Pedro Ximénez
Herkunft und Verbreitung
Es herrschte lange die Annahme, die Rebsorte hätte ihre Wurzeln in Deutschland. Der Überlieferung nach brachte ein deutscher Soldat namens Peter Siemens, der im 16. Jahrhundert unter Kaiser Karl V. diente, diese Rebe vom Rhein nach Málaga. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Name Peter Siemens zu Pedro Ximénez - eine Geschichte, die über die Jahre hinweg oft wiederholt und bestärkt wurde.
Heute ist jedoch bekannt, dass diese Rebsorte keine genetischen Verbindungen zu Reben am Rhein oder irgendwo anders in Deutschland aufweist. Es scheint, als stamme Pedro Ximénez tatsächlich aus dem Süden Spaniens, obwohl die genauen Ursprünge unklar bleiben. Es könnte durchaus einen Winzer gegeben haben, nach dem die Traube benannt ist, da der Nachname Ximénez in der Region Málaga weit verbreitet ist.
In den vergangenen Jahren haben einige Winzer aus der PX Traube bemerkenswerte trockene Weine erzeugt und auch außerhalb von Spanien gibt es inzwischen Anbauflächen.
Typische Weine aus Pedro Ximénez und ihr Geschmack
Typische PX-Weine zeichnen sich durch ihre tiefe Süße und Aromenvielfalt aus, die von Trockenfrüchten über Honig bis hin zu Karamellnoten reicht. Diese Weine haben oft eine dunkle Farbe und eine hohe Viskosität, die von der Methode des Trocknens der Trauben unter der Sonne vor der Fermentation herrührt. Dieser Prozess konzentriert die Zucker und Aromen, was den charakteristischen Geschmack von PX-Weinen ausmacht.
Speisen, die zu Pedro Ximénez Weinen passen
PX-Weine sind vielseitige Begleiter zu Speisen. Ihre Süße und Aromenvielfalt machen sie zu idealen Partnern für Desserts, besonders für solche auf Basis von Schokolade oder Karamell. Sie können auch als Kontrast zu würzigen und scharfen Gerichten dienen, indem sie die Schärfe mit ihrer Süße ausgleichen. Zudem harmonieren sie hervorragend mit reifen Käsesorten.
Pedro Ximénez Sherry
Pedro Ximenez Sherry ist ein besonderer Sherry-Typ, der für seine außergewöhnliche Süße und komplexen Aromen bekannt ist. Typisch sind dunkle Früchte wie Rosinen, Feigen und Datteln stehen im Vordergrund, ergänzt durch Nuancen von Karamell, Honig und gelegentlich einem Hauch von Tabak oder dunkler Schokolade. Auch die Konsistenz eines PX Sherrys ist bemerkenswert; er gleicht fast einem Sirup, mit einer öligen, samtigen Textur.
Bei der Herstellung des Pedro-Ximénez-Sherrys werden die Trauben der gleichnamigen Rebe erst geerntet, wenn sie überreif sind. Anschließend werden sie durch das traditionelle "Asoleo-Verfahren" unter freiem Himmel zu Rosinen getrocknet, was zu einer weiteren Konzentration des Zuckers und der Aromen in den Beeren führt. Nach diesem Schritt erfolgt das Keltern der Trauben, wobei ein bräunlicher Most entsteht, der sogenannte Extrakt. Dieser Extrakt wird dem Sherry-Grundwein hinzugefügt. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts im Grundwein findet keine weitere Umwandlung von Zucker in Alkohol statt.
Pedro Ximénez Spirituosen
Neben Weinen und Sherry wird PX auch zur Herstellung von Spirituosen wie Brandy verwendet. Die Brandys zeichnen sich durch ihre aromatische Tiefe und Komplexität aus, die die typischen Eigenschaften der Traube einfangen. Sie bieten eine Vielfalt an Aromen, die von süßen Früchten bis hin zu subtilen Gewürznoten reichen.