Grande Provence Wine Estate

Wo Geschichte, Terroir und Ästhetik zur Einheit verschmelzen


Eingebettet in die sanft geschwungenen Weinberge des Franschhoek Valley, gehört das Grande Provence Estate zu den traditionsreichsten und zugleich stilprägenden Weingütern Südafrikas. Gegründet im Jahr 1694 von französischen Hugenotten, trägt das Gut nicht nur die Spuren einer bewegten Geschichte, sondern auch das klare Bekenntnis zu einer vitikulturellen Zukunft, die durch Präzision, Handwerk und kulturelle Tiefe geprägt ist. Mit rund 47 Hektar Rebland, einer preisgekrönten Weinlinie und einer Architektur, die französische Eleganz mit afrikanischer Ursprünglichkeit vereint, ist Grande Provence weit mehr als ein Weingut – es ist ein lebendiges Denkmal südafrikanischer Weinkultur.

 

Grande Provence Wine Estate

Ursprünge und Identität

Die Ursprünge von Grande Provence sind untrennbar mit der Ankunft der Hugenotten im Kap verbunden. Als Pierre Joubert 1694 aus dem französischen Dauphiné nach Südafrika kam, legte er im damaligen Olifantshoek, dem heutigen Franschhoek, den Grundstein für eine der bedeutendsten Weingutsdynastien des Landes.

Die Flucht vor religiöser Verfolgung wurde zum Beginn einer unternehmerischen Erfolgsgeschichte, die bis heute im kulturellen und architektonischen Erbe des Estates fortlebt.
Zahlreiche historische Farmen – darunter L'Ormarins und La Roche – zeugen von der Weitsicht dieser frühen Siedler. Spätere Eigentümer wie der italienische Industrielle und Naturschützer Riccardo Agusta oder ein belgisch-niederländisches Konsortium ab 2004 haben diesen Pioniergeist aufgegriffen und in eine neue Zeit geführt. Heute ist Grande Provence ein Ort, an dem Geschichte nicht archiviert, sondern gelebt wird – subtil eingeflochten in Wein, Architektur und Gastfreundschaft.


Design als Ausdruck kultureller Tiefe

Die visuelle Identität von Grande Provence trägt die unverkennbare Handschrift zweier kreativer Persönlichkeiten: der neuseeländischen Interior Designerin Virginia Fisher und der Landschaftsarchitektin Suzanne Turley. Fisher, bekannt durch ihr Debütprojekt Huka Lodge, schuf im Auftrag von Alex van Heeren ein Interieur, das sich der Ästhetik des Ortes unterordnet und sie zugleich auf ein neues Niveau hebt.

In enger Zusammenarbeit mit Turley, deren Wurzeln in der Modewelt liegen, entstanden Gärten, die durch ihr Spiel mit Struktur, Textur und Farbe beeindrucken. Die Kombination aus traditionellem Erbe und zeitgenössischer Gestaltung verleiht dem Anwesen eine Aura zeitloser Eleganz – eine Harmonie aus architektonischer Klarheit und landschaftlicher Opulenz.


Weinbau in Franschhoek – Terroir als Philosophie

Das Franschhoek-Tal ist geprägt von mediterranen Klimabedingungen: trockene, warme Sommer, kühle Nächte und regelmäßige Winterregen. Diese Voraussetzungen, kombiniert mit einer ausgeprägten Bodenvielfalt aus verwittertem Granit und lehmhaltigen Komponenten, bilden das Fundament für die Weine von Grande Provence. Auf 47 Hektar gedeihen Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Chenin Blanc, Merlot, Shiraz und Cabernet Sauvignon, Rebsorten, die typisch für Südafrika sind.

Im Weinberg wie im Keller ist Präzision oberstes Gebot. Die Vinifikation erfolgt mit einem respektvollen Umgang gegenüber dem Rohmaterial. Besonders erwähnenswert ist die Rückbesinnung auf alte Techniken – etwa bei der Reifung des "Grande Provence The Amphora" in tonnenschweren Amphoren, die eigens aus Italien importiert wurden. Von Angels Tears bis zu den Flagship Weinen

 

Von Angels Tears bis zu den Flagship Weinen

Das Portfolio von Grande Provence ist bewusst vielfältig und gliedert sich in drei markante Linien: die zugängliche „Angels Tears“-Kollektion sowie die Premium- und Flagship-Weine.

Die Angels Tears-Serie umfasst aromatische Klassiker wie den Sauvignon Blanc mit tropischer Frucht und feiner Kräuternote oder den Le Chocolat Pinotage, der mit Nuancen von dunkler Schokolade und Mokka überrascht. Diese Weine zeichnen sich durch Leichtigkeit, Trinkfreude und einen moderaten Stil aus, ohne an Ausdruck zu verlieren.

Die Premium-Linie hingegen zeigt Grande Provence in seiner ganzen handwerklichen Tiefe: Der Chardonnay balanciert gekonnt Holzeinfluss und Zitrusfrucht, während der Merlot mit Noten von dunklen Beeren, Kräutern und feiner Würze überzeugt. In der The Grande Provence White– und Red–Cuvée erreicht das Weingut seine größte Ausdruckskraft: komplex, elegant strukturiert und mit feinem Tanninbild.

Besonders hervorzuheben ist der Amphora Chenin Blanc, der aus über 30 Jahre alten Reben stammt und durch seine Vergärung in Amphoren aus Ton eine bemerkenswerte Tiefe, Textur und aromatische Klarheit entwickelt.


Ort der Begegnung – Architektur, Kunst und Kulinarik

Grande Provence ist weit mehr als eine Produktionsstätte für exzellente Weine. Der historische Weinkeller aus dem 18. Jahrhundert ist Herzstück und Bühne zugleich. Neben der Winery beherbergt das Anwesen ein hochgelobtes Restaurant, das regionale Zutaten mit internationaler Finesse verbindet, sowie die Gallery, in der zeitgenössische südafrikanische Kunst eine zentrale Rolle spielt.

Darüber hinaus bietet die Owner’s Cottage sowie die La Provençale Villa eine exklusive Möglichkeit zum Verweilen – stilvoll, diskret und eingebettet in das vitale Leben des Weinguts. Für anspruchsvolle Reisende wird der Aufenthalt zum immersiven Erlebnis, das Wein, Natur und Kultur sinnlich miteinander verknüpft.


Grande Provence Wein kaufen

Grande Provence Franschhoek steht heute exemplarisch für ein modernes Verständnis von Tradition: Es ist ein Ort, an dem Herkunft nicht museal, sondern lebendig ist; an dem Wein Ausdruck eines Dialogs zwischen Natur, Handwerk und Mensch wird. Der internationale Anspruch des Hauses wird durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Weinqualität und Gastlichkeit getragen – stets mit Respekt vor dem Ursprung. Kaufen Sie diese großartigen Weine vom Kap online bei Hawesko und tauchen Sie in die Weinwelt von Franschhoek ein.