Weingut Schloss Lieser
Ein Durchstarter von der Mosel
Das alte Weingut Schloss Lieser ist schon lange bekannt, verfiel aber seit Mitte des letzten Jahrhunderts langsam. In den 90er Jahren haben Thomas und Ute Haag das Gut an der Mosel gekauft und komplett saniert. Die Mühe hat sich ausgezahlt, denn das Weingut hat seitdem einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Das Team rund um Thomas Haag hat sowohl im Keller als auch auf den Weinbergen und in den Gebäuden wieder beste Bedingungen geschaffen, um qualitativ begeisternden Riesling herzustellen. Als eines von wenigen Weingütern in Deutschland wird Schloss Lieser regelmäßig und durchgängig mit fünf Sternen ausgezeichnet. Das VDP-Gut ist für die Herausarbeitung des jeweiligen Terroirs, eine naturnahe schonende Verarbeitung sowie eine traditionelle Spontangärung bekannt und beliebt.
Elegante und teils exotische Weine
Der Winzer Thomas Haag stammt selbst aus einer weinbegeisterten Familie: Sein Vater Wilhelm war lange Zeit sein Mentor und auch mit seinem Bruder Oliver, der das Weingut Fritz Haag betreibt, besteht ein reger Austausch. Aus den Trauben aus Lagen wie Niederberg Helden schafft Thomas Haag einen trockenen Wein, der sehr klar und ausdrucksstark ist – die 100 Punkte bei Robert Parker für die „Auslese lange Goldkapsel“ bestätigen dies zweifellos. Darüber hinaus gibt es aber auch opulente, restsüße Weine vom Weingut Schloss Lieser, die Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber verzücken.
In seinen Rieslingen gelingt es dem Winzer, die Eleganz der Mosel in Flaschen zu füllen. Zusätzlich zu den Stammlagen pachtet und kauft Thomas Haag auch neue Parzellen, etwa im Piesporter Goldtröpfchen, im Graacher Himmelreich und in der legendären Wehlener Sonnenuhr. Hier pflanzt er neue Große Gewächse, die in den nächsten Jahren sicherlich umwerfende Ergebnisse erzeugen werden.
Neben dieser Eleganz punkten die Weine vom Schloss Lieser auch mit einer beinahe tropischen Aromatik, die sich schwer in Worte fassen lässt. Sicherlich haben die unterschiedlichen Lagen sowie die hervorragenden Wetterbedingungen ihren Anteil daran. Außerdem legt der Winzer großen Wert auf eine naturnahe Bearbeitung der Weinberge, wodurch das Aroma jeder einzelnen Traube hervortritt und Ihren Gaumen kitzeln darf.
So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Topqualität ist das leitende Ziel auf dem Weingut Schloss Lieser. Um dies bei jedem Riesling zu erreichen, werden die Weinberge hier so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig bearbeitet. Dieses Motto gilt auch beim Ausbau der Weine: Sie erhalten eine schonende Pressung und vergären dann spontan mit eigenen Naturhefen. Dadurch bekommt der Riesling ausreichend Zeit und Raum, um sich zu entwickeln. Das Ergebnis sind komplexe, elegante und mineralische Weine mit einer feinen Säurestruktur.
Thomas Haag strebt danach, Riesling in seiner Reinform zu produzieren. Und das gelingt auf Weltklasseniveau, denn jeder Wein auf dem Weingut Schloss Lieser spricht für sich. Der Stil ist klassisch, wurde aber über die Jahre sukzessive perfektioniert. So entstehen feine Rieslinge mit einem niedrigen Alkoholwert und einer hohen Eleganz.
Tipp: Für den Einstieg sind die Gutsweine eine sehr gute erste Orientierung, denn sie offenbaren das Terroir der verschiedenen Lagen sehr gut. Zum Wohl!