Weingut Manz

Drei Jahrhunderte Weinkultur in Weinolsheim

Das Weingut Manz Weinolsheim besteht seit 1725 und wird heute in der neunten Generation von drei Familiengenerationen gemeinsam bewirtschaftet. Auf 25 Hektar Rebfläche entstehen in renommierten Lagen wie Pettenthal, Oelberg und Hipping charakterstarke Weine mit klarer Herkunft. Eric Manz, Weinbautechniker und Betriebsleiter, prägt mit seinem Vater die Stilistik: ruhig im Keller, präzise im Weinberg. Das mehrfach ausgezeichnete Weingut in Rheinhessen steht für handwerkliche Perfektion, Eigenständigkeit und eine ausgeprägte Leidenschaft für Riesling und Burgunder.

 

Weingut Manz

Drei Generationen, eine Vision

Dass im Weingut Manz nicht nur Trauben, sondern auch Ideen reifen, liegt am generationsübergreifenden Miteinander der Familie. Drei Generationen leben und arbeiten unter einem Dach, mit einer Selbstverständlichkeit, die sich durch Zusammenhalt, Teamwork und eine klare gemeinsame Vision auszeichnet: Weine zu erschaffen, die unverwechselbar „nach Manz schmecken“.

Eric Manz – heute das „Auge des Sturms“, wie er sich selbst beschreibt – ist ausgebildeter Weinbautechniker und hat seine prägenden Lehrjahre bei Klaus Keller in Flörsheim-Dalsheim sowie den Dartings in Bad Dürkheim absolviert. Seitdem geht er konsequent seinen eigenen Weg. Sein Anspruch ist kompromisslose Qualität und die handwerkliche Ausprägung einer Stilistik, die Eigenständigkeit mit Tiefe verbindet.

Die Verantwortung für den Betrieb teilt er sich mit seinem Vater – ein partnerschaftliches Miteinander, das Entscheidungen auf Augenhöhe und in enger Abstimmung hervorbringt. Dass bei Manz auch Platz für das Private bleibt, zeigt sich daran, dass miteinander gearbeitet, geredet, gefeiert und gelebt wird – oft turbulent, nie langweilig.


Zeit, Ruhe und Präzision

Der Keller ist nicht nur der Ort, an dem aus Trauben Wein wird, sondern auch das Zentrum der Philosophie beim Manz Weingut. In Edelstahl und Barrique ruht ein Sortiment, das auf Sorgfalt, Beobachtung und Zurückhaltung setzt. „Gesunde Trauben brauchen im Keller nur Zeit und Ruhe“ – dieser Leitsatz prägt den Arbeitsstil. Hektik kennt man hier nur beim Abfüllen; ansonsten dominieren Stille, Konzentration und analytisches Verkosten.

Der Keller ist nicht bloß Produktionsstätte, sondern vielmehr ein Raum des bewussten Innehaltens, in dem Eingriffe nur erfolgen, wenn sie notwendig sind. Das Ziel ist die Entfaltung der natürlichen Charakteristik jeder Lage und Rebsorte – ohne übertriebene Kellertechnik, ohne Effekthascherei. Diese Haltung spiegelt sich in der hohen stilistischen Klarheit der Weine wider: Burgunder mit feiner Struktur, Rieslinge mit kühler Mineralik, Spätburgunder mit internationaler Ausstrahlung. Der Keller ist für Eric Manz keine Bühne für Inszenierungen, sondern ein Ort der stillen Präzision.


Weinolsheim und der Rote Hang

Die Heimat der Manz Weine liegt in Weinolsheim, einem kleinen Ort in Rheinhessen, von dem aus 25 Hektar Rebfläche in ausgewählten Lagen bewirtschaftet werden. Herausragend ist die Nähe zu den klassischen Böden des „Roten Hangs“, dessen eisenhaltige Tonschieferformationen – das sogenannte Rotliegende – besonders mineralische Rieslinge hervorbringen. In der Lage Pettenthal, dem steilsten Abschnitt des Roten Hangs, entstehen Weine von bemerkenswerter Tiefe und Präzision.

Ebenfalls bedeutend ist der Oelberg, eine Süd-Südost-Lage mit bis zu 120 Prozent Steigung, die ebenfalls von rot leuchtendem Schiefergestein geprägt ist. Weitere Spitzenlagen wie Niersteiner Hipping, Oppenheimer Herrenberg, Sackträger, Heiligenbaum, Ludwigshöher Teufelskopf, Dalheimer Kranzberg und die Traditionslage Weinolsheimer Kehr erweitern das Spektrum der Terroirs. Die Vielfalt reicht von kalkhaltigem Mergel über Löss bis zu sandigem Lehm – jeder Boden bringt seine eigene Stilistik hervor. Die Manz Weine spiegeln dieses Mosaik mit präziser Mineralik, feingliedriger Struktur und nachhaltiger Aromatik wider.


Manz-Weine aus Spitzenlagen

Im Mittelpunkt steht der Riesling, der in fast allen Spitzenlagen vinifiziert wird – besonders hervorzuheben sind hier die mineralisch geprägten Weine aus dem Pettenthal, Oelberg und Hipping, die durch kühle Frische, stabile Säurestrukturen und Langlebigkeit überzeugen. Im Bereich der Burgunder hebt sich der Grauburgunder hervor, der etwa bei der Falstaff Grauburgunder Trophy hohe Anerkennung fand.

Die kargen, kalkhaltigen Böden des Oppenheimer Herrenberg liefern ideale Bedingungen für Spätburgunder mit internationalem Anspruch: feingliedrig, elegant und mit dezenter Holznote.

Der Grüne Veltliner aus dem Teufelskopf ist ein Beispiel für das innovative Potenzial des Guts, ebenso wie die modernen Cuvées und Roséweine. Ergänzt wird das Sortiment durch Sekt, alkoholfreie Weine, edelsüße Spezialitäten sowie den hauseigenen Hiwwel Gin. Trotz aller Vielfalt bleibt das Ziel stets gleich: klare, eigenständige Weine mit Herkunft und Haltung.


Anerkennung mit Substanz

Das kontinuierliche Streben nach Qualität bleibt nicht unbeachtet. Im Falstaff Wein Guide 2024 wurde das Weingut erneut mit drei Sternen ausgezeichnet – ein Beleg für konstante Spitzenleistung. Auch die DLG würdigte die Kollektion der trockenen Weißweine als „beste des Jahres“.

Der Erfolg bei der Falstaff Grauburgunder Trophy und die Goldmedaille beim Internationalen Scheurebe-Preis 2024 runden das aktuelle Bild eines Weinguts ab, das sich mit seinen Weinen in der nationalen und internationalen Spitze positioniert.

Dabei ist die Reputation nicht allein Ergebnis technischer Präzision, sondern auch Ausdruck eines gelebten Qualitätsverständnisses, das von der Rebe bis zur Flasche reicht. Im Juni 2025 feiert das Weingut Manz sein 300-jähriges Bestehen – eine Wegmarke, die nicht nur historisch beeindruckt, sondern auch inhaltlich konsequent fortgeführt wird. In einer Branche, in der Herkunft, Können und Charakter zählen, hat sich die Familie einen Namen gemacht, der für Beständigkeit, Dynamik und Handwerk steht.


Manz Wein kaufen

Kaufen Sie die Weine der Familie in Rheinhessen bequem und unkompliziert bei Hawesko. Seit mehr als 60 Jahren sind wir auf den Versandhandel von Premiumweinen versiert, bieten besten Service und garantieren die kostenlose Abholung bei Nichtgefallen.