In den 1980er Jahren setzte ein Umdenken ein, das sich auch politisch manifestierte. So wie der ökologische Anbau in der Landwirtschaft Fuß fasste, tat er es auch im Weinbau. Über mindestens zwei Jahrzehnte jedoch fand man leckere Bioweine genauso wie andere biologisch erzeugte Produkte fast ausschließlich im Bioladen. Das hat sich geändert. So wie die grüne Partei längst in der politischen Mitte angekommen ist, finden sich auch das EU-Biosiegel sowie die Siegel von Bioverbänden wie Bioland, Naturland oder Demeter längst im Angebot von Weinhandelshäusern wie hawesko.de. Dies liegt vor allem daran, dass Bio bei Spitzenwinzern mittlerweile immer mehr zum Standard wird. So sind einige der besten Winzerbetriebe Deutschlands wie Wittmann, Weinreich, Christmann, Battenfeld-Spanier, St. Antony, Dr. Bürklin-Wolf, Clemens Busch, Rebholz und viele andere längst biozertifiziert, ohne dass sie das groß hervorheben müssten. Denn für sie zählt die Qualität und sie haben gemerkt, dass man diese mithilfe nachhaltiger und ökologischer Methoden deutlich eher erreichen kann. Leckere Bioweine sind heute keine Ausnahme mehr!