Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande

Ein Symbol für Tradition und Exzellenz

Seit Jahrhunderten zählt Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande zu den angesehensten Weingütern des Médoc. Die Ursprünge des Anwesens gehen auf das Jahr 1689 zurück, als Pierre de Rauzan die ersten Rebflächen anlegte. Über Generationen hinweg wurde das Weingut weiterentwickelt, bis es 1850 unter Virginie de Pichon Longueville, Comtesse de Lalande, seine heutige Form erhielt. Die Bordeaux-Klassifikation von 1855 bestätigte seine herausragende Qualität mit der Einstufung als 2eme Grand Cru Classé. Im 20. Jahrhundert führte die Familie Miailhe das Weingut zu internationalem Ruhm, bevor 2007 das Champagnerhaus Louis Roederer die Leitung übernahm. Heute erstreckt sich das Anwesen über 102 Hektar und vereint auf mehr als 100 Parzellen ein außergewöhnliches Terroir, das maßgeblich zur Eleganz und Struktur seiner Weine beiträgt.

 

Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande

Historische Wurzeln: Vom Erbe der Familie Pichon zur Klassifikation von 1855

Die Geschichte von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist eng mit der Entwicklung des Bordeaux-Weinbaus verbunden. Joseph de Pichon-Longueville, geboren zur Zeit Ludwigs XV., erlebte in seinen 70 Lebensjahren tiefgreifende politische und gesellschaftliche Veränderungen in Frankreich. Während dieser Zeit legte er den Grundstein für ein Weingut von außergewöhnlicher Qualität, das 1850 von seiner Tochter Virginie übernommen wurde.

Mit Weitblick und Entschlossenheit ließ sie das prachtvolle Château errichten, das bis heute das Weingut prägt. Fünf Jahre später wurde Pichon Comtesse als Second Grand Cru Classé in die berühmte Klassifikation von 1855 aufgenommen – eine Anerkennung für das über Jahrzehnte gewachsene Ansehen und die herausragende Qualität der Weine.


Kiesböden, Mikroklima und die Rebsorten von Pichon Comtesse

Die Weinberge von Pichon Comtesse liegen südlich von Pauillac, in unmittelbarer Nähe der Gironde. Das Terroir basiert auf tiefen, kargen Kiesböden mit einer Lehmunterlage, die eine hervorragende Drainage gewährleistet und optimale Wachstumsbedingungen für die Reben schafft. Das maritime Klima, geprägt durch den Einfluss des Flusses, sorgt für ausgeglichene Temperaturen und schützt vor extremen Wetterereignissen.

Das 102 Hektar große Weingut besteht aus über 100 Parzellen, die sich perfekt für den Anbau klassischer Bordeaux-Rebsorten eignen. Cabernet Sauvignon dominiert, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Jede dieser Varietäten trägt zum Charakter des Weines bei – Cabernet Sauvignon verleiht ihm Struktur und Tiefe, Merlot bringt Fülle und Eleganz, während Cabernet Franc und Petit Verdot feine Würze und Komplexität hinzufügen.


Architektur und Ästhetik: Die Verbindung von Tradition und Moderne

Das Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande beeindruckt nicht nur durch seine Weine, sondern auch durch seine Architektur. Das neoklassizistische Gebäude verkörpert eine zeitlose Eleganz und spiegelt die Historie des Weinguts wider. Bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, moderne Elemente harmonisch mit der historischen Substanz zu verbinden.

Die Fassade des alten Gärkellers wurde erhalten, während das neue Atrium mit Glas und Metall eine zeitgemäße Ergänzung darstellt. Diese architektonische Symbiose aus Tradition und Innovation steht sinnbildlich für die Philosophie von Pichon Comtesse: die Bewahrung historischer Werte bei gleichzeitiger Offenheit für Fortschritt und Präzision.


Nachhaltigkeit und Verantwortung: Schutz des Erbes für zukünftige Generationen

Das Château setzt sich intensiv für den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge ein. Bereits 2010 begann die Umstrukturierung der Rebflächen mit dem Ziel, das Terroir bestmöglich zu bewahren und die Auswirkungen auf die Natur zu minimieren.

Zu den zentralen Maßnahmen gehören die Förderung der Biodiversität durch die Anpflanzung einheimischer Hecken und Bäume, das Aufstellen von Bienenstöcken sowie die schrittweise Umstellung auf biologischen Weinbau, die 2021 auf das gesamte Weingut ausgeweitet wurde. Die höchste Umweltzertifizierung (HVE4) bestätigt diesen nachhaltigen Ansatz.


Handwerk und Präzision: Vinifikation auf höchstem Niveau

Die Weinbereitung kombiniert jahrhundertealtes Wissen mit modernster Technologie. Ein neuer Gärkeller, errichtet im Jahr 2012, ermöglicht eine parzellengenaue Vinifikation, bei der jede Parzelle individuell verarbeitet wird, um die Charakteristik des Terroirs optimal zur Geltung zu bringen.

Die Trauben werden von Hand gelesen und unter strenger Selektion verarbeitet. Die Gärung erfolgt durch ein Schwerkraftsystem, das eine besonders schonende Behandlung des Mostes ermöglicht und die Frische der Aromen bewahrt. Anschließend reift der Wein in Barriques aus französischer Eiche, wobei der Abstich über den Zapfspund eine präzise Klärung gewährleistet.

Die Assemblage ist der entscheidende Moment, in dem die Identität des Jahrgangs geformt wird. Mehr als 70 Partien werden blind verkostet, um eine perfekte Balance zwischen Struktur, Eleganz und aromatischer Tiefe zu erreichen.


Pichon Comtesse Wein kaufen

Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande verkörpert den klassischen Stil von Pauillac und hebt sich zugleich durch eine ganz eigene Handschrift ab. Die Weine verbinden Kraft mit Finesse, präsentieren eine vielschichtige Aromatik und verfügen über ein enormes Reifepotenzial.

Durch die konsequente Weitergabe von Wissen, den respektvollen Umgang mit der Natur und das unermüdliche Streben nach Perfektion hat sich das Weingut als eines der herausragenden Grands Crus von Bordeaux etabliert. Heute setzt das Weingut mit seiner nachhaltigen Philosophie und präzisen Vinifikation neue Maßstäbe, ohne dabei seine historische Identität aus den Augen zu verlieren. Kaufen Sie die großartigen Weine online bei Hawesko.