Weingut Aufricht

Charakterweine vom Bodensee

Inmitten des Meersburger Landschaftsschutzgebiets, mit freiem Blick auf den Bodensee, bewirtschaftet die Familie Aufricht seit rund 70 Jahren ihre Weinberge. Das Weingut steht für eine konsequente Verbindung aus handwerklicher Ursprünglichkeit, landschaftsbezogener Architektur und stilistischer Weiterentwicklung. Unter Johannes Aufricht hat sich der Fokus auf Burgundersorten, präzisen Holzeinsatz und Terroir-Typizität weiter geschärft – stets im Einklang mit der Natur und den Bedingungen des einzigartigen Bodensee-Klimas.

 

Weingut Aufricht

Josef Aufricht und die Gründung in den 1950er Jahren

In einer Zeit, in der der deutsche Weinbau noch stark regional verhaftet war, setzte Josef Aufricht mit der Gründung seines eigenen Weinguts unterhalb des Ortes Stetten bei Meersburg in den 1950er Jahren einen richtungsweisenden Schritt. Die bewusste Entscheidung, den Betrieb aus der Ortschaft auszusiedeln, war nicht nur pragmatisch motiviert, sondern auch langfristig strategisch bedeutsam. Sie legte das Fundament für eine Entwicklung, die das Weingut über die Jahrzehnte zu einem der bedeutendsten am Bodensee machte.

Josef Aufricht war nicht nur Winzer, sondern auch Vordenker. Er vermittelte seine Kenntnisse und seine Leidenschaft für den Weinbau an die nachfolgenden Generationen – seine Söhne und Enkelkinder –, wodurch ein Familienbetrieb entstand, der heute in dritter Generation geführt wird. Johannes Aufricht, der aktuelle Kopf des Hauses, steht für eine sanfte Weiterentwicklung des traditionellen Stils. Während das handwerkliche Ethos und die Herkunft im Zentrum bleiben, zeigen moderne Ansätze im Keller eine Öffnung hin zu einer nuancierteren Interpretation des Bodensee-Terroirs. Diese Verbindung von Herkunft und Zeitgeist verleiht dem Betrieb eine bemerkenswerte Kontinuität im Wandel.


Weinbau-Philosophie zwischen Ursprünglichkeit und Gestaltungskraft

Die Philosophie des Weinguts Aufricht ist eng verwoben mit dem Prinzip der Ursprünglichkeit. Anstatt sich auf technische Innovationen zu verlassen, wird bewusst auf traditionelle Methoden und regionale Materialien zurückgegriffen. Der Rotwein reift im Holzfass – nicht aus Prestige, sondern aus Überzeugung, wobei auf heimische Holzarten Wert gelegt wird.

Die Wahl für Naturkork als Flaschenverschluss ist gleichsam eine ökologische wie auch ästhetische Entscheidung: Der Korken erlaubt dem Wein zu atmen, stellt einen nachwachsenden Rohstoff dar und bewahrt das handwerkliche Bild des Produkts. Nachhaltigkeit wird hier nicht laut propagiert, sondern leise gelebt. Der Keller des Weinguts, ein Ort aus Holz, Stein und Zeit, gilt als Herzstück der Produktion – und tatsächlich reifen hier, wie die Familie es formuliert, „Weltmeister“ heran.

Dieses Maß an Bewusstsein spiegelt sich auch in der Architektur wider: Seit dem Bau des ersten Gebäudes im Jahr 1954 wird mit ortsansässigen Architekten zusammengearbeitet. Die Funktion eines Gebäudes soll sichtbar sein, die Einbettung in die Landschaft selbstverständlich. So wie der Wein mit der Natur arbeitet, soll auch das Gebäude ihr dienen. Der Hof folgt in seiner Gesamtheit einer organischen Entwicklung – gleich dem Weinberg selbst.


Aufrichts Weinlagen im Meersburger Landschaftsschutzgebiet

Die geographische Lage des Weinguts ist ein entscheidender Faktor für die Charakteristik der Aufricht-Weine. Eingebettet in das Meersburger Landschaftsschutzgebiet, profitiert der Betrieb von einer einzigartigen Kombination aus See-, Höhen- und Alpenklima. Das südlichste Anbaugebiet Deutschlands ist gleichzeitig eines der höchstgelegenen Qualitätsweingebiete nördlich der Alpen.

Diese klimatische Konstellation sorgt für lange Vegetationsperioden, milde Winter und ein ausbalanciertes Säureprofil – ideale Voraussetzungen für den Anbau von weißen und roten Burgundersorten, auf die sich das Gut spezialisiert hat. Die tägliche Nähe zum Bodensee beeinflusst das Mikroklima der Rebhänge entscheidend: Die Wassermassen des Sees wirken temperaturausgleichend und bringen eine gleichmäßige Reife der Trauben hervor.

Der Blick über die eigenen Weinberge, die sich von der Terrasse aus erschließen, ist dabei nicht nur ästhetischer Genuss, sondern auch Ausdruck der tiefen Verbindung zur Landschaft. Die Natur ist nicht bloß Kulisse, sondern aktiver Mitspieler im Entstehungsprozess der Weine – eine Rolle, die im Selbstverständnis der Familie Aufricht fest verankert ist.


Burgundersorten und Lagenweine mit Handschrift

Im Zentrum stehen die weißen und roten Burgundersorten, die in dieser Region eine lange Tradition besitzen und im Haus Aufricht in eine neue Qualitätsebene überführt wurden. Zu den markantesten Weinen gehört der Chardonnay aus der Lage Kalkbrunnen, der durch seine präzise Mineralität und den gezielten Einsatz von Holz besticht.

Ebenfalls hervorzuheben ist der Spätburgunder Mocken, der sich durch feine Würze, Tiefe und Struktur auszeichnet. Beide Weine dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung des Hauses unter Johannes Aufricht, der mit gezieltem Einsatz von Phenolen und Fassausbau neue stilistische Akzente setzt, ohne die Balance und Frische der Weine zu kompromittieren.

Neben den klassischen Burgundern sticht auch der Sauvignon Blanc Pfattishag hervor – kühl, strukturiert und mit zurückhaltender Aromatik. Die Sekte des Hauses gelten als besonders gelungen und bilden einen festen Bestandteil des Sortiments. Im Sommer öffnet zudem der Weinausschank Fräulein Seegucker, wo inmitten der Reben kleine Speisen und ausgewählte Weine gereicht werden – ein Ort, an dem Weinkultur erlebbar wird.


Aufricht Wein bei Hawesko kaufen

Wer sich für die charaktervollen Weine vom Weingut Aufricht entscheidet, profitiert bei HAWESKO von einem Einkaufserlebnis, das Erfahrung, Service und Sicherheit vereint. Seit 1964 steht der Hanseatische Wein- und Sekt-Kontor für erstklassige Auswahl und professionelle Beratung im Weinhandel. Die Weine von Aufricht lassen sich online bequem bestellen – mit flexiblen Optionen und hoher Kundenzufriedenheit.

Vorteile des Einkaufs bei HAWESKO auf einen Blick:

  • Über 60 Jahre Erfahrung im Weinhandel seit 1964
  • Zahlreiche sichere Zahlungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Rückgabe bei Nichtgefallen
  • Schneller und sicherer Versand in geprüfter Verpackung
  • Trusted Shops zertifiziert mit ausgezeichneten Kundenbewertungen