Asara Wine Estate
Drei Elemente, ein Terroir: Vielfalt als Grundlage der Stilistik
Asara profitiert in besonderer Weise von den mikroklimatischen und geologischen Voraussetzungen der südafrikanischen Kapregion. Die Rebflächen liegen auf einer Höhe zwischen 120 und 200 Metern über dem Meeresspiegel und sind von einer bemerkenswerten Vielfalt an Böden, Ausrichtungen und Lagen geprägt.
Der Einfluss kühler Ozeanwinde während heißer Sommermonate sowie ausreichende Niederschläge im Winter schaffen ideale Bedingungen für eine langsame und aromatisch dichte Reife der Trauben. Der Rebsortenspiegel auf den 100 Hektar unter Reben ist entsprechend differenziert: Rund 70 % der Fläche entfallen auf rote Sorten wie Shiraz, während 30 % den weißen Rebsorten – darunter insbesondere Sauvignon Blanc – vorbehalten sind.
Weinbereitung mit Fingerspitzengefühl
Im Keller verfolgt das Team eine vinophile Philosophie, die sich durch Zurückhaltung und Handwerkskunst gleichermaßen auszeichnet. Ziel ist es, dem Terroir Ausdruck zu verleihen, nicht es zu übertönen. Daher werden Maßnahmen und Eingriffe im Keller auf das Wesentliche reduziert: behutsame Extraktion, temperaturkontrollierte Gärung und der gezielte Einsatz von Holz – vorzugsweise in Form dezent eingesetzter, ausgewