Petit Manseng
Herkunft und Verbreitung
Die Sorte stammt aus dem französischen Südwesten, genauer gesagt aus dem Weinbaugebiet Jurançon, das sich in den Ausläufern der Pyrenäen befindet. Die Rebsorte ist dort seit Jahrhunderten heimisch und wird erstmals im 16. Jahrhundert in historischen Dokumenten erwähnt. Besonders in den Appellationen Jurançon und Jurançon Sec spielt sie eine zentrale Rolle, sowohl für edelsüße als auch für trockene Weine.
Trotz ihrer französischen Wurzeln findet man die Rebe heute auch in anderen Weinregionen der Welt, wenngleich sie eine Seltenheit, fast schon eine Kuriosität bleibt. In Spanien, insbesondere im Baskenland und Navarra, gibt es kleinere Anpflanzungen, ebenso wie in Italien und Portugal.
Außerhalb Europas experimentieren vor allem Winzer in Australien, Kalifornien und Südamerika mit der Sorte, vor allem aufgrund ihrer Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten und ihrer Fähigkeit, hohe Zuckerwerte bei gleichzeitig außergewöhnlicher Säure zu bewahren – ein seltenes Qualitätsmerkmal unter den weißen Rebsorten.
Kraftvoller und konzentrierter Geschmack
Petit Manseng ist bekannt für ihre kraftvolle, konzentrierte Aromatik. In der Nase zeigen sich Noten von reifen exotischen Früchten wie Ananas, Mango und Passionsfrucht, gepaart mit würzigen Anklängen von Safran, Honig und kandierter Zitrusschale. Auch florale Nuancen von Akazienblüten sowie feine Kräutertöne können sich entwickeln, je nach Herkunft und Vinifikation.
Am Gaumen überzeugt die Rebsorte mit einer intensiven, fast ölig wirkenden Textur, die von einer rassigen Säure perfekt ausbalanciert wird. Während die trockenen Weine oft eine feine Mineralität und eine an Riesling erinnernde Spannung aufweisen, brillieren die süßen Versionen mit einer beeindruckenden Tiefe und Länge. Gerade die Edelsüßen aus dem Jurançon, die durch die Passerillage-Technik eine natürliche Konzentration erhalten, beeindrucken durch ihr Gleichgewicht von Süße und Frische.
Vielseitig und überraschend kombinierbar
Die beeindruckende Säurestruktur und die aromatische Tiefe machen Petit Manseng zu einer spannenden Wahl für eine Vielzahl von Speisen. Trockene Weine aus dieser Rebsorte harmonieren besonders gut mit kräftig gewürzten Gerichten, insbesondere aus der asiatischen Küche. Mit seinen fruchtigen und würzigen Aromen passt der Weißwein hervorragend zu Thai-Currys mit Kokosmilch, vietnamesischen Gerichten mit Koriander und Limette oder gebratenem Hummer mit Safranbutter.
Süßer Petit-Manseng-Wein ist hingegen ein klassischer Begleiter zu Foie Gras – eine Kombination, die in der französischen Gourmetküche legendären Status hat. Auch Blauschimmelkäse wie Roquefort profitiert von der frischen Süße des Weines und hebt seine salzige Würze hervor.
Wer eine außergewöhnliche Dessertbegleitung sucht, findet in einem edelsüßen Jurançon einen perfekten Partner zu Tarte Tatin oder Zitronen-Meringue-Tarte, da die Säure des Weins der Süße des Desserts eine lebendige Frische entgegensetzt.
Petit Manseng Wein kaufen
Petit Manseng ist eine der spannendsten und charakterstärksten Weißweinsorten Frankreichs, die sowohl als trockener als auch als süßer Wein faszinieren kann. Ihre exotische Aromatik, die perfekte Balance zwischen Fülle und Frische sowie ihre Fähigkeit zur Reifung machen sie zu einem Geheimtipp für Kenner. Wer auf der Suche nach einem Weißwein mit Struktur, Eleganz und Eigenständigkeit ist, sollte sich unbedingt mit den Weinen aus Petit Manseng auseinandersetzen – eine Rebsorte, die jenseits des Mainstreams eine echte Entdeckung wert ist.