Babylonstoren
Zwischen Kapkultur und Innovationsgeist
Als eines der ältesten Wine Estates Südafrikas ist das Babylonstoren Weingut ein eindrucksvolles Beispiel kapholländischer Baukunst, die mit zeitgenössischer Klarheit weiterentwickelt wurde.
Die Entscheidung, die ersten Weine unter eigenem Namen im Jahr 2011 abzufüllen, markierte eine neue Phase der Eigenständigkeit – seither führen Kellermeister Charl Coetzee und Winzer Klaas Stoffberg das Gut in eine Zukunft, in der jedes Detail zählt. Mit Erfahrung aus Bordeaux und dem Napa Valley bringt Stoffberg eine Perspektive ein, die Respekt vor dem Terroir mit technischer Exzellenz verbindet. Sein Credo: Wein ist jedes Jahr neu, und jedes Jahr erfordert Hingabe ohne Abkürzungen.
Wein als Ausdruck eines Ortes
Die rund 94 Hektar unter Reben umfassenden Weinberge erstrecken sich über verschiedene Höhenlagen bis zu 600 Metern – insbesondere Pinot Noir und Chardonnay gedeihen auf diesen hoch gelegenen Parzellen am Simonsberg. Insgesamt 13 Rebsorten werden kultiviert, darunter auch jene, die für den Nebukadnesar verwendet werden, das Flaggschiff des Hauses: eine elegante, tiefgründige Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec.
Im hochmodernen Weinkeller, gestaltet vom renommierten Architekten Gerard de Villiers, wird nach dem Prinzip der minimalen Intervention gearbeitet. Ziel ist es, das Zusammenspiel von Böden, Mikroklima und Rebsorte möglichst unverfälscht in die Flasche zu bringen. Die Weine von Babylonstoren sollen keine Stilexperimente sein, sondern ausdrucksstarke Zeugnisse eines Ortes.
Ökologie, Sozialverantwortung, Innovation
Nachhaltigkeit ist kein Nebenschauplatz, sondern integraler Bestandteil der Unternehmenskultur vom Weingut Babylonstoren. Auf dem gesamten Areal wird auf den sparsamen Umgang mit Ressourcen geachtet. Das beginnt bei einem autarken Bewässerungssystem ohne kommunale Wasserzufuhr und reicht bis zur vollständigen Solarstromversorgung des Vlaktestoor-Lagers, das 240 kWp über 528 Photovoltaikmodule generiert. Verpackungsmaterialien bestehen überwiegend aus recycelten oder kompostierbaren Komponenten, während Aluminiumflaschen als langlebige Alternative für die Kosmetiklinie verwendet werden.
Sozialverantwortung zeigt sich in umfassenden Bildungsangeboten: Eine eigene Kindertagesstätte mit Nachmittagsbetreuung versorgt die Kinder der Mitarbeitenden, inklusive Schulessen, Hausaufgabenhilfe und digitaler Ausstattung. Ergänzt wird dies durch Wohnraum, der den Angestellten kostenreduziert zur Verfügung gestellt wird – mit Infrastruktur, die höchsten Standards entspricht.
Architektur, Gartenkunst und Kulinarik und Hotel, ein Weingut als kultureller Erfahrungsraum
Das Herzstück der Farm bildet ein prachtvoll gestalteter Obst- und Gemüsegarten mit über 300 essbaren oder medizinischen Pflanzenarten. Er ist mehr als dekoratives Element – er definiert die kulinarische Identität des Anwesens. Alle Restaurants des Guts – vom eleganten „Babel“ bis zur legeren „Greenhouse“-Küche – orientieren sich an einem „farm-to-fork“-Prinzip. Was morgens geerntet wird, findet mittags den Weg auf die Teller.
Der angeschlossene Weinmuseumskomplex „The Story of Wine“ bietet eine interaktive, kuratierte Reise durch die Kulturgeschichte des Weines – ein Ort, der historische Tiefe mit sinnlicher Zugänglichkeit verbindet. Ergänzt wird das Angebot durch ein Boutique-Hotel mit authentisch restaurierten Farmhäusern sowie ein Spa, das sich ganzheitlichem Wohlbefinden verschrieben hat.
Die Weine von Babylonstoren Estate
Das Sortiment umfasst ein breites Spektrum an Weiß-, Rot- und Roséweinen, stets mit dem Anspruch, den Charakter des Terroirs und der Rebsorte in den Mittelpunkt zu stellen. In den stilistisch klar definierten Linien spiegeln sich sowohl regionale Typizität als auch internationale Stilistik wider.
Besonders hervorzuheben ist der Nebukadnesar, benannt nach dem gleichnamigen babylonischen König – ein tiefgründiger Blend, der als Hommage an die Größe und Weitsicht seines Namensgebers verstanden werden kann.
Babylonstoren Wein kaufen
Die Verbindung aus historischer Substanz und zeitgenössischem Denken macht diesen Ort zu einem der außergewöhnlichsten Weinziele am Kap. Wer hierherkommt, taucht ein in eine Welt, in der Handwerk, Natur, Geschichte und Zukunft in bemerkenswerter Weise miteinander verschmelzen. Kaufen Sie diese großartigen Weine, die zu den Besten gehören, die in Südafrika entstehen, online bei Hawesko.