Cabernet Sauvignon
Wie schmeckt Cabernet Sauvignon?
Cabernet Sauvignon ist eine der am weitesten verbreiteten Rebsorten der Welt.
Ein kräftiges Aroma nach dunklen Früchten, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen dominiert. Andere Früchte wie Maulbeeren, Brombeeren, schwarze Kirschen und Pflaumen sind ebenfalls zu schmecken. Daneben sind Anklänge von Pfefferminz und Eukalyptus sehr typisch, in manchen Weinen kann man auch Zedernholz, Tabak und Schokolade erkennen.
In der Regel weisen Cabernet Sauvignon Weine auch recht kräftige Tannine auf, die Ihnen ein gutes Alterungspotenzial bescheren. In Frankreich, Spanien und Chile wird die Rebsorte auf oftmals als Reserva oder Gran Reserva, in Holzfässern gereift ausgebaut. Weingüter wie Los Vascos, Montes in Chile oder Kaiken in Argentinien sind gute Anlaufstellen, wenn Sie einen Cabernet Sauvignon Reserva verkosten möchten.
Auch wenn Forscher nicht mit 100%iger Sicherheit sagen können, wo die Rebsorte ihren Ursprung hat, so steht mit Sicherheit fest, dass Cabernet Sauvignon im 19. Jahrhundert in Bordeaux ihren Siegeszug startete. Wissenschaftler fanden in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts heraus, dass Cabernet Sauvignon eine Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc ist und vermuten, dass die Kreuzung erstmals in Bordeaux durchgeführt wurde. Wie auch immer- noch heute ist sie in Bordeaux die wichtigste Rebsorte und wird häufig für Cuvées verwendet und fast nie reinsortig ausgebaut.
Auf der ganzen Welt zuhause
In fast allen Weinregionen der Welt von Frankreich, Italien und Spanien bis ins Mendoza oder Napa Valley wird Cabernet Sauvignon angebaut und behält trotz unterschiedlicher Klimata und Böden doch immer ihren unverwechselbaren Charakter.
Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Weinen, die in sehr warmen sonnenreichen Weinregionen angebaut werden und denen, die aus eher kühleren Regionen wie z.B. Deutschland stammen.
Die Trauben reifen spät und werden erst Mitte Oktober gelesen. Die Weine, die daraus entstehen, bestechen durch feine Noten von schwarzer Johannisbeere, Graphit, einer kräftigen Säure und teilweise unausbalancierten Tanninen und bringen ein gutes Lagerungspotenzial mit. In südlicheren Anbauregionen bringt diese Rebsorte in der Regel höhere Erträge als im Norden. Auch der Geschmack unterscheidet sich: Die Weine sind dichter, fruchtiger oder "marmeladig". Der vor allem in Kalifornien bekannte Ruby Cabernet ist ügrigens ein naher Verwandter: Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Carignan Noir. In Australien tritt der Cabernet oft in der Cuvée mit Shiraz, dem Synonym von Syrah, auf.
Ein legendärer Cabernet Sauvignon
Der wohl berühmteste Cabernet Sauvignon ist der Premier Cru Classé aus dem Château Lafite Rothschild. Je nach Jahrgang variieren die Anteile der verschiedenen Rebsorten. Hauptbestandteil ist aber Cabernet Sauvignon, in der Regel 80 % bis 95 %, hinzu kommt Merlot zwischen 5 % und 20 % und ein jeweils ein kleiner Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot von zwischen 0,5 % und 5 %. Die Weine kosten –je nach Jahrgang- über 1.000 EUR pro Flasche.
Rotwein mit tiefschwarzer Seele
Ein Rotwein aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon bezaubert mit vielen Facetten und unwiderstehlichem Charme. Dabei bleibt er sich stets treu und offenbart seine schwarze Seele: das unverwechselbare Aroma von Schwarzen Johannisbeeren. Schwarzkirschen und blaue Pflaumen sowie Brombeeren runden einen Cabernet Sauvignon Wein ab.
Je nach Ausbau und Anbaugebiet entfalten sich auch Aromen von Zedernholz, dunkler Schokolade, schwarzem Pfeffer, Graphit und Tabak. Cabernet Sauvignon ist eine spät reifende Rebsorte. Können die Trauben wegen Frostgefahr nicht vollends am Rebstock ausreifen, so schmeicheln statt der holzigen Noten die Nuancen von frischem Spargel, geschnittenem Gras und Paprika die Nase. Als Rosé ausgebaut, etwas vom Weingut Les Jamelles im Pays d'Oc ist der Cabernet sehr viel leichter, spritziger und erfrischender, außerdem hat die Rosé Variante einen geringeren Alkohol. Einige Weingüter erzeugen ihn auch halbtrocken.
Cabernet Sauvignon als Speisebegleiter
Junge Rotweine aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon harmonieren mit herzhaften Snacks wie Fingerfood (Hähnchen- und Mozzarella-Sticks) sowie sehr fetthaltigen Käsesorten und Tapas. Mediterrane Gerichte mit Thymian, Rosmarin und Oregano sowie Variationen mit Paprika werden sehr gut von jungen Sauvignons begleitet.
Ein gereifter Cabernet Sauvignon ergänzt die Röstaromen von Braten- und Grillgerichten ideal. Alle dunklen Fleischarten inklusive exotischer Genüsse wie Bison und Strauß entfalten mit diesen Rotweinen ihre vollen Aromen. Intensive Käsesorten sowie Pilze, insbesondere Trüffel, und herzhafte vegetarische Speisen wie Ratatouille rundet ein Cabernet Sauvignon perfekt ab.
Cabernet Sauvignon Online Kaufen
Entdecken Sie in unserm Online Sortiment die große Vielfallteiner der meist verbreiteten Rebsorten der Welt - Cabernet Sauvignon. Egal ob klassischertrockener Rotwein oder doch lieber ein zarter Rose? Aus Südafrika, vielleicht vom Weingut Allesverloren? Aus Ausrtralien ist der Koonunga Hill von Penfolds eine sichere Bank. Oder haben sie schon einmal eine alkoholfreie Variante probiert?
Das ist für Hawesko keinProblem. Suchen Sie sich ganz bequem von zuhause günstig Ihren Lieblings CabernetSauvignon aus und bestellen ihn Online – den Rest übernehmen wir und liefernihre Bestellung schnell und bequem bis vor Ihre Tür.