Filter
Rotwein Weißwein Schaumwein Roséwein
Pinot Noir Malbec Cabernet Sauvignon Rară Neagră Traminer
brut extra brut trocken
2023 2022 2021 2020
Nein Ja
Magnum (1,5l) Standard Flasche (0,75l)
Naturkorken Sekt/Champagnerkorken
Ja

Moldau

Wein aus Moldawien

Moldau, auch bekannt als Moldawien, ist ein Land mit einer bewegten Weingeschichte, die mehrere Tausend Jahre zurückreicht. Heute gehört es zu den wichtigsten Weinbauländern Osteuropas, dessen Winzerinnen und Winzer mit einer Vielfalt an autochthonen und internationalen Rebsorten brillieren. Die klimatischen Bedingungen und vielfältigen Terroirs verleihen den Weinen aus Moldawien eine eigene Authentizität, die es wert machen, die Weine des Landes zu entdecken. Weingüter wie Château Purcari könnten dafür sorgen, dass Wein aus Moldau international in den kommenden Jahren einen ähnlichen Aufstieg wie die Weine aus Georgien erleben.

 

Moldau

Jahrtausende, voller Geschichten über den Wein

Der Weinbau in Moldau hat eine Geschichte, die über 5.000 Jahre zurückreicht. Schon die Daker, die Ureinwohner der Region, bauten Wein an. Später wurde der Weinbau durch die Römer und im Mittelalter durch die osmanische Herrschaft beeinflusst. Die Region war stets bekannt für ihre Weine, die bis ins zaristische Russland und später in die Sowjetunion exportiert wurden.

Trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen im 20. Jahrhundert blieb der Weinbau in Moldau ein zentraler Bestandteil der Kultur und Wirtschaft. Heute erlebt der moldauische Wein eine Renaissance, mit modernen Techniken und einem verstärkten Fokus auf Qualität und Authentizität.


Typische Rebsorten in Moldau

Moldau ist ein Land der Vielfalt, auch was die Rebsorten betrifft. Zu den bedeutendsten autochthonen Rebsorten gehören Fetească Neagră, eine rote Rebsorte, die kräftige, fruchtbetonte Weine hervorbringt, und Fetească Albă, die für elegante, aromatische Weißweine bekannt ist. Daneben sind Rara Neagră und Fetească Regală weitere autochthone Sorten, die dem Wein aus Moldawien Alleinstellungsmerkmale verleihen.

Neben den einheimischen Sorten werden auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Chardonnay angebaut, die im moldauischen Terroir eine besondere Ausdrucksstärke entwickeln.


Wie schmeckt Wein aus Moldawien?

Weine aus Moldau zeichnen sich durch eine harmonische Balance zwischen den Traditionen ihres Landes und modernsten Methoden, die internationalen Standards entsprechen, aus. Viele Weingüter verbinden jahrhundertealte Techniken mit zeitgemäßen Weinbaumethoden, um Weine zu erzeugen, die sowohl die Vielfalt der lokalen Rebsorten als auch die Einzigartigkeit des moldauischen Terroirs widerspiegeln.

Diese Weine haben oft eine ausgeprägte Fruchtigkeit, gepaart mit einer eleganten Struktur und feinen Tanninen bei Rotweinen sowie frischen, blumigen Noten bei Weißweinen. Die Kombination aus autochthonen und internationalen Rebsorten, die im spezifischen Klima und Boden Moldaus gedeihen, verleiht diesen Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe.


Klima und Terroir in Moldau

Moldau liegt in einer geografisch idealen Region für den Weinbau. Das Klima ist kontinental geprägt, mit warmen Sommern und milden, kurzen Wintern. Diese Bedingungen begünstigen eine lange Vegetationsperiode, die den Trauben erlaubt, ihr volles Aroma zu entwickeln.

Die Böden sind in Moldau sehr vielfältig, von sandigen bis hin zu kalkhaltigen und lehmigen Böden, die jeweils spezifische Weinstile unterstützen. Insbesondere in den Regionen Codru, Stefan Voda und Valul lui Traian entstehen aufgrund des besonderen Zusammenspiels von Klima, Boden und autochthonen Rebsorten einzigartige Weine.


Wein aus Moldawien kaufen

Wer in der Weinwelt schon weiter herumgekommen ist, kann hier noch eine echte Entdeckung machen! Eigenständige Weine, fernab von aktuellen Trends, mit dem Hauch des Unbekannten. Kaufen Sie Wein aus Moldau und erweitern Sie Ihre persönliche Landkarte der Weinwelt.