Masottina Prosecco
Eine Vision nimmt Form an: die Geschichte der Familie Dal Bianco
Die Geschichte von Masottina beginnt nicht mit einem ehrgeizigen Businessplan, sondern mit einer intuitiven Liebe zum Land. Als Epifanio Dal Bianco das Anwesen Ai Palazzi in Gorgo al Monticano übernahm, legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist.
Seinen entscheidenden Impuls erhielt der Betrieb durch Adriano Dal Bianco, der als Absolvent der Önologieschule von Conegliano technisches Wissen mit unternehmerischem Weitblick verband. Unter seiner Ägide wurden die Produktionsanlagen grundlegend modernisiert, wobei stets darauf geachtet wurde, die natürliche Integrität der Trauben zu bewahren. Der Ausbau der Kellerei Terre di Ogliano markierte einen Wendepunkt: eine hochmoderne Vinifikationsstätte, die zu den innovativsten ihrer Art im Prosecco-Gebiet zählt.
Die Philosophie Masottinas: Terroir als Ausdruck familiärer Identität
Im Zentrum der Unternehmensphilosophie steht der Respekt vor dem Terroir – eine Überzeugung, die sich in der Vinifikation ebenso zeigt wie in der Auswahl der Rebsorten oder der Bewirtschaftung der Rebflächen. Jede Parzelle wird als eigenständige Einheit begriffen, deren Eigenschaften sorgfältig analysiert und bewahrt werden. Ob glazial geformte Böden in Ogliano, die vulkanisch geprägten Lagen um Conegliano oder die geschichtsträchtigen Weingärten von Treviso – Masottina versteht seine Weine als kulturelle Botschafter ihrer Herkunft.
Durch konsequent angewandte Techniken wie selektive Handlese, Traubenverarbeitung bei minimaler Sauerstoffzufuhr und die Nutzung der Schwerkraft im Keller wird sichergestellt, dass die Weine nicht nur sortentypisch, sondern auch lagegerecht und stilsicher ausgebaut werden. Der Charakter der Weine entsteht nicht im Labor, sondern durch eine präzise Interpretation natürlicher Gegebenheiten.
Nachhaltigkeit in vielen Dimensionen: Ökologie, Ethik und Qualität
Masottina praktiziert Nachhaltigkeit nicht als Marketingbegriff, sondern als umfassendes Unternehmensprinzip. Die Mitgliedschaft im Sistema Qualità Nazionale Produzione Integrata (SQNPI) verpflichtet zu einem kontrollierten, chemiearmen Weinbau, der Biodiversität fördert und Eingriffe auf das Notwendige reduziert. Im Weinberg wie im Keller kommen ausschließlich Produkte ohne tierische Bestandteile zum Einsatz – ein Bekenntnis zur veganen Herstellung, das transparent durch Selbstauskünfte der Zulieferer belegt wird.
Darüber hinaus unterzieht sich Masottina freiwillig dem internationalen SMETA-Audit, das soziale Verantwortung, Arbeitsrechte und Umweltstandards über die gesamte Lieferkette hinweg bewertet. Diese ethische Dimension wird ergänzt durch Zertifizierungen nach IFS, BRC und ISO 9001, die höchste Standards im Bereich Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement garantieren.
Die Ausdrucksformen eines Terroirs: Kollektionen mit Charakter
Die Weine von Masottina sind nicht einfach Produkte, sondern kuratierte Ausdrucksformen spezifischer Landschaften, klimatischer Bedingungen und önologischer Präzision.
Besonders eindrucksvoll ist dies in der Kollektion R.D.O. – Rive di Ogliano, die aus handgelesenen Trauben eines einzigen Weinbergs erzeugt wird. Hier zeigen sich die glazial geprägten, moränischen Böden Oglianos in einem strukturierten, fruchtintensiven und würzigen Prosecco Superiore DOCG, der das Terroir in Reinform auf die Flasche bringt.
Die Contrada Granda-Linie hingegen interpretiert das historische Zentrum Coneglianos in Form eines Cuvées, das die unterschiedlichen aromatischen Facetten der Region zu einer harmonischen Komposition zusammenführt.
Mit der ViaVenti- und Calmaggiore-Kollektion werden städtische Bezugspunkte mit Weinbautradition verknüpft. Diese Prosecco DOC Treviso-Weine vereinen Typizität mit urbaner Eleganz.
Die Costabella-Reihe verkörpert die biologische Seele des Unternehmens und steht exemplarisch für die dritte Generation der Dal Bianco-Familie und deren Bestreben, ökologische Verantwortung auf den Punkt zu bringen.
Masottina Prosecco kaufen
Ob in der Klassik oder Avantgarde – Masottina bewahrt stets eine Handschrift, die Klarheit, Eleganz und Balance zum Ausdruck bringt. In jeder Kollektion spiegelt sich die Philosophie eines Hauses wider, das seine Identität nicht in kurzlebigen Trends, sondern in beständiger Hingabe zur Qualität verankert. Die Weine stehen exemplarisch für ein Modell nachhaltigen Erfolgs: Sie sind Ergebnis generationsübergreifender Kompetenz, landschaftlicher Diversität und technologischer Finesse.