Ronco del Gelso
Vom Viehbetrieb zum Pionier im Isonzo-Tal
Die Transformation von Ronco del Gelso beginnt mit einem markanten Schritt: der Abfüllung von 3.000 Flaschen im Jahr 1988 – ein symbolischer wie ökonomischer Wendepunkt. Was einst ein klassischer Bauernhof mit Viehzucht war, wurde zum ambitionierten Weinbaubetrieb mit klarem Fokus auf Qualität statt Menge. Heute umfasst die Produktion rund 150.000 Flaschen jährlich – und jede einzelne erzählt von der sorgfältigen Arbeit in einem der spannendsten Anbaugebiete Norditaliens.
Die Rive Alte
Besonders prägend ist die Lage der Weinberge in der Subzone Rive Alte, einem der charaktervollsten Teile des DOC-Gebiets Isonzo del Friuli. Das Bodenprofil besteht hier aus warmen, steinigen Schotterterrassen mit exzellenter Drainage und hoher Wärmespeicherkapazität – ideale Bedingungen für die Trauben. Zugleich begünstigt das spezielle Mikroklima – mit warmen Tagen, kühlen Nächten, mediterraner Brise und alpinem Schutz – eine filigrane Aromenausprägung und natürliche Säurestruktur.
Die Rebflächen liegen auf flachen, kargen Böden zwischen Collio-Hügeln und Adria. Diese „Magerkeit“ ist hier kein Nachteil, sondern die Grundlage eines Qualitätsverständnisses, das auf Ertragsbegrenzung, hoher Stockdichte, dem einseitigen Guyot-System und konsequenter Selektion basiert. Ein Weinberg soll herausfordern, nicht verwöhnen – so das Credo des Hauses.
Diese Konstellation bringt Weißweine von außergewöhnlicher Spannung hervor, darunter Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Friulano und Malvasia Istriana, aber auch strukturierte Rote wie Merlot und Cabernet Franc. Die Balance zwischen Frucht, Würze und Frische bildet dabei stets den roten Faden.
Der Ronco del Gelso Wein trägt mit Stolz die Bezeichnung Isonzo del Friuli – nicht als Marketingetikett, sondern als Ausdruck gelebter Überzeugung. Wo immer möglich, ergänzt durch die Subzonierung „Rive Alte“, die für besonders charakterstarke Weine steht.
Technik im Dienst der Traube
Die 2011 errichtete Kellerei ist mehr als ein funktionaler Neubau – sie steht für einen modernen, aber unaufdringlichen Umgang mit dem Rohstoff Traube. Alle Schritte – von der Pressung bis zur Flaschenreife – erfolgen unter kontrollierten Bedingungen, ohne die Eigenheiten von Sorte, Lage und Jahrgang zu übertönen. Die Vergärung verläuft behutsam, invasive Eingriffe bleiben auf ein Minimum beschränkt. Ziel ist ein Wein, der Balance, Eleganz und Substanz vereint, ohne in Technizität zu erstarren.
Energieautarkie und biologische Kreisläufe
Seit Jahren nutzt der Betrieb Photovoltaik mit einer Leistung von 50 kW zur Deckung des gesamten Strombedarfs. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Hackschnitzelanlage, gespeist aus dem Rebholz des Winterrückschnitts – ein in sich geschlossener Kreislauf.
Auch im Pflanzenschutz verfolgt man neue Wege: Der Einsatz von Pheromonfallen ersetzt weitgehend chemische Mittel, während Tropfbewässerung den Wasserverbrauch um bis zu 75 % reduziert. Der alte Heizölbrenner hingegen hat seit 2008 keinen Dienst mehr getan – ein stilles Zeugnis eines tiefgreifenden Wandels.
Der Stil: Authentizität vor Ideologie
Was Ronco del Gelso auszeichnet, ist ein durch und durch weltlicher Zugang zum Wein: kein Dogma, kein ideologischer Überbau, sondern ein klarer Fokus auf Sortencharakter, Balance und Ausdruck. Die Weine sollen begleiten – Mahlzeiten, Gespräche, Momente –, und sie sollen dabei aufrichtig sein. Nicht jeder Jahrgang gelingt gleich gut, sagt der Winzer selbstkritisch, aber immer spiegelt er eine individuelle Entscheidung, ein Ringen mit Klima, Rebsorte und Zeit.
Ronco del Gelso Wein kaufen
Die Weine von Ronco del Gelso wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem von Falstaff, Vinous, Decanter, Robert Parker's Wine Advocate und Gambero Rosso – Bestätigung für einen Stil, der sich jeder Mode entzieht und gerade darin seine Zeitlosigkeit beweist. Ein Wein von hier ist kein modisches Bekenntnis, sondern ein konturiertes, präzise formuliertes Stück Landschaft im Glas. Entdecken Sie diese Weine des Friaul Gebietes und kaufen Sie sie unkompliziert online bei Hawesko.