Weingut Eifel & Clüsserath

Zwei Weingüter, eine gemeinsame Vision

Das Weingut Eifel & Clüsserath vereint zwei traditionsreiche Familienbetriebe an der Mosel, geführt von Alexandra Eifel und Christoph Clüsserath. Beide Winzer bringen ihre individuellen Stärken in eine gemeinsame Vision ein, die auf handwerklicher Präzision, gelebter Familientradition und tiefer Verbundenheit zur Region basiert. Im Mittelpunkt steht der Riesling – vinifiziert in Lagen mit rotem und blauem Schiefer –, der Herkunft, Persönlichkeit und die Handschrift zweier kompromissloser Winzercharaktere in sich vereint.

 

Weingut Eifel & Clüsserath

Alexandra Eifel und Christoph Clüsserath

Wenn zwei Winzer nicht nur den Beruf, sondern auch das Leben teilen, entsteht mehr als nur ein gemeinsamer Betrieb – es entsteht ein Dialog aus Erfahrung, Intuition und gegenseitigem Vertrauen. Alexandra Eifel und Christoph Clüsserath verkörpern diesen Gedanken mit selten gewordener Konsequenz.

Ihre Rollen im Betrieb ergänzen sich in bemerkenswerter Weise: Alexandra, die impulsive, leidenschaftliche Macherin, deren Herz untrennbar mit ihren Weinbergen und ihrer Familie verbunden ist. Christoph, der strukturierte, ruhige Gegenpol, reflektiert, lösungsorientiert und mit feinem Gespür für Präzision.

Alexandra Eifel steht seit jeher mit beiden Beinen im Weingut Bernhard Eifel, das sie als Winzerin der nächsten Generation führt. Ihr Elternhaus, mit seinen tiefen Wurzeln in Trittenheim und später im Schweicher Annaberg, ist geprägt von dem kompromisslosen Qualitätsanspruch ihrer Familie. Christoph Clüsserath übernahm 2008 das Weingut seiner Eltern Marie Theres und Klaus Clüsserath.

Seitdem ist er bestrebt, die über 450-jährige Familientradition nicht nur fortzuführen, sondern ihr auch neue Impulse zu geben. Was sie eint, ist die geteilte Überzeugung, dass große Weine aus Respekt vor Natur, Herkunft und Handwerk entstehen – und dass Persönlichkeit dabei kein Widerspruch zu Präzision ist.


Tradition als Fundament

Die Wurzeln beider Weingüter reichen tief in die Geschichte der Moselregion. Das Weingut Bernhard Eifel, gegründet im Jahr 1635, zählt zu den traditionsreichen Häusern der Region, dessen Entwicklung insbesondere durch Marietta und Bernhard Eifel entscheidend geprägt wurde. In den 1970er Jahren erkannte Bernhard Eifel das Potenzial des roten Schiefers im Schweicher Annaberg – ein visionärer Schritt, der das Terroirverständnis des Hauses bis heute prägt.

Das Weingut Clüsserath kann sogar bis ins Jahr 1564 zurückverfolgt werden. Seit über vier Jahrhunderten steht der Familienname für kontemplative Weinbaukunst im Einklang mit den Gegebenheiten der Mosel. Christoph Clüsserath führt den Betrieb seit 2008, und obwohl er die lange Linie seiner Vorfahren fortsetzt, versteht er sich nicht als Verwalter der Vergangenheit, sondern als Gestalter einer Zukunft, in der die Tradition der Maßstab und nicht das Korsett ist. Beide Betriebe tragen den Generationengedanken tief in ihrer DNA – nicht als bloßes Erbe, sondern als Verpflichtung, mit Demut und Weitsicht zu arbeiten.


