die Region Abruzzo erstreckt sich von der Provinz Chieti im Süden bis zur Provinz Teramo im Norden.
Das einzigartige Aufeinandertreffen von Küstenregion, hügeligem Hochplateau und massiven Gebirgszügen erzeugt ein außergewöhnliches und vielfältiges Terroir, welches die Abruzzen zu einer hervorragenden Weinregion macht. Dank der verwitterten Gebirge sind die kalkhaltigen Böden besonders reich an Mineralien und Nährstoffen. Zusammen mit dem milden Klima, das von den Meeresbrisen und dem Schutz der Berge beeinflusst wird, schafft dies die idealen Bedingungen für den Weinbau. Besonders bekannt sind die Abruzzen für ihre reichen und intensiven Weine, die aus der Montepulciano-Traube hergestellt werden.
Diese werden unter der geschützten Appellation Montepulciano d'Abruzzo DOC produziert. Die Subzone Montepulciano d’Abruzzo Colline Teramane, in der die besten Reben wachsen, hat seit 2003 sogar den Status einer DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), was am Ehesten dem deutschen Prädikatswein und damit der höchsten Qualitätsstufe entspricht.
Montepulciano d'Abruzzo: Exzellenter Rotwein aus bester Lage
Neben Rebsorten wie Trebbiano und Sangiovese ist die Montepulciano-Traube die wichtigste Rebsorte der Region. Ein klassischer Montepulciano d'Abruzzo ist bekannt für seine kräftigen Tannine und reichhaltigen Aromen von dunklen Früchten wie Brombeeren und Kirschen. Die Weine haben meist eine dunkle, rubinrote Farbe und werden in der Regel in Eichenfässern gereift, um ihre Komplexität und ihren Charakter zu verbessern. So entfaltet der Rotwein eine typische Gewürznote, die an Röstaromen und dunkle Schokolade erinnert.
Das Besondere an den Weinen aus Montepulciano d'Abruzzo ist aber vor allem ihre Vielseitigkeit. Auch wenn er immer seinen charakteristischen Geschmack behält, kann ein Montepulciano d'Abruzzo genauso abwechslungsreich ausfallen wie die Morphologie seines Terroirs. Sie können bereits jung getrunken werden, sind aber auch gut in der Lage, zu reifen und an Komplexität zu gewinnen. Die Weine sind sowohl solo als auch zu einer Vielzahl von Speisen wie Pizza, Pasta und gegrilltem Fleisch hervorragend geeignet. Viele der Weine aus Abruzzo sind in der Regel sehr erschwinglich, aber dennoch von hoher Qualität, was sie zu einer beliebten Wahl für Weinliebhaber auf der ganzen Welt macht.
Ein gar nicht so kleiner Unterschied
Dass Montepulciano vielen ein Begriff ist, obwohl sie bisher nicht in den Genuss eines echten d'Abruzzo gekommen sind, mag einen bestimmten Grund haben. Montepulciano ist nämlich sowohl der Name jener berühmten Rebsorte, die in den italienischen Abruzzen heimisch ist, als auch der Name einer Stadt in der Toskana. Dieser Ort produziert zwar ebenfalls einen weltberühmten Wein, dieser hingegen wird aus der Sangiovese-Traube hergestellt und hört auf den klangvollen Namen "Vino Nobile di Montepulciano". Der DOCG-Wein "Vino Nobile di Montepulciano" aus der Toskana ist klassischerweise ein eher trockener und kräftiger Rotwein, welcher aus mindestens 70% Sangiovese-Trauben hergestellt wird.
Der Rest besteht aus anderen roten Rebsorten wie Canaiolo oder Mammolo. In vielen Kreisen genießt er das Ansehen eines der nobelsten Weine der Toskana. Seine tiefe, rubinrote Farbe verändert sich mit zunehmendem Alter zu einem typischen Granatrot. Er trägt edle Aromen von Kirschen, Pflaumen, Veilchen und Gewürzen und reift in der Regel sehr lange zu voller Größe. Das unterscheidet ihn vom Montepulciano d'Abruzzo, der ja durchaus auch jung genossen werden kann und mit seiner dunklen Beerenfrucht und seinem saftigen Charakter punktet.