Dornier Wines

Ort des Denkens, Schaffens und Genießens

Dornier Wines ist ein familiengeführtes Weingut im Upper Blaauwklippen Valley bei Stellenbosch, das sich der Herstellung terroirbetonter Premiumweine verschrieben hat. Gegründet vom Künstler und Visionär Christoph Dornier, vereint das Gut historische Substanz, moderne Architektur und önologische Präzision. Auf rund 40 Hektar Rebland entstehen Weine von bemerkenswerter Komplexität und Finesse, deren Qualität auf dem besonderen Zusammenspiel aus vielfältigen Böden, Höhenlagen und klimatischen Einflüssen beruht. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zählt das Estate heute zu den fortschrittlichsten Weingütern Südafrikas.

 

Dornier Wines

Ursprünge im Tal der Blaauwklippen

Die Wurzeln des Weingutes reichen bis ins Jahr 1694 zurück, als der europäische Siedler Jan Jac van Dyk im  Blaauwklippen-Tal mit dem Anbau von landwirtschaftlicher Kulturpflanzen begann. Seine Aufzeichnungen gehören zu den frühesten Zeugnissen eines geregelten landwirtschaftlichen Betriebs in der Region.

Die damalige Pionierarbeit legte den Grundstein für das, was Jahrhunderte später zu einem visionären Weinprojekt werden sollte. Im Jahr 1995 erwarb der Künstler Christoph Modeste Dornier, Sohn des legendären Luftfahrtpioniers Claude Dornier, erste Flächen im oberen Blaauwklippen Valley und wandelte diese sukzessive von Obst- und Viehzuchtbetrieben in Weinberge um.

Mit einer klaren ästhetischen Handschrift, die Kunst, Architektur und Mythologie einbezieht, verwirklichte er seinen Traum eines Weinguts, das sich vom Mainstream deutlich abhebt. Der erste Wein unter dem Namen Dornier wurde im Jahr 2002 veröffentlicht. Seit 2020 wird das Weingut von Jan Rupert und seinen Söhnen geführt, die neue Impulse setzen und dabei an der Pionierarbeit ihres Vorgängers anknüpfen.


Nachhaltigkeit als gelebter Wert – Soziale Verantwortung 

Das Weingut verfolgt ein ganzheitliches Konzept von Nachhaltigkeit, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Die Mitgliedschaft bei WIETA – einer Organisation zur Förderung ethischer Arbeitsbedingungen im südafrikanischen Weinbau – unterstreicht dieses Engagement. Das Weingut hat dort eine A-Bewertung erhalten, ein Ausdruck für die konsequente Umsetzung fairer und sicherer Arbeitsbedingungen.

Auch auf ökologischer Ebene arbeitet das Weingut Dornier Stellenbosch nach den Prinzipien der „Integrated Production of Wine“ (IPW), einem freiwilligen Nachhaltigkeitsprogramm der südafrikanischen Weinindustrie. Diese Zertifizierung, ebenfalls mit der Bestnote ausgezeichnet, garantiert umweltfreundliche Praktiken vom Weinberg bis in die Flasche und steht im Einklang mit internationalen Nachhaltigkeitsrichtlinien wie denen der OIV oder FIVS.


Geologie als Grundlage

Die vitikulturelle Stärke des Estates liegt in der außergewöhnlichen Vielfalt seiner Böden, Expositionen und Höhenlagen. Auf den drei Weingutsflächen – Groenkloof, Heldemeer und Stellenrust – wachsen Reben auf geologisch höchst differenzierten Untergründen. Dazu zählen tief verwitterte Granitböden in Rottönen (Oakleaf) und Gelbtönen (Tukulu), wie auch Sandsteine des Tafelberges mit unterschiedlichen Lehmanteilen.

Diese Böden speichern Feuchtigkeit effizient, halten die Wurzeln kühl und prägen den Charakter der Weine wesentlich. Die Weinberge erstrecken sich über Höhenlagen von 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel, profitieren von variierenden Hangneigungen und genießen die kühlenden Einflüsse des nahen Atlantiks, die durch die umliegenden Berge kanalisiert werden. Das Zusammenspiel dieser Faktoren ermöglicht eine verlängerte Reifephase der Trauben, was zu höherer aromatischer Intensität und Eleganz in den Weinen führt.


Die Dornier Weine

Die Weinberge des Guts sind mit Chenin Blanc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Malbec, Cabernet Franc und Syrah. Diese Auswahl erlaubt es dem Weingut, sowohl kraftvolle und strukturierte Rotweine als auch fein nuancierte Weißweine zu vinifizieren. Der önologische Ansatz ist klar: minimalinvasiv, terroirgetreu und auf langfristige Balance angelegt. Die Weine von Dornier zeichnen sich durch Tiefgründigkeit, Eleganz und ein feines Spannungsverhältnis zwischen Frucht, Säure und Struktur aus – eine Stilistik, die nicht durch Technik, sondern durch Respekt vor Natur und Herkunft geprägt ist.


Weinhandwerk mit künstlerischer Handschrift – Winemaker Philip van Staden

Der gebürtige Stellenboscher Philip van Staden bringt über 15 Jahre Erfahrung in der südafrikanischen Weinbranche mit, die er unter anderem bei renommierten Häusern wie Simonsig sammeln konnte. Seit 2015 prägt er als verantwortlicher Kellermeister die Handschrift vom Dornier Wine Estate Stellenbosch. Seine Philosophie beruht auf einem tiefgreifenden Verständnis für die regionalen Gegebenheiten des Stellenbosch-Gebiets – insbesondere dessen Eignung für hochwertige Rotweine.

Dabei misst er jedem Schritt im Herstellungsprozess größte Bedeutung bei: vom präzisen Lesezeitpunkt über schonende Verarbeitung bis hin zur Reifephase im Keller. Mit seinem Streben nach handwerklicher Perfektion und einem besonderen Gespür für das Potenzial jedes Jahrgangs gelingt es ihm, die natürlichen Gegebenheiten der Region in Weine zu übersetzen, die ebenso authentisch wie vielschichtig sind.


Dornier Wein kaufen

Die Übernahme durch Jan Rupert markiert eine neue Etappe in der Geschichte von Dornier Wines. Mit dem Ziel, ein international anerkanntes Qualitätsweingut zu bleiben und gleichzeitig neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit, Gastlichkeit und Weinqualität zu setzen, wird das Weingut heute konsequent weiterentwickelt.

Dabei bleibt die ursprüngliche Vision Christoph Dorniers lebendig – ein Weingut zu schaffen, das nicht nur durch seine Weine, sondern auch durch seine kulturelle Tiefe und ästhetische Gestaltung überzeugt. Das Answesen ist somit nicht nur ein Ort der Weinproduktion, sondern ein Ort des Denkens, Schaffens und Genießens. Kaufen Sie die Weine dieses besonderen Ortes bei Hawesko und genießen Sie die besonderen Weine schon in wenigen Tagen.