Filter
Trockenbeerenauslese
Faszinierender edelsüßer Wein
Die Trockenbeerenauslese (oft auch einfach als TBA bezeichnet) ist eine der edelsten und begehrtesten Weinkategorien der Welt. Dieser edelsüße Prädikatsweinwein ist für seine konzentrierten Aromen, eine beeindruckende Komplexität und seinen opulenten Geschmack bekannt. Erzeugt aus überreifen, edelfaulen Trauben, zeichnet sich der Dessertwein durch eine intensive Süße, lebendige, optimal eingebundene Säure und vielschichtige Fruchtaromen aus. Sie harmoniert hervorragend mit feinen Desserts oder zahlreichen Käsesorten. Das Weingut Kaufmann, die Haltinger Winzer oder der Oberrotweiler Winzerverein und die Oberkicher Winzer sind Erzeuger, die verlässlich hohe Qualitäten erzeugen.Was ist Trockenbeerenauslese und wie wird der Wein erzeugt?
Die Trockenbeerenauslese gehört zur Spitze der Prädikatsweine und wird aus Trauben gewonnen, die am Rebstock vollständig ausgereift sind und von der sogenannten Edelfäule (Botrytis cinerea) befallen wurden. Dieser natürliche Prozess entzieht den Beeren Wasser, sodass die Trauben stark konzentrierte Aromen und Zuckerwerte aufweisen.Die Lese erfolgt per Hand, da nur die besten und optimal betroffenen Beeren verwendet werden. Nach der sorgfältigen Pressung entstehen edelsüße Weine mit unvergleichlicher Intensität. Da die Trauben einen sehr niedrigen Wassergehalt haben, ist der Wein-Ertrag entsprechend niedrig. Das führt zu einer geringeren Verfügbarkeit und dem vergleichsweise hohen Preis. Damit der Wein nicht gänzlich unerschwinglich ist, wird er typischerweise in 0,375-Liter-Flaschen abgefüllt.
Nahezu alle Rebsorten sind für die Erzeugung des Weines geeignet. Riesling, Müller-Thurgau oder Scheurebe sind besonders verbreitet. Ebenso kann der Dessertwein aus allen Regionen stammen, die Mosel, Franken, Baden oder der Rheingau haben eine lange Tradition bei der Erzeugung.