Hex vom Dasenstein
Die Legende von der Hex
Die Ursprünge des Weinguts Hex vom Dasenstein sind eng mit der lokalen Legende verknüpft, die bis ins Jahr 1356 zurückreicht. Die Sage erzählt von einem adeligen Burgfräulein, das aufgrund einer unerwünschten Liebe zu einem Bauernsohn zuerst von ihrem Vater verstoßen und anschließend von der Gesellschaft ausgeschlossen wurde.
Sie fand Zuflucht in einer Höhle im Dasenstein, einem markanten Felsvorsprung, und begann dort, Weinreben zu kultivieren. Bei den Menschen in der Umgebung wurde sie als die "Hex vom Dasenstein" bekannt.
Ihre Geschichte wurde zur Inspiration für das Weingut, das 1935 von einer Gruppe ambitionierter Winzer gegründet wurde, um die Tradition des Weinbaus in der Region zu bewahren. Die Hexe vom Dasenstein ziert noch heute die Etiketten des Winzerkellers.
Heute gehört der Winzerkeller Kappelrodeck zu den führenden Genossenschaften in Deutschland, mit rund 300 Mitgliedern, die gemeinsam etwa 180 Hektar Rebfläche bewirtschaften.
Das Terroir der Ortenau
Die Weinberge der Genossenschaft befinden sich in der Ortenau in Baden. Das Terroir ist geprägt von steilen Hängen und Granitverwitterungsböden, die für den Weinbau ideale Bedingungen schaffen.
Diese Böden speichern die Wärme der Sonne und geben sie nachts an die Reben ab, was besonders für die Spätburgundertraube von Vorteil ist. Die steilen Lagen erfordern viel Handarbeit, doch der Aufwand wird durch die herausragende Qualität der Trauben belohnt.
Das Klima in der Ortenau ist durch warme Sommer und milde Winter geprägt. Die Reben profitieren von langen Vegetationsperioden, die den Trauben eine optimale Reife ermöglichen. Diese Bedingungen verleihen den Weinen eine besondere Eleganz, komplexe Aromen und eine ausgewogene Säurestruktur.
In jeder Hinsicht nachhaltig
Die Philosophie des Winzerkellers basiert auf einer tiefen Verbundenheit mit der Region, einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen des Weinguts, das durch verschiedene Maßnahmen unterstützt wird. So wird beispielsweise der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wird auf ein Minimum reduziert, um die Böden und die Umwelt zu schonen.
Zwischen den Reben werden Begrünungen angelegt, die Insekten und Kleintieren Lebensraum bieten und im Keller sorgen modernste Technologien sorgen für eine energieeffiziente Verarbeitung der Trauben. Von der Traubenlese bis zur Vinifikation setzt das Weingut auf sorgfältige Handarbeit, um die Qualität der Weine zu maximieren.
Die Genossenschaft beschäftigt einen zertifizierten Nachhaltigkeitmanager, der die Geschäftsführung in allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit berät. Dabei stehen nicht nur der nachhaltige Weinbau und das Ressourcenmanagement im Mittelpunkt, sondern auch Fragen der Personal- und Unternehmensführung.
Die Weine mit der Hex
Das Portfolio des Winzerkellers wird von Spätburgunder-Weinen dominiert, die rund 80 % der Rebfläche ausmachen. Besonders hervorzuheben ist der „Hex vom Dasenstein Alte Rebe Spätburgunder“. Dieser Wein wird aus Trauben alter Rebanlagen gewonnen, die tief in den mineralreichen Böden verwurzelt sind und so eine außergewöhnliche Aromatik und Komplexität entwickeln.
Weitere Highlights des Sortiments sind die Barrique-Ausbau-Linien, bei denen die Weine durch die Reifung im Eichenfass eine besondere Fülle und Eleganz erhalten.
Die Weißweine wie Riesling, Grauburgunder und Müller-Thurgau zeichnen sich durch Frische und einen feinen mineralischen Charakter aus.
Das Weingut bietet zudem eine Auswahl an Sekten, die nach traditioneller Methode hergestellt werden und den Anspruch an Qualität und Handwerkskunst unterstreichen.
Hex vom Dasenstein Wein kaufen
Im Winzerkeller Kappelrodeck entstehen Weine, die weit über die Grenzen des Landes bekannt und prämiert sind. In jüngster Vergangenheit konnte die Genossenschaft beispielsweise den Titel "Weißwein Winzergenossenschaft des Jahres 2024" vom Magazin Selection für sich gewinnen. Kaufen Sie die Weine mit der Hexe auf dem ganz einfach online und entdecken sie die Legende der Hex vom Dasenstein.