Château Chasse-Spleen

Ein Symbol für Charakter und Geschichte im Médoc

Château Chasse-Spleen verkörpert die Verbindung von Tradition, terroirgeprägtem Weinbau und einem künstlerischen Anspruch, der sich in seinem Namen widerspiegelt. In der Appellation Moulis-en-Médoc im Bordeaux gelegen, bewirtschaftet das Weingut heute 130 Hektar Rebfläche, die sich auf tiefgründige Kiesböden stützt, ergänzt durch eine Vielfalt an Waldflächen, Wiesen und Feuchtgebieten. Mit einer Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, hat Chasse-Spleen sich als eine der Spitzenadressen im Médoc etabliert, bekannt für charaktervolle, langlebige Weine, die gleichermaßen Tradition und Moderne vereinen.

 

Château Chasse Spleen

Die Geschichte eines außergewöhnlichen Châteaus

Der Ursprung von Château Chasse-Spleen reicht in die Zeit zurück, als die großen Weingüter von Bordeaux ihre ersten internationalen Märkte erschlossen. Monsieur Gressier, der 1720 das Kiesplateau von Grand Poujeaux erwarb, legte den Grundstein für ein Weingut, dessen Ruf bis ins heutige Bordeaux und darüber hinaus reicht.

Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt das Weingut unter Rosa Ferrière, einer visionären Eigentümerin, seinen unverwechselbaren Namen: „Chasse-Spleen“, inspiriert von der literarischen und künstlerischen Bewegung des 19. Jahrhunderts und Odilon Redons Symbolismus.

Im frühen 20. Jahrhundert wurde das Château von der Familie Segnitz, angesehenen Weinhändlern aus Bremen, erworben. Nach dem Ersten Weltkrieg ging das Weingut jedoch in die Hände von Prosper Lahary über, dessen Familie das Château in der Zwischenkriegszeit und darüber hinaus prägte.

Schließlich übernahm Jacques Merlaut 1976 das Anwesen und erweiterte es im Rahmen seines Weinimperiums „Groupe Taillan“. Seit 2000  führen Céline Villars und Jean-Pierre Foubet das Château mit einer Mischung aus Respekt für die Geschichte und Innovationsgeist in eine nachhaltige Zukunft, in der die Weine von Chasse-Spleen weiterhin zu den großen Namen des Médoc gehören werden.

Mit der jüngsten Erweiterung der Rebflächen durch den Erwerb von Château Brillette hat Chasse-Spleen seine Position in der Appellation weiter gestärkt. Die Synergie zwischen den verschiedenen Terroirs spiegelt sich in einer noch stärkeren Ausdruckskraft der Weine wider.


Ein Terroir, das für Exzellenz geschaffen ist

Die Weinberge von Château Chasse-Spleen liegen auf vier Kieshügeln, die typisch für die Appellation Moulis sind. Der Kiesbödenanteil von 80 % bietet eine perfekte Grundlage für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der die Struktur und Langlebigkeit der Weine prägt. Merlot bringt Fülle und Fruchtigkeit ein, während kleinere Anteile von Petit Verdot und Cabernet Franc die Komplexität des Weins ergänzen. Mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren sind die Reben tief in das Terroir verwurzelt und spiegeln den unverwechselbaren Charakter des Médoc wider.


Weinbereitung mit Präzision und Respekt für die Natur

Unter der Leitung von Céline Villars und Jean-Pierre Foubet setzt Château Chasse-Spleen auf eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik. Die Trauben werden per Hand gelesen und ohne Filtration vinifiziert, um den puren Ausdruck des Terroirs zu bewahren.

Die malolaktische Gärung erfolgt ebenso schonend, um die Balance zwischen Frucht und Struktur zu optimieren. Über 50 % der Weine reifen in neuen Barriques, was den Weinen zusätzlich Eleganz und Komplexität verleiht.

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen des Châteaus. Bereits 2014 wurde das Weingut mit der HVE-3-Zertifizierung (Haute Valeur Environnementale) ausgezeichnet. Durch den Erhalt und die Förderung der umliegenden Ökosysteme – von Wäldern bis hin zu Blühwiesen – trägt das Château aktiv zum Schutz der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel bei.


Die Weine: Kraftvoll, elegant und zeitlos

Der Grand Vin von Château Chasse-Spleen ist ein klassischer Médoc-Wein mit einer bemerkenswerten Balance aus Kraft, Struktur und Finesse. Noten von schwarzen Früchten, Zedernholz und subtilen Gewürzen prägen das Profil, während die Tannine für Langlebigkeit sorgen. Der Wein entwickelt sich über Jahrzehnte hinweg und spiegelt den Charakter seines außergewöhnlichen Terroirs wider.

Neben dem Grand Vin bietet das Weingut einen Zweitwein, der zugänglicher ist und die Typizität der Appellation bewahrt. Beide Weine stehen für die Philosophie des Châteaus, hochwertige und authentische Médoc-Weine zu erzeugen, die den Geist von Chasse-Spleen verkörpern: zeitlos, terroirgeprägt und unnachahmlich.


Château Chasse-Spleen kaufen

Das Weingut spielt noch nicht in der Champions-League des Bordeaux mit, hat aber trotzdem beachtliche Ergebnisse eingefahren und lässt keinen Zweifel daran, dass der Weg über kurz oder lang in die Spitzengruppe der Region führen wird. Entdecken Sie die Weine schon jetzt und bereichern Sie ihre Kollektion - kaufen Sie die bordelaiser Gewächse online bei Hawesko.