Filter
Rotwein Weißwein Roséwein Likörwein Schaumwein
Sauvignon Blanc Malbec Cabernet Sauvignon Pinot Noir Primitivo
-Nicht Nutzen- 3 Winner 19 Crimes 1924 Delicato Family Vineyards 3042603
Argentinien Australien Bulgarien Chile China
Kalifornien Südtirol Marlborough Franken Mosel
Napa Valley Bolgheri Adelaide Hills Monterey County Sonoma Valley
2022 2021 2020 2019 2018
Nein Ja
rot weiß rosé unbekannt
AR-BIO-154 AT-BIO-301 AT-BIO-302 AT-BIO-402 AU-BIO-119
brut Brut Nature edelsüß extra brut extra trocken
aromatisch & frisch aufgespritet rot aufgespritet weiß ausdrucksstark & fein edelsüß
Beerig Blumig Floral Fruchtig Grüne Früchte
Balthazar (12l) Doppel-Magnum (3l) Halbe Flasche (0,375l) Impériale (6l) Jeroboam (5l)
Nein Ja
Andere DIAM Drehverschluss Glasverschluss Kunststoffkorken
verfügbar ausverkauft bald verfügbar
Hawesko Select Classic Hawesko Select Deutschland Flexabo ohne WSK Hawesko Select Deutschland Jahresabo ohne WSK Spar-Abo Conte Amato Prosecco Spar-Abo Feudo Arancio Nero d´Avola
Folge-Paket Start-Paket
Hawesko Select Classic 2010 Hawesko Select Classic 2011 Hawesko Select Classic 2012 Hawesko Select Deutschland Flexabo ohne WSK 2023 Hawesko Select Deutschland Jahresabo ohne WSK 2023
70 Millions des Dégustateurs Antonio Galloni Asia Wine Trophy Berliner Wein Trophy Best of Riesling
ja
Vegan-Produkt
später verfügbar Subskription verfügbar
Nein Ja

Entdecken Sie Weine aus allen Ländern der Welt

Wein aus der alten Welt

Die Länder der „alten Welt“, allen voran Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Österreich stehen schon seit der Antike für Weinbau auf höchstem Niveau. Regionen wie das Bordeaux, die Champagne, die Loire, das Piemont, die Toskana, das Veneto haben seit Jahrhunderten einen Weltruf. In den letzten Jahrzenten haben aber auch einige Regionen, die in Vergessenheit geraten sind oder noch keine Bekanntheit erlangt hatten, einen Platz auf der Weinweltkarte erlangt: Deutsche Weinbaugebiete wie Rheinhessen, der Rheingau oder die inzwischen auch für ihre Rotweine geschätzte Pfalz sorgen für Furore. In Italien haben vor allem die südlichen Regionen wie Apulien, Kampanien und Sizilien einen beispiellosen Aufstieg vollzogen. Österreich war lange Zeit vor allem für die Aushängerebsorte Grüner Veltliner bekannt. In den letzten Jahren haben die österreichischen Winzer aber auch jenseits des „Pfefferls“ für Aufsehen gesorgt: Sauvignon Blanc aus der Steiermark wird inzwischen mit den Top Gewächsen aus Neuseeland verglichen, das Weinviertel, die Wachau oder das Burgenland punkten inzwischen mit einer Vielzahl an internationalen Rebsorten und Rotweinen, die sich nicht hinter der internationalen Elite verstecken müssen.