Weingut Nägelsförst
Ein Terroir mit außergewöhnlicher Strahlkraft
Die Rebflächen erstrecken sich über 33 Hektar und profitieren von einem einzigartigen Zusammenspiel aus Bodenbeschaffenheit, Mikroklima und Höhenlage. Warme Tage und kühle Nächte fördern die langsame Reife der Trauben und bewahren ihre aromatische Finesse. Die Böden aus Granit-, Porphyr- und Gneisverwitterung, kombiniert mit Löss- und Lehmschichten, bieten beste Voraussetzungen für mineralisch geprägte Spitzenweine.
Engelsfelsen – Eine der steilsten Weinlagen weltweit
Mit einer Hangneigung von bis zu 75° fängt der Engelsfelsen die maximale Sonnenenergie ein. Die intensive Wärmespeicherung der Granitböden verleiht den hier wachsenden Burgunderreben Kraft, Tiefe und einen unverkennbaren Charakter.
Klosterbergfelsen – Mineralität in Perfektion
Unterhalb des Weinguts gelegen, bietet diese Lage eine faszinierende geologische Vielfalt mit Arkosesandstein, Tonschiefer und Vulkangestein. Die hohe Mineralstoffkonzentration im Boden sorgt für filigrane, ausdrucksstarke Weine mit großer Eleganz.
Mauerberg – Historische Terrassenlage mit besonderem Mikroklima
Trockenmauern aus Sandstein und Granit reflektieren die Sonnenwärme und ermöglichen eine optimale Reife der Riesling-Trauben. Das Zusammenspiel von Granitverwitterungsböden und kühlen Fallwinden aus dem Schwarzwald bringt Rieslinge von großer Finesse und Komplexität hervor.
Stich den Buben – Geschützte Höhenlage mit kalkhaltigen Böden
Die nach Südwesten ausgerichtete Lage bietet ideale Bedingungen für Chardonnay, Pinot blanc und Pinot gris. Hohe Tag-Nacht-Temperaturunterschiede sorgen für eine prägnante Säurestruktur und ein klares, vielschichtiges Aromenspiel.
Naturnaher Minimalismums
Die Weinbereitung auf Nägelsförst folgt einer Philosophie der Minimalintervention: Naturnahe Bewirtschaftung, selektive Handlese und schonende Vinifikation prägen jeden Jahrgang.
Gärung und Ausbau: Weißweine werden kühl vergoren, um Frische und Primäraromen zu bewahren. Die Rotweine durchlaufen eine langsame, temperaturkontrollierte Maischegärung und reifen in Holzfässern.
Hefelagerung: Lagenweine profitieren von einem ausgedehnten Ausbau auf der Feinhefe, um Struktur und Langlebigkeit zu optimieren.
Barrique- und Tonneaux-Ausbau: Hochwertige Rotweine reifen in kleinen Holzfässern, um Tanninstruktur und Aromatik zu verfeinern.
Qualität in drei Stufen
Um Transparenz und Orientierung zu bieten, unterteilt Nägelsförst sein Sortiment in drei Qualitätsstufen, angelehnt an das VDP-System.
Gutsweine: Frische, fruchtbetonte Weine, die das Facettenreichtum der Region widerspiegeln. Ideal für den täglichen Genuss.
Ortsweine: Ertragsreduzierte Weine aus den besten Lagen des Weinguts mit besonderer Ausdrucksstärke, feiner Mineralität und langem Lagerpotenzial.
Lagenweine: Die besten Parzellen mit den hochwertigsten Böden und Reben ergeben Weine mit außergewöhnlichem Tiefgang, Terroircharakter und Reifepotenzial.
Meisterhafte Weine für besondere Momente
Auf Nägelsförst entstehen Weine, die Geschichte und Moderne in sich vereinen. Neben den großen Klassikern Riesling und Burgunder umfasst das Portfolio auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Tempranillo.
Weißweine: Präzision und Eleganz
Riesling: Mineralisch, vielschichtig und mit präziser Säurestruktur – ein Paradebeispiel für badische Spitzenrieslinge.
Pinot blanc & Pinot Gris: Vielseitige Weißweine mit cremiger Textur und feiner Frucht.
Sauvignon Blanc: Ausdrucksstark, mit exotischer Frucht und animierender Frische.
Rotweine: Tiefgang und Charakter
Spätburgunder & Frühburgunder: Finessenreiche, samtige Weine mit eleganter Frucht und feinem Tannin.
Cabernet Sauvignon & Merlot: Kräftige, strukturierte Rotweine mit würzigen Noten und langem Nachhall.
Cuvées & Baden Crémants: Die Kunst der Komposition
Mit viel Gespür werden auf Nägelsförst Weiß-, Rosé- und Rotwein-Cuvées kreiert, die aromatische Tiefe mit harmonischer Balance verbinden. Die nach traditioneller Flaschengärung erzeugten Baden Crémants sind elegante Begleiter für besondere Anlässe.
Prämierte Exzellenz – Nationale und internationale Auszeichnungen
Das Streben nach Perfektion bleibt nicht unbeachtet: Nägelsförst Baden-Baden gehört zu den Spitzenweingütern Deutschlands und wurde mehrfach ausgezeichnet.
- „Bestes Weingut Baden 2018“ (selection Genussmagazin)
- Top 25 Riesling-Erzeuger Deutschlands (VINUM Riesling Champion 2017)
- Internationale Medaillen und Bewertungen beispielsweise bei Mundus Vini, AWC Vienna, dem Falstaff oder Meininger's Rotweinpreis.
Gut Nägelsförst Wein kaufen
Ob in der Vinothek, auf der Sonnenterrasse oder bei einer Weinwanderung durch die historischen Steillagen – Nägelsförst verbindet Wein, Landschaft und Lebensart zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier trifft jahrhundertealte Tradition auf innovative Vision – ein Weingut, das Vergangenheit und Zukunft in perfekter Balance hält. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, die Weine vor Ort zu entdecken, kaufen Sie sie ganz einfach online bei Hawesko.