Filter
Chardonnay Gewürztraminer Grauburgunder Grauer Ruländer Kerner
rosé rot unbekannt weiß
Deutschland
Baden Franken Mosel Nahe Pfalz
feinfruchtig feinherb fruchtsüß lieblich mild
ausdrucksstark & fein edelsüß fruchtig & aromatisch
2023 2022 2021 2020 2016
Bickensohler Weinvogtei Divino Nordheim-Thüngersheim Kaiserstühler Winzergenossenschaft Lamm Jung KG Mees
Nein Ja
Standard Flasche (0,75l)
DIAM Drehverschluss Naturkorken unbekannt
ja
Ja
Roséwein Rotwein Weißwein
0,75 L
Baden Baden | Kaiserstuhl Deutschland, Baden, Gengenbach Deutschland, Baden, Kaiserstuhl Deutschland,Baden,Kaiserstuhl
Spätlese

Spätlese Wein

Spät gelesene Trauben für großen Weingenuss

Spätlese-Weine stehen für Finesse, Reife und besonderen Genuss. Sie entstehen aus Trauben, die bewusst spät geerntet werden, um ein Höchstmaß an Aromen und Eleganz zu erreichen. Ihr Spektrum reicht von trocken bis edelsüß und begeistert durch facettenreiche Fruchtnoten, ausgewogene Säure und eine unvergleichliche Intensität. Ob als Begleitung zu besonderen Speisen oder als Solist – der Prädikatswein überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Raffinesse. Übertroffen werden sie noch von den Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen. Weingüter wie Schloss Johannisberg, Robert Weil oder die Weingüter Wegeler sind erstklassige Anlaufstellen für den gefragen Wein.
 

Was ist ein Spätlese-Wein?

Spätlese-Weine gehören zur höchsten Qualitätskategorie der Prädikatsweine. Sie werden aus Trauben gewonnen, die erst nach der Hauptlese geerntet werden, wenn sie eine besondere physiologische Reife erreicht haben. Diese späte Ernte ermöglicht es den Trauben, höhere Zucker- und Aromawerte zu entwickeln, die dem Wein seine charakteristische Tiefe verleihen. Die gesetzlichen Vorgaben sind streng: Der Most muss je nach Anbaugebiet und Rebsorte ein festgelegtes Mindestgewicht erreichen, das über dem von Kabinettweinen liegt. Es dürfen keine Zuckerzusätze oder andere künstliche Eingriffe vorgenommen werden – Spätlese ist ein Naturprodukt in seiner reinsten Form.

Wie schmeckt Spätlese-Wein?

Das Geschmacksprofil von Spätlese ist vielseitig und reicht von trocken bis edelsüß. Charakteristisch sind intensive Fruchtnoten wie reife Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte oder exotische Aromen von Ananas und Mango. Süßere Spätlesen bieten eine harmonische Balance zwischen Frucht und Säure, während trockene Varianten durch Eleganz und Struktur beeindrucken. Besonders Riesling-Spätlesen sind für ihre lebendige Säure und mineralische Noten bekannt, die den Geschmack abrunden.

Speiseempfehlungen zur Spätlese

Speiseempfehlungen zur Spätlese Die Bandbreite von Spätlese-Weinen macht sie zu vielseitigen Begleitern. Spätlese trocken passet ausgezeichnet zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel. Halbtrockene Varianten harmonieren mit der Würze asiatischer Küche oder mediterranen Speisen. Süße Spätlesen sind ideal zu Desserts wie Obstkuchen, Crème Brûlée oder Mousse au Chocolat. Sie bilden auch einen faszinierenden Kontrast zu pikantem Blauschimmelkäse oder kräftigen Wildgerichten.

Der optimale Genuss

Eine sachgerechte Lagerung ist essenziell, um die Qualität von Spätlese-Weinen zu bewahren. Sie sollten an einem kühlen, dunklen Ort mit konstanter Temperatur gelagert werden. Süßere Varianten können über Jahre reifen und entwickeln dabei zusätzliche Komplexität. Die ideale Serviertemperatur liegt bei Spätlese Weißwein zwischen 8 und 12 °C, während Spätlese Rotwein bei 14 bis 16 °C ihr volles Potenzial entfalten. Ein passendes Weinglas unterstreicht die Aromenvielfalt und macht das Genusserlebnis vollkommen.

Spätlese-Wein online kaufen

Der Prädikatswein zählt neben dem Kabinett, der Beerenauslese und der Trockenbeerenauslese zu den echten Besonderheiten der Weinwelt. Kaufen Sie diese auch als Dessertwein geeignete Spezialität ganz einfach online und freuen Sie sich auf einen besonderen Genussmoment.