Masseria Esevo Sangiovese Primitivo Vigne Vecchie
Puglia IGTTorrevento2022 Masseria Esevo Sangiovese Primitivo Vigne Vecchie
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Torrevento
Botschafter der apulischen Weinkultur
Torrevento genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Weinwelt. Der renommierte Betrieb trägt mit Stolz das Achteck des apulischen Wahrzeichens im Logo, des Castels del Monte. Im Zeichen dieses über 750 Jahre alten Schlosses werden erstklassige, typische Weine Apuliens erzeugt. Und das mit viel Bewusstsein für die Umwelt und ihre Ressourcen. Torrevento ist „in Bezug auf Nachhaltigkeit ein wichtiger Modellbetrieb für die Denomination Castel del Monte“ schreibt der italienische Weinführer Gambero Rosso. Für den Erfolg der Torrevento Weine zeichnet der erfahrene Önologe Leonardo Palumbo verantwortlich, der „Ikonen aus der Castel del Monte Region“ geschaffen hat, wie Robert Parker’s Wine Advocate schreibt.
Apulien
Region im Süden von Italien, Heimat des Primitivo
Flache Küstenregionen und flaches Hochland prägen das Landschaftsbild, milde Winter und trockene Sommer sind typisch für Apulien, oder Puglia wie die Region auf italienisch heisst. Das Gebiet entlang der Adria verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens. Dabei dominiert der Rotwein aufgrund der klimatischen Bedingungen, doch auch weiße Rebsorten sind immer häufiger zu finden. Die Weinregion Apulien gewinnt nicht zuletzt durch die hervorragenden Weine der Halbinsel Salento zunehmend an Bedeutung. Die bekanntesten Weine, die in Puglia erzeugt werden, sind der Primitivo und der Negroamaro.
Sangiovese
Der ideale Begleiter für die italienische Küche
Die Vielfalt und der relativ niedrige Alkoholgehalt von Sangiovese-Weinen machen diese zu ausgezeichneten Begleitern von italienischen Speisen. Üblicherweise trinkt man in Italien Chianti zu Pizza und Pasta mit Tomatensaucen. Weine aus Sangiovese mit einem geringeren Anteil von Cabernet passen hingegen zu Brathähnchen und Hackfleischgerichten. Besonders gut harmonieren sie auch mit Gewürzen wie Basilikum, Thymian und Salbei. Länger in Eichenfässern gereifter Sangiovese passt generell gut zu Gegrilltem und Geräuchertem. Bei höheren Anteilen von Cabernet, Merlot oder Syrah begleiten Weine mit Sangiovese auch kräftige Speisen. So sind sie beispielsweise zum Steak, der toskanischen Gemüsesuppe „Ribollita“ und Suppen aus pürierten roten Bohnen zu empfehlen. Entdecken auch Sie den Klassiker aus Italien und bestellen Sie sich eine Auswahl an Sangiovese-Weinen!Ein Wein mit vielen Namen
Die ertragreiche und starkwüchsige Sorte bevorzugt leichte und kalkhaltige Böden. Mit gut 100.000 Hektar bedeckt sie rund zehn Prozent der gesamten Anbaufläche Italiens. Aufgrund ihrer großen Verbreitung ist sie dort unter verschiedenen Namen bekannt. Zu diesen zählen etwa Brunello, Calabrese, Morellino und Uva Abruzzi. Als Verschnitt mit Rebsorten wie Cabernet Sauvignon wird Sangiovese außerdem zur Herstellung der „Supertuscans“ verwendet.Die bekanntesten Anbaugebiete
Die Stammregion des Sangiovese ist das Chianti-Gebiet in der zentralen Toskana. Hier gedeiht die Sorte besonders in der ländlichen Küstenlandschaft Maremma. Aber auch im Val d’Orcia, in dem sich der weltberühmte Weinort Montalcino befindet, wächst sie gut. Die hier hergestellten Sorten Brunello di Montalcino und Rosso di Montalcino zählen zu den hochwertigsten Weinen Italiens. Weitere bekannte Anbaugebiete für Sangiovese sind zum Beispiel Barco Reale di Carmignano und Candia dei Colli Apuani.Mit Vielseitigkeit zum Erfolg
Sangiovese ist gewissermaßen der Alleskönner unter den Rebsorten Italiens und eignet sich sowohl für Tafel- als auch Spitzenweine. Außerdem ist die Sorte für Rotwein, Rosé, Strohwein, Schaumwein und Dessertwein wie den Vin Santo Occhio di Pernice geeignet. In südlichen Anbaugebieten verschneiden Winzer die Beere häufig mit den dort dominierenden Sorten Primitivo (Zinfandel), Montepulciano und Nero d’Avola. Traditionelle Chiantis aus Sangiovese weisen meist Aromen von Kräutern und Sauerkirschen auf. Moderne, vom Bordeaux beeinflusste Weine verfügen oftmals über Pflaumen-, Maulbeer-, Vanille- und Gewürznoten.
Eine unaufdringliche, fruchtige Note
Sortenreine Weine aus Sangiovese haben eine recht helle Farbe. Im Geschmack spiegeln sie meist den natürlichen Säuregehalt der Beere sowie den moderaten bis hohen Tanninanteil. Im Verschnitt mit Cabernet überdeckt dieser häufig den eher subtilen Charakter des Sangiovese. Je nach Qualität der Trauben reichen schon geringe Beimengungen von Cabernet Sauvignon von vier bis fünf Prozent aus, um diesen Effekt zu erzielen. Nach längerer Lagerzeit treten die fruchtigen Noten des Sangiovese wieder mehr in den Vordergrund.
Charakter durch Lagerung
Weine mit Sangiovese eignen sich grundsätzlich gut für lange Lagerzeiten. Die „Supertuscans“ und der Brunello di Montalcino können unter passenden Bedingungen bis zu 20 Jahre reifen. Carmignano, Rosso di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano erreichen mit ungefähr fünf Jahren ihre Reife, sind jedoch auch nur acht bis zehn Jahre haltbar. Bei Chianti variiert die Lagerzeit stark je nach Sorte. Einfacher Chianti sollte man nach drei bis vier Jahren trinken. Einen Chianti Classico Riserva lagern Kenner hingegen 15 Jahre oder länger.Die bedeutende rote Rebe der Toskana
Auch wenn die anpassungsfähige Sorte in Italien weit verbreitet ist, bringt sie die schönsten Exemplare doch im Herzen der Toskana hervor. Der Chianti ist der perfekte Ausdruck des Sangiovese mit seinem Säure- und Tannin-Reichtum sowie dem Aromenspiel von Kirschen und Veilchen, Marzipan, Pflaume und Leder. Die großen Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano entstehen ebenfalls aus Sangiovese. Die Sorte hat sich lokal lediglich angepasst und heißt dort Brunello bzw. Prugnolo Gentile. Sangiovese ist ein idealer Begleiter der italienischen Küche. Zu Pizza oder Pasta mit Tomatensoße wird gerne Sangiovese serviert. Auch als Zutat für eine Bolognese oder ein Ossobuco ist ein Sangiovese perfekt.
Steckbrief
- Artikelnummer 727142
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Apulien
- Herkunftsangabe Puglia
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Tipica
-
Rebsorten
70% Primitivo
30% Sangiovese - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 8 g/L
- Säuregehalt 5,8 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Vertrieb durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, D-22763 Hamburg; Imbottigliato da: Cantine Torrevento SRL, Corato (Ba), Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken