Alkoholfreier Roséwein
Rosé ohne Alkohol
Entdecken Sie die Welt des alkoholfreien Genusses mit Roséweinen ohne Alkohol. Perfekt für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, ohne dabei auf Geschmack und Eleganz zu verzichten. Marken und Produzenten wie Natureo, Kolonne Null, Sangre de Toro oder Carl Jung haben es sich zur Aufgabe gemacht, alkoholfreien Roséwein von höchster Qualität zu kreieren.Wie wird alkoholfreier Roséwein hergestellt?
Alkoholfreier Roséwein entsteht aus herkömmlichem Wein, der mittels moderner Verfahren vom Alkohol befreit wird. Zu den gängigsten Methoden gehören:
Spinning-Cone-Technik: Hierbei werden Aromen und Alkohol in mehreren Schritten bei unterschiedlichen Temperaturen voneinander getrennt. Nach der Entalkoholisierung werden die Aromen wieder mit dem Wein vereint, um das typische Geschmackserlebnis zu bewahren.
Vakuum-Destillation: Durch die Reduzierung des Drucks verdampft der Alkohol bereits bei niedrigen Temperaturen (ca. 30 °C). Dies schont die Aromen, die anschließend dem entalkoholisierten Wein wieder hinzugefügt werden, um das ursprüngliche Geschmacksprofil zu erhalten.
Umkehrosmose: Hierbei werden Alkohol- und Wassermoleküle durch einen speziellen Filter vom Wein getrennt. Der Alkohol wird entfernt, und das aromatische Wasser wird mit den verbleibenden Bestandteilen des Weins wieder vermischt.
Spinning-Cone-Technik: Hierbei werden Aromen und Alkohol in mehreren Schritten bei unterschiedlichen Temperaturen voneinander getrennt. Nach der Entalkoholisierung werden die Aromen wieder mit dem Wein vereint, um das typische Geschmackserlebnis zu bewahren.
Vakuum-Destillation: Durch die Reduzierung des Drucks verdampft der Alkohol bereits bei niedrigen Temperaturen (ca. 30 °C). Dies schont die Aromen, die anschließend dem entalkoholisierten Wein wieder hinzugefügt werden, um das ursprüngliche Geschmacksprofil zu erhalten.
Umkehrosmose: Hierbei werden Alkohol- und Wassermoleküle durch einen speziellen Filter vom Wein getrennt. Der Alkohol wird entfernt, und das aromatische Wasser wird mit den verbleibenden Bestandteilen des Weins wieder vermischt.
Wie schmeckt alkoholfreier Roséwein?
Ein guter alkoholfreier Roséwein kann eine überzeugende Alternative sein, auch wenn er nicht vollständig den Charakter eines klassischen Roséweins erreicht. Da Alkohol als Geschmacksträger fehlt, wird dies oft durch einen leicht höheren Zuckergehalt ausgeglichen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Alkoholfreier Sekt Rosé profitiert von der Kohlensäure, die ihm eine zusätzliche Dimension verleiht.
Roséwein ohne Alkohol genießen
Es gibt viele gute Gründe, alkoholfreien Roséwein zu wählen, wichtig ist zu beachten, dass "alkoholfrei" gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen einen Restalkoholgehalt von bis zu 0,5 % bedeuten kann. Wer komplett auf Alkohol verzichten möchte, sollte auf die Angabe "0,0 %" achten. Das Gleiche gilt für Rosé Sekt alkoholfrei.
Rosé alkoholfrei online kaufen
Roséwein ohne Alkohol erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das völlig zu Recht! Sowohl Angebot als auch Qualität haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Überraschen Sie Ihre Gäste bei der nächsten Feier mit der Wahl zwischen alkoholfreiem und klassischem Roséwein. Gerade Autofahrer oder jene, die bewusst auf Alkohol verzichten möchten, werden es Ihnen danken.