Weingut Joachim Flick

Das Weingut Joachim Flick in Flörsheim-Wicker, am Tor zum Rheingau, blickt auf eine über 370-jährige Geschichte zurück, die mittlerweile von der neunten Generation der Familie weitergeschrieben wird. Die Familie bewirtschaftet rund 20 Hektar Rebfläche, darunter zwei Monopollagen von besonderer historischer Bedeutung: der Wickerer Nonnberg und der Hochheimer Königin Victoriaberg. Diese Lagen stehen für mineralische, langlebige Rieslinge, die auch über die deutschen Grenzen hinaus geschätzt werden – sogar im englischen Königshaus. Reiner Flick führt das Weingut mit Beharrlichkeit und setzt auf nachhaltigen Anbau, höchste Qualität und den Riesling, der in den Weinbergen der Familie die Hauptrolle spielt. Neben dem Riesling, der rund 80 Prozent der Rebfläche einnimmt, werden auch Spätburgunder, Chardonnay und weitere Burgundersorten angebaut. Prämierungen, wie beispielsweise 4 Sterne vom Falstaff Weinguide Deutschland 2025 zeigen, dass auf dem Weingut Flick in Flöhrsheim ganz viel richtig gemacht wird.

 

Weingut Joachim Flick

Winzer aus Überzeugung

Entgegen dem Rat seiner Eltern, „etwas Anständiges“ zu lernen, entschied Reiner Flick sich für den Weg in den Weinbau – mit einer klaren Philosophie: Tradition bewahren, Terroir respektieren und mit nachhaltigen Methoden Weine erzeugen, die auch kommenden Generationen Freude bereiten. In der modernen Weinbereitung wird er von seiner Tochter Katharina unterstützt, die für den Ausbau der Weine verantwortlich ist.


Nachhaltigkeit und Weinbau im Einklang mit der Natur

Nachhaltigkeit spielt auf dem Weingut eine zentrale Rolle. „Da Qualität nur im Weinberg entsteht, ist nachhaltiger Anbau das Maß der Dinge“, betont Reiner Flick. Deshalb setzt er vorrangig auf ökologische Spritz- und Düngemittel und bewirtschaftet seine Rebflächen naturnah.

Die Lese erfolgt selektiv von Hand, um nur die besten Trauben zu verarbeiten. Ein besonderes Highlight des Weinguts ist der historische Holzfasskeller mit Kreuzgewölbe, in dem die Weine reifen.


Historische Monopollagen: Wickerer Nonnberg und Hochheimer Königin Victoriaberg

Die Weinberge der Familie erstrecken sich von Wicker über Hochheim bis nach Lorch. Besonders herausragend sind die beiden Monopollagen, die eine lange Geschichte und ein einzigartiges Terroir aufweisen.

Der Wickerer Nonnberg, erstmals 1281 erwähnt, befand sich bis 1803 im Besitz der Kirche. Diese Lage profitiert von kalkhaltigen Böden, die durch Ablagerungen des urzeitlichen „Mainzer Beckens“ entstanden sind. Die Weine dieser Lage zeichnen sich durch eine ausgeprägte Mineralität, Finesse und ein großes Reifepotenzial aus.

Der Hochheimer Königin Victoriaberg verdankt seinen Namen Queen Victoria, die 1845 während ihres Deutschlandbesuchs eine Weinprobe in Hochheim genoss und sich für den Riesling aus dieser Lage begeisterte. 1850 erhielt der Weinberg offiziell seinen Namen, und bis heute gehören die Weine aus dieser Lage zu den Favoriten des britischen Königshauses.


Riesling im Fokus – Große Gewächse und klassifizierte Lagenweine

Mit rund 80 Prozent Anbaufläche ist Riesling die wichtigste Rebsorte des Weinguts. Besonders die Großen Gewächse (GGs) aus den Monopollagen Nonnberg und Victoriaberg gehören zur Spitze der Qualitätspyramide und werden aus selektierten Trauben der besten Parzellen gekeltert. Diese Weine beeindrucken durch Struktur, Komplexität und Langlebigkeit.

Neben den Großen Gewächsen stehen auch weitere klassifizierte Lagenweine für das hohe Terroirverständnis des Weinguts: Wickerer Nonnberg „Vier Morgen“Hochheimer Königin Victoriaberg „Dechantenruhe“Hochheimer Hölle „Kantelborn“

Diese Weine spiegeln die Typizität ihrer Herkunft wider und begeistern durch ihre Eleganz und Originalität. Ergänzt wird das Sortiment durch Guts- und Ortsweine, die ohne Lagenbezeichnung ausgebaut werden, aber ebenfalls höchsten Qualitätsstandards entsprechen.


Ein Weingut mit königlicher Reputation

Die Weine, die nahe der Straßenmühle Flörsheim erzeugt werden, genießen international großes Ansehen.

Dass Weine aus dem Hochheimer Königin Victoriaberg seit 1850 regelmäßig im englischen Königshaus serviert werden, unterstreicht die Exzellenz dieser Lage. Auch bei offiziellen Anlässen, wie den Deutschlandbesuchen von Queen Elizabeth II. oder Prinz William und Herzogin Kate, fanden Weine aus dieser Lage ihren Weg auf die Tafeln.

Neben dieser besonderen königlichen Verbindung bestätigen auch renommierte Kritiker und Wettbewerbe die hohe Qualität der Weine. Die Kollektion des Weinguts wird regelmäßig ausgezeichnet, insbesondere die Großen Gewächse aus den Monopollagen. Der Riesling vom Nonnberg ist dabei der besondere Stolz von Reiner Flick – ein Wein, der für Langlebigkeit und Terroirausdruck steht.


Wein vom Weingut Flick online kaufen

Die Familie verbindet jahrhundertealte Weinbaugeschichte mit modernen, nachhaltigen Methoden. Mit seinen Rieslingen aus historischen Monopollagen, der naturnahen Bewirtschaftung und dem hohen Qualitätsanspruch hat sich das Weingut fest in der Spitzenklasse des Rheingaus etabliert. Beharrlichkeit und Mut prägen nicht nur die Weine, sondern auch die Philosophie des Hauses – eine Tradition, die auch in Zukunft weitergeführt wird. Kaufen Sie die Weine online bei Hawesko, speziell der Joachim Flick Riesling, ist ein ganz besonderer Genuss.