Christian Hirsch

Heimatverbundener Württemberger Wein mit internationalen Flair

Während seiner Ausbildung hat Christian Hirsch abseits des elterlichen Weinguts in Württemberg am Robert Mondavi Institut in Kalifornien studiert und gearbeitet. Die Weine, die er dort kennenlernte, waren ganz anders, als die Lemberger Weine seiner Heimat. Als er 2013 in die Heimat zurückkehrt, hat er ein klares Ziel vor Augen: Im Weingut Hirsch in Leingarten sollten Weine von internationalem Format entstehen, denen eine typische württembergische Authentizität innewohnen sollte. Das Ganze sollte dann auch noch so naturnah und minimalinvasiv wie möglich umgesetzt werden. Gesagt, getan! Was folgte, waren Auszeichnungen, wie beispielsweise zu "Württembergs Aufsteiger des Jahres" (Vinum Weinguide Deutschland), und zahlreiche weitere Prämierungen und Belobigungen. Die Innovation des Winzers zeigt sich auch darin, dass Piwi Wein entsteht, beispielsweise aus Cabernet Blanc Trauben.

 

Christian Hirsch

Hirsch Weine sind Familiensache

Das Weingut wird in der dritten Generation von der Familie Hirsch geführt, die den Betrieb als "waschechten Familienbetrieb" bezeichnet. Seit der Rückkehr von seinen Wanderjahren drückt "Weinfreak" Christian dem Betrieb deutlich seinen Stempel auf, sein Vater, "Seniorchef" Artur und seine Mutter Rita im Verkauf und der Verwaltung sind aber nach wie vor komplett in die Belange des Weingutes involviert.


Nachhaltige Philosophie in Weinberg und Keller

Christian Hirsch verfolgt eine nachhaltige Weinbauphilosophie, bei der er großen Wert auf die Bewahrung der natürlichen Ressourcen legt. Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt naturnah und umweltschonend. Gedüngt wird beispielsweise mit Kompost, gegen Unkraut wird rein mechanisch und ohne Chemie vorgegangen. Hirsch setzt auf minimalinvasive Methoden im Weinberg und im Keller, um die Authentizität des Terroirs in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. Durch den bewussten Verzicht auf überflüssige Interventionen entstehen Weine, die das Potenzial der Rebsorten und der Böden optimal widerspiegeln. Neben herkömmlichen Rebsorten wird außerdem auf pilzresistente "PiWi" Sorten gesetzt.


Die Hirsch Weine

Die Weinberge der Familie sind zu zwei Dritteln mit roten und einem Dritteln mit weißen Reben bestockt. Eine Hauptrolle spielt nach wie vor der Lemberger. Die Kollektion teilt sich auf in die Wildklasse, die Einstiegsweine für jeden Tag bietet, Gutsweine, Ortsweine aus regional typischen Rebsorten, Große Geweihe, die man im Weingut als "brachiale Individualisten" bezeichnet und Grüne Geweihe mit den Grapes of Glory Weinen in Rot und Weiß, Cuvées, die aus Pilzresistenten Piwi Sorten wie Sauvignier Gris und Satin Noir erzeugt werden.


Württemberger Terroir

Die Weinberge der Familie befinden sich auf verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Lagen, die sich durch ihre Vielseitigkeit und die unterschiedlichen Böden auszeichnen. Insbesondere die Keuperböden in dieser Region bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Lemberger und Riesling. Diese Böden verleihen den Weinen eine besondere Mineralität und Finesse. Das Zusammenspiel von Klima, Boden und der schonenden Bewirtschaftung macht die Weine des Weinguts unverwechselbar.


Hirsch Wein kaufen

Hirsch Weine online kaufen ist denkbar einfach: Sie wählen aus, legen die Weine in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab. Schon in wenigen Tagen können Sie Ihren Hirsch Wein genießen. Was Christian Hirsch in Leingarten erzeugt, wird sicherlich in den kommenden Jahren noch viel Aufmerksamkeit erfahren! Hirsch Riesling oder Lemberger gehören zum Besten, was man in Württemberg entdecken kann.