Die neue Welt
Als sich die großen Entdecker aus der alten Welt aufmachten, um die neue zu entdecken und zu kolonialisieren, brachten sie Weinreben und den Weinbau auf den amerikanischen Kontinent, nach Australien, Chile, Neuseeland und Südafrika. In den 80er Jahren des 20. Jahrhundert setzte in diesen Ländern eine Renaissance ein. Ikonen wie Domaines Barons de Rothschild und Miguel Torres gründeten Kellereien in Chile, während kalifornische, argentinische und chilenische Weingüter Winzer aus Frankreich anwarben, um ihr Know-how und damit die Qualität der Weine auf ein neues Level zu heben. Außerdem brachte die neue Welt ganz eigene Ikonen wie Chiles Aurelio Montes und Kaliforniens Robert Mondavi hervor. Das Napa Valley oder Colchagua und Mendoza werden berechtigterweise in einem Atemzug mit
Bordeaux oder der
Rioja genannnt. In Australien versetzen Regionen wie das Barossa Valley und Kellereien wie Penfolds und D’Arenberg die Kritiker in Verzücken, während Neuseeland den
Sauvignon Blanc neu definiert hat. Aus Südafrika erreichte zunächst vor allem die Region Stellenbosch einen Weltruf, inzwischen sind aber auch Gebiete wie Franschhoek oder Paarl und Robertson feststehende Begriffe bei Weinfreunden und Kritikern. Im Windschatten von Chile und Argentinien folgt
Uruguay, das mit dem
Tannat eine "nationale Rebsorte" hat.
Die Wiege des Weines
Den Titel „die Wiege des Weines“ beansprucht mit
Georgien ein Land für sich, das nur wenige Weinfreunde auf ihrer persönlichen Weltkarte haben. Wein wird in einer Vielzahl von Ländern angebaut, die aus verschiedensten Gründen nicht im Konzert der ganz Großen mitspielen, aber trotzdem viel zu bieten haben: Gewächse aus Griechenland, Bulgarien, Ungarn oder Slowenien sorgen immer wieder für Aufsehen, und es wird keine echte Überraschung sein, wenn sich Anbaugebiete eines dieser Länder als „schlafender Riese“ erweisen, wie einstmals Apulien, das heute für den
Primitivo berühmt ist, oder Ribera del Duero. Für jeden Weinfreund lohnt es sich, immer mal wieder auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise durch die Weinwelt zu gehen.