Bartinney Wine Estate

Wo Wein auf Wind, Stein und Vision trifft

Am steilen Südhang des Botmaskop, eingebettet in die dramatische Landschaft des Banhoek Valley bei Stellenbosch, liegt Bartinney Wine Estate – ein historisches Gut mit avantgardistischem Geist. Seit 1953 im Besitz der Familie Jordaan, verkörpert Bartinney heute ein harmonisches Zusammenspiel von Weinbaukunst, ökologischer Verantwortung und kultureller Vision. Mit Weingärten auf bis zu 550 Metern Seehöhe, charakteristischen Steillagen und einem kompromisslosen Streben nach Qualität entstehen hier Weine, die Ausdruck von Herkunft und Handwerk in idealer Balance vereinen.

 

Bartinney Wine Estate

Herkunft verpflichtet

Gegründet im Jahr 1912, wurde das Weingut vier Jahrzehnte später von der Familie Jordaan übernommen. Heute führen Michael und Rose Jordaan die Geschicke des 28 Hektar umfassenden Anwesens in vierter Generation – mit einem klaren Blick für die Potenziale des Terroirs und einem tiefen Respekt für dessen Geschichte.

In der markanten Architektur des Anwesens – einer Mischung aus englischem Tudor-Stil und Kap-holländischer Tradition – spiegelt sich die Verbindung von Herkunft und zeitgenössischer Interpretation wider. Während Michael als ehemaliger Banker neue Impulse setzt, hat Rose als Architektin die visuelle Identität des Gutes maßgeblich geprägt.


Das Terroir: Eine Symphonie aus Höhe, Gestein und Wind

Die Weinberge von Bartinney erstrecken sich über Höhenlagen von 300 bis 550 Metern und zählen zu den steilsten Lagen der Region. Die Böden aus tiefem rotem Lehm und verwittertem Granit bieten den Reben ideale Bedingungen zur Entwicklung komplexer Aromen.

Kühlende Atlantikbrisen, die sich durch das Banhoek-Tal ziehen, verzögern die Reifezeit der Trauben und verleihen den Weinen Frische, Struktur und Tiefe. Die Chardonnay-Parzellen auf den höchsten, kühlsten Terrassen kontrastieren mit den Cabernet-Sauvignon-Lagen weiter unten, die auf reichhaltigen Böden fruchtbetonte Kraft und Eleganz hervorbringen.

 

Die Philosophie hinter der Flasche

Die Etiketten von Bartinney tragen die Darstellung eines geflügelten Wesens – „Élevage“ – als Sinnbild für die französische Kunst, einen Wein durch Reifung zu seiner höchsten Ausdruckskraft zu führen. Dieser Gedanke durchzieht alle Produktionsstufen: selektive Handlese, kleinmaßstäbliche Vinifikation, schonende Extraktion und der gezielte Einsatz französischer Eiche prägen den Stil. Die Weine – von frischem, mineralischem Chardonnay über den charaktervollen Merlot bis hin zum ikonischen „Skyfall“ Cabernet Sauvignon – erzählen von handwerklicher Präzision und einer tiefen Verbundenheit mit dem Ort.


Flaggschiffe mit Signatur – Hourglass & Skyfall

Der „Hourglass“ Chardonnay stammt aus den ältesten Rebanlagen des Weinguts, die 1990 auf über 500 Meter Höhe gepflanzt wurden. Das Zusammenspiel aus reifer Frucht, feiner Säure und subtiler Holznote ergibt einen Chardonnay mit Tiefe, Langlebigkeit und feiner Textur.

Der „Skyfall“ Cabernet Sauvignon wiederum ist das Resultat sorgfältiger Selektion aus acht mikroklimatisch differenzierten Blöcken – ein kraftvoll strukturierter Wein mit Noten von Zedernholz, Cassis, süßem Tabak und wildem Rosmarin, der das Potenzial besitzt, über Jahre zu reifen und an Komplexität zu gewinnen.


Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung

Bartinney versteht Nachhaltigkeit nicht als Etikett, sondern als integralen Bestandteil des Weinbaus. Seit 2007 verfolgt das Gut eine ambitionierte Umweltstrategie: 17 Hektar vormals degradierter Plantagen wurden rekultiviert, über 7.000 heimische Bäume gepflanzt und biologische Vielfalt systematisch gefördert.

Fynbos-Korridore zwischen Reben und Berg bilden neue Lebensräume, in denen sich Silberfüchse, Karakale, Honigdachse und sogar Leoparden wieder heimisch fühlen. Seit Jahren wird vollständig auf Herbizide verzichtet, biologische Schädlingsbekämpfung ist Standard. Zudem stammt rund die Hälfte des Stroms aus eigener Solarenergie.


Architektur der Natur: Kunst im Landschaftsraum

Ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Ästhetik und Ökologie ist die Landart-Installation „Élevage“ inmitten des Chardonnay-Weinbergs – ein zwei Hektar großes Kunstwerk aus Fynbos, konzipiert von Landschaftskünstler Strydom van der Merwe. Ergänzt wird dies durch die markante Skulptur von Dylan Lewis auf dem Gut, welche das Leitmotiv der Marke plastisch verkörpert. Gemeinsam mit der Neugestaltung durch Virginia Fisher in den Innenräumen entsteht ein Gesamtkunstwerk, das Architektur, Wein und Natur auf elegante Weise miteinander verbindet.


Wein erleben: The Tasting Shed & Wine Bar

Auf Bartinney wird der Genuss nicht nur in Flaschen abgefüllt, sondern auch inszeniert. Im „Tasting Shed“ auf dem Weingut genießen Besucher die Weine bei weitem Blick über das Banhoek Valley, während in der Bartinney Wine & Champagne Bar im Zentrum von Stellenbosch Weinfreunde auf Bird Street ein und aus gehen – ein urbanes Pendant zur Ruhe des Weinguts. Hier laden Wein, Kunst und Design zu einem multisensorischen Erlebnis ein.


Rückzugsort inmitten der Reben: Die Vineyard Cottages

Die stilvoll restaurierten Vineyard Cottages bieten einen authentischen Aufenthalt inmitten der Reben. Kap-holländische Architektur trifft auf moderne Annehmlichkeiten – ein idealer Ausgangspunkt, um Wanderwege, Mountainbike-Strecken und die Spitzenrestaurants der Umgebung zu entdecken. Gäste erwartet neben exklusivem Komfort ein Weinverkostungserlebnis, das weit über die Flasche hinausreicht.


Bartinney Wein kaufen

Die Symbiose aus naturnahem Weinbau, künstlerischer Gestaltung, ökologischem Engagement und kultureller Tiefe macht das Estate einem Leuchtturmprojekt im südafrikanischen Weinbau. Jeder Wein, jede Flasche, jeder Besuch zeugt von einem tief verwurzelten Verständnis für die Vielschichtigkeit des Ortes. Wer Bartinney besucht, erfährt: Großer Wein entsteht dort, wo Anspruch auf Atmosphäre trifft – und wo Herkunft nicht nur im Boden, sondern auch im Geist verankert ist. Kaufen Sie die Weine, die in den Bergen Südafrikas entstehen, bei Hawesko und freuen Sie sich auf einen besonderen Genuss