Mas la Chevalière
Michel Laroches Weingut im Languedoc
Neben der Domaine Laroche in Chablis besitzt Michel Laroche das Weingut Mas la Chevalière, welches bei Béziers im südfranzösischen Languedoc liegt. Auf 39 Hektar an den Hängen des Orb werden hier großartige Rotweine und Weißweine mit dem typisch fruchtigen Charakter der Languedoc-Roussillon Region hergestellt.
In den 80er Jahren machte sich Michel Laroche auf die Suche nach Weinbergen mit großem Potential im Languedoc. Die Suche hatte ein Ende, als er die zwei Weinberge Roqua Blanca und Peyroli fand, die dank ihrer hohen Lage und guten Exposition ausgezeichnetes Terroir für feine Weine aufwiesen. 1995 erfüllte sich Michel Laroche den Traum von einem Weingut im Languedoc und gründete Mas la Chevalière in den Räumlichkeiten eines Gästehauses aus dem 18. Jahrhundert. Der Keller ist auf dem neuesten Stand der Technik, die Trauben werden von Hand gelesen und vor der Kelterung nochmal manuell sortiert.
20 Jahre jung und riesengroß
Anfang der 80er Jahre besichtigt der Spitzenwinzer, Michel Laroche, verschiedene Weinberge in Südfrankreich. 1985 begann er auf gepachteten Weinbergen mit Chardonnay-Reben im Languedoc zu experimentieren, welche in dieser Region zu jener Zeit dort selten gepflanzt waren. Sein Versuch hatte einen durchschlagenden Erfolg, die Weine waren exquisit. Ein Jahrzehnt später, im Jahre 1995, begann ein neuer Abschnitt in seinem Leben. Laroche war so beeindruckt von dem Potential dieses Terroirs in der Region, dass er kurzerhand entschied, die Weinberge Roqua Blanca und Peyroli zu kaufen und das Weingut Mas la Chevalière zu gründen.
Die Kellerei und ihre Weine entwickeln sich seitdem sehr gut, so dass er bereits 8 Jahre später erneut investierte: 2003 errichtete Laroche eine Weinkellerei, ausgestattet mit State-of-the-Art-Equipment, was die Weine auf ein neues Level hob.
Das einzigartige Terroir von Mas la Chevalière
Die Vielfalt der verschiedenen Böden prägt das Terroir von Mas la Chevalière. Zwei Weinberge, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die Weinstöcke in Roqua Blanca werden auf 24,5 Hektar angebaut. Durch die Vielfalt an verschiedensten Bodenarten - von Lehm, über Lehm-Kalkstein bis hin zu Mergel, sind die Parzellen mal besser für Syrah mal für Grenache geeignet. Deshalb entstehen unterschiedliche Facetten der Sorten, die in der Cuvée einen vielschichtigen Wein ergeben. Dank der heißen, trockenen Sommer und den verhältnismäßig kühlen Nächten während der Reifezeit, können die Trauben voll ausreifen ohne ihren Säuregehalt zu verlieren. Jede Parzelle wird zum optimalen Zeitpunkt und von Hand gelesen. Das Resultat sind reichhaltige Rotweine mit viel Körper und eleganten Tanninen.
Peyroli wiederum liegt in den Hügelketten der zentralen Languedoc-Region nördlich von Béziers und ist ein ausgezeichnetes Terroir für Chardonnay. Der Weinberg liegt zwischen 400 bis 500m Höhe in einer beeindruckenden Steillage am Orb. Die Kombination von stark schwankenden Temperaturen am Tag und bei Nacht sowie dem lehmhaltigen Kalkstein sind optimal für den Chardonnay und bringen ausbalancierte, elegante Weine mit viel Frucht hervor. Durch dieses Zusammenspiel reifen die Trauben besonders langsam, was in der Languedoc-Region selten zu finden ist. Die außergewöhnlichen Terroirs von Roqua Blanca und Peyroli sind einmalig im Languedoc und bescheren Michel Laroche eine Sonderstellung in der Region. Die Qualität seiner Weine ist stets auf einem hohen Niveau.
Mas La Chevalière Rot vs. Weiß
Der Mas la Chevalière Blanc strahlt in Strohgelb im Glas und besticht sich durch jugendliche Frische und duftet verführerisch nach Zitrusfrüchten und Holunder. Er schmeckt harmonisch und hat eine gut eingebundene Säure mit großzügigen Fruchtanklängen - Perfekt zu Fisch, Geflügel oder zu jungem Käse
Bei der Mas la Chevalière Rouge dominiert der Syrah und bringt die Varietät der Roqua Blanca mit sich. Eine samtig fruchtige Textur sowie elegante Tannine verleihen dem Mas la Chevalière Rouge seinen besonderen Charakter - voll Intensität und Wärme. Harmoniert exzellent mit der mediterranen Küche und kräftigem Käse.