Die Mosel in all ihren Facetten

Die geologische Vielfalt der Mosel ist das Rückgrat des Weinprofils beider Weingüter. Während das Weingut Bernhard Eifel auf insgesamt 5 Hektar Weinberge in Trittenheim, Longuich und vor allem im Schweicher Annaberg bewirtschaftet, konzentriert sich das Weingut Clüsserath auf 6 Hektar rund um Trittenheim. Der Schweicher Annaberg, mit seinem raren roten Schiefer, gilt als herausragende Einzellage: Der Boden speichert Wärme besonders gut und verleiht den Weinen eine markante Kraft und Ausdrucksstärke, die gleichwohl stets balanciert bleibt.

Im Kontrast dazu stehen die kühleren, mineralischeren Blauschieferlagen des Weinguts Clüsserath. Der devonische Schiefer ist charakterbildend für den klassischen Moselriesling – elegant, feinfruchtig und mit einer prägenden mineralischen Note. Beide Betriebe setzen auf Steillagen, deren Bewirtschaftung nicht nur arbeitsintensiv, sondern auch handwerklich herausfordernd ist. Die Reben wurzeln tief, oft mehrere Meter, und sind so in der Lage, mikroklimatische Nuancen und Bodenschichten differenziert in die Traube zu transportieren. Diese geologischen Gegebenheiten werden von beiden Winzern nicht nur als Rahmenbedingung, sondern als Partner in der Gestaltung authentischer Weine verstanden.


Die Weine von Eifel und Clüsserath

Der Riesling dominiert mit über 90 Prozent die Rebflächen beider Weingüter – und das aus gutem Grund. Keine andere Rebsorte vermag das Wechselspiel von Boden, Klima und Winzerhand so präzise darzustellen. Alexandra Eifel vinifiziert Rieslinge, die im Spannungsfeld von Kraft und Eleganz stehen: der Schweicher Annaberg liefert strukturreiche Weine mit Tiefe und Länge, während Trittenheimer und Longuicher Lagen mit feiner Frucht und ausgeprägter Säurestruktur glänzen.

Im Hause Clüsserath liegt der Fokus ebenfalls klar auf Riesling (84 %), ergänzt durch Weißburgunder, Müller-Thurgau und andere Rebsorten, die die Vielfalt der Mosel ergänzen, ohne den Hauptdarsteller zu übertönen. Die Weine zeichnen sich durch eine feine Stilistik aus, die Mineralität und Frische mit klarer Struktur verbindet. Ob feinherb, trocken oder fruchtsüß – stets bleibt die Herkunft spürbar. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit beider Häuser, auch innerhalb der gleichen Rebsorte individuelle Interpretationen zu schaffen: kein Wein gleicht dem anderen, jeder erzählt eine eigene Geschichte.


Zwei Weingüter, ein Qualitätsanspruch

Sowohl das Weingut Eifel als auch das Weingut Clüsserath stehen seit Jahrzehnten – teils seit Jahrhunderten – für Qualität, die nicht laut, aber dafür nachhaltig überzeugt. Ihre Weine genießen in Fachkreisen einen Ruf, der auf Substanz und nicht auf Effekthascherei basiert. Die stille Größe beider Häuser liegt in ihrer handwerklichen Konsequenz und der Fähigkeit, jahrhundertealte Tradition mit zeitgemäßem Anspruch zu verbinden.

Die Weine sind nicht für die schnelle Bühne gemacht, sondern für den genauen Blick und den reflektierten Genuss. Gerade deshalb werden sie von Sommeliers, Weinhändlern und Kennern geschätzt, die Wert auf Herkunft, Präzision und Langlebigkeit legen. Dass dabei auf große Worte verzichtet wird, ist bezeichnend für den Stil von Alexandra Eifel und Christoph Clüsserath: Ihre Weine sprechen für sich – leise, klar und überzeugend.

 

Eiffel und Clüsserath Wein kaufen

Bei Hawesko können Sie die Weine, die auf den beiden Weingütern entstehen, unkomploziert online kaufen. Eine schnelle Lieferung und bester Service sind unser Markenzeichen seit 1964.