Abstinence

Alkoholfreie Spirituosen aus der Flora Südafrikas

Abstinence steht für alkoholfreie Spirituosen und Aperitifs, die aus den artenreichen Botanicals des südafrikanischen Cape Floral Kingdom entstehen. Die Marke wurde von einem Sommelier und einem Ginbrenner gegründet, die hochwertige, geschmacklich vielschichtige Alternativen zu klassischen Spirituosen schaffen wollten. Produziert wird in kleinen Chargen mittels Hydrodestillation und weiterer präziser Verfahren. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle – von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Engagement für den Erhalt der regionalen Biodiversität.

 

Abstinence

Abstinence alkoholfrei kaufen

  • Alkoholfreie Alternativen zu Spirituosen wie beispielsweise Gin, italienischem Bitter, Limocello Whisky und Rum.
  • Perfekt als alkoholfreier Aperitif wie alkoholfreier Spritz oder zum Mixen von alkoholfreien Cocktails und Longdrinks
  • Der Alkoholgehalt variiert zwischen 0,0 und maximal 0,5 % - im Steckbrief des jeweiligen Produktes zu ersehen
  • Hergestellt in Südafrika, mit Botanicals aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Cape Floral Kingdom
  • Vielfach prämiert, u. a. bei der World Spirit Competition, den IWSC Spirits Awards und The Spirits Business
  • Bekannt aus dem Wine Enthusiast Magazine und Forbes
  • Abstinence setzt sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Artenvielfalt ein
  • Hawesko steht für 60 Jahre Erfahrung im Versandhandel mit Premium Weinen und Spirituosen aus aller Welt.
  • Zu unserem Serviceversprechen zählt die kostenlose Abholung bei Nichtgefallen


Zwei Gründer, eine Vision

Am Ursprung der Marke Abstinence steht die Freundschaft zweier Männer: Pierre, ein ausgebildeter Sommelier mit tiefem sensorischen Verständnis, und Stefan, ein erfahrener Ginbrenner mit einem ausgeprägten Gespür für botanische Kompositionen. Beide verbindet eine besondere Faszination für die geschmackliche Vielfalt Südafrikas – insbesondere für die Aromatik der Pflanzenwelt des Cape Floral Kingdom.

In einer Phase bewusster Abstinenz von Alkohol entstand die Idee, geschmacklich anspruchsvolle, alkoholfreie Alternativen zu entwickeln, die auch in sozialen Kontexten bestehen können. Sie begannen mit ersten Destillationsversuchen, um die Essenz der Kap-Region einzufangen – ein Experiment, das zur Geburtsstunde der Marke Abstinence wurde.

Der Anspruch war von Anfang an hoch: nicht weniger als ein alkoholfreies Destillat mit der Tiefe und Komplexität traditioneller Spirituosen zu kreieren, das man mit Stolz selbst trinkt und anderen reicht.


Die Herstellung alkoholfreier Spirituosen bei Abstinence

Die Produktion bei Abstinence folgt einem kompromisslosen handwerklichen Ansatz. Jede Flasche entsteht in kleinen Chargen, wobei moderne Technik und traditionelle Destillationskunst zusammenwirken. Zentrales Verfahren ist die sogenannte Hydrodestillation – ein Prozess, bei dem die flüchtigen Bestandteile der ausgewählten Botanicals unter Einsatz von Wasser destillativ extrahiert werden.

Diese Methode erlaubt es, die feinen Aromakomponenten temperaturabhängig voneinander zu trennen und in ihrer reinsten Form zu konservieren. Zusätzlich kommen Techniken wie Mazeration und Dampfinfusion zum Einsatz, ergänzt durch die Nutzung von Hydrolaten, die den Produkten zusätzliche Tiefe und Frische verleihen. Jedes Batch wird individuell verkostet und sensorisch geprüft, bevor es abgefüllt wird. So entsteht ein Sortiment alkoholfreier Destillate und Aperitifs, das sich durch Klarheit, Vielschichtigkeit und handwerkliche Präzision auszeichnet.


Das Cape Floral Kingdom - UNESCO-Weltkulturerbe

Die gesamte Aromatik der Abstinence-Produkte speist sich aus einer einzigen, außergewöhnlichen Quelle: dem Cape Floral Kingdom. Dieses weltweit einzigartige Pflanzenreich – geografisch begrenzt, aber biologisch extrem vielfältig – bietet eine Fülle an endemischen Pflanzenarten, die für ihre komplexen Geschmacksnuancen bekannt sind. Die Auswahl der verwendeten Botanicals erfolgt mit großer Sorgfalt und in enger Abstimmung mit lokalen Partnern.

Das Ergebnis ist ein aromatisches Profil, das sich nicht durch Exotik, sondern durch Authentizität und botanische Tiefe auszeichnet. Die Nähe zum Tafelberg, die besonderen klimatischen Bedingungen der Region und die mineralreichen Böden beeinflussen das Wachstum der Pflanzen in entscheidender Weise – und somit auch das sensorische Erlebnis der alkoholfreien Destillate von Abstinence. Seit 2004 zählt das Cape Floral Kingdom zum UNESCO-Weltnaturerbe.


Die Produktwelt von Abstinence

Das Sortiment von Abstinence umfasst sowohl helle als auch dunkle alkoholfreie Spirituosen sowie bitter-süße Aperitifs, die sich stilistisch an italienischen Aperitivos orientieren. Alle Produkte basieren auf handverlesenen Botanicals, die aus dem Cape Floral Kingdom stammen. Innerhalb der alkoholfreien „Cape Spirits“ entfalten sich komplexe, teils herbe, teils florale Geschmacksbilder, die sich hervorragend für den puren Genuss oder als Basis für alkoholfreie Cocktails eignen.

Die alkoholfreien Aperitifs wiederum setzen auf eine ausgewogene Bitternote und erinnern in ihrer Struktur an klassische italienische Vorbilder – jedoch mit einem unverkennbaren südafrikanischen Charakter. Trotz Verzichts auf Alkohol gelingt es den Produkten, sensorische Tiefe, Balance und Vielschichtigkeit zu vermitteln – ein Merkmal, das die Marke im wachsenden Segment der alkoholfreien Spirituosen deutlich positioniert.


Nachhaltigkeit und Biodiversität

Die botanische Vielfalt, aus der Abstinence schöpft, ist nicht nur Quelle geschmacklicher Raffinesse, sondern auch Verantwortung. Die Marke setzt daher auf nachhaltige Beschaffung der Pflanzenextrakte und engagiert sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität im Cape Floral Kingdom.

Ein zentrales Projekt ist die Kooperation mit dem African Wild Bee Institute, das sich dem Schutz der Kap-Honigbiene verschrieben hat – einem der wichtigsten Bestäuber der Region. Darüber hinaus arbeitet Abstinence mit diversen lokalen Partnern zusammen, um langfristig zur ökologischen Stabilität der Region beizutragen.

Dieses Engagement ist keine begleitende Maßnahme, sondern integraler Bestandteil der Markenidentität. Die Rückbesinnung auf die Ursprünge, die enge Verbindung zwischen Natur, Kultur und Produkt und der respektvolle Umgang mit den Ressourcen stehen im Zentrum der Unternehmensphilosophie – und verleihen jedem Schluck eine tiefere Bedeutung.


Spiegel eines einzigartigen Ökosystems

Abstinence ist mehr als ein Produzent alkoholfreier Spirituosen – es ist eine Hommage an die botanische Vielfalt und ökologische Bedeutung des südafrikanischen Cape Floral Kingdom. Die Kombination aus handwerklicher Sorgfalt, sensorischer Raffinesse und ökologischem Bewusstsein macht die Marke zu einem der bemerkenswertesten Akteure in ihrem Segment. Ihre Produkte sind Ausdruck eines neuen Verständnisses von Genuss: alkoholfrei, aber keineswegs kompromissbereit.