Simonsig Family Vineyards
Drei Generationen Innovation in Stellenbosch
Die Erfolgsgeschichte von Simonsig Stellenbosch beginnt mit Frans Malan, einem visionären Winzer, der 1968 mit dem ersten unter eigenem Namen geführten Wein – einem Chenin Blanc – die Basis für ein Weingut legte, das südafrikanischen Weinbau neu definieren sollte.
Ein prägender Moment war seine Reise in die Champagne, die 1971 zur Erzeugung des ersten südafrikanischen Flaschengärsekts führte: Kaapse Vonkel war geboren – und mit ihm der Grundstein für die Cap Classique-Kategorie. Heute führt Michael Malan als dritter Generation Cellar Master diese Vision fort. Seine Philosophie: balancierte, ausdrucksstarke Weine mit klarem Bezug zum Terroir und dem Willen, Bewährtes zu hinterfragen und Neues zu gestalten.
Nachhaltigkeit als gelebter Anspruch – Umwelt, Menschen und Zukunft
Als familiengeführter Betrieb versteht sich das Simonsig Wine Estate nicht nur als Produzent, sondern als Teil eines ökologischen, sozialen und ökonomischen Gefüges. Die Umweltzertifizierungen nach IPW-Standards und WIETA-Richtlinien unterstreichen den Anspruch, Weinbau mit Verantwortung zu verbinden.
Seit 1979 unterhält das Weingut eine eigene Kindertagesstätte sowie ein Nachmittagsbetreuungszentrum für Kinder der Mitarbeitenden. Die Infrastruktur reicht von Sozialarbeit über Wohnraumversorgung bis hin zu Bildungsangeboten. Auch wirtschaftlich verfolgt Simonsig einen zukunftsorientierten Ansatz: Recycelbare Verpackungen, elektrische Flurförderzeuge und eigene Abfüllung reduzieren den ökologischen Fußabdruck signifikant.
Terroir und Landschaft – Geologie, Klima und Biodiversität
Die Weinberge vom Weingut Simonsig erstrecken sich über 210 Hektar im nördlichen Stellenbosch – ein Ort, der von geologischer Vielfalt und klimatischer Besonderheit geprägt ist. Die Böden reichen von Sandstein über Granit bis hin zu Schiefer, ergänzt durch koffieklip- und Hutton-Profile. Gepaart mit dem maritimen Einfluss des Atlantiks, den kühlenden Winden des „Cape Doctor“ und der Höhenlage von 50 bis 280 Metern, ergibt sich ein differenziertes Mikroklima mit idealen Voraussetzungen für komplexe, lagerfähige Weine.
Biodiversität ist dabei nicht nur ein Schlagwort: Die Nähe zum Cape Floral Kingdom und die Beteiligung an der Bottelary Hills Renosterveld Conservancy belegen das ökologische Engagement des Weinguts.
Handwerk mit Feingefühl
Handarbeit ist im Weingarten ebenso selbstverständlich wie im Keller. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, der Rebschnitt erfolgt nach der schonenden Simonit-&-Sirch-Methode. Diese aufwändige Pflege stellt sicher, dass die Reben vital bleiben und das Potenzial des Terroirs voll entfalten können.
Im Keller setzt Michael Malan auf eine kluge Balance zwischen Tradition und Innovation – mit besonderem Augenmerk auf Sortentypizität, Frische und Präzision. Das Ergebnis sind Weine, die gleichermaßen Genuss wie Charakter bieten – sei es als stiller Wein oder als Cap Classique.
Simonsig Wein - Vielfalt mit Profil
Die Weinlinien der Familie spiegeln das breite Spektrum des Guts wider. Die Cultivar Collection bringt das sortentypische Profil einzelner Rebsorten zum Ausdruck.
Die Malan Vineyard Selection umfasst sowohl Cuvées als auch Einzellagenweine und steht für das Herzstück des Hauses – darunter Ikonen wie The Tiara, Redhill Pinotage, Merindol Syrah und der Frans Malan Cape Blend.
In der The Grapesmith-Linie zeigt sich der kreative Spielraum mit mediterran-rhônischen Kleinserien. Besonderes Gewicht hat der Bereich der Cap Classique, in dem Simonsig mit Klassikern wie Kaapse Vonkel oder Cuvée Royale Maßstäbe setzt.
Ein herausragendes Beispiel für die Verwurzelung in der eigenen Geschichte ist der Langbult Steen – ein Chenin Blanc aus alten Reben, der als erstes Gewächs des Hauses mit „Old Vine“-Status geführt wird.
Simonsig Weine kaufen
Simonsig ist weit mehr als ein Weingut – es ist ein lebendiger Organismus, der Tradition, Innovation und soziale Verantwortung in bemerkenswerter Weise verbindet. Als Wegbereiter der südafrikanischen Schaumweintradition und als Hüter eines reichen Terroirs in Stellenbosch gelingt es der Familie Malan, Herkunft mit Zukunft zu vereinen.
Ob Cap Classique oder stiller Wein, Chenin Blanc oder Pinotage: Jedes Gewächs ist Ausdruck eines ambitionierten Qualitätsstrebens, getragen von der Überzeugung, dass große Weine dort entstehen, wo Mensch, Rebe und Landschaft im Einklang stehen. Kaufen Sie die Weine online bei Hawesko und holen Sie sich echte Wein-Exzellenz vom Kap nach Hause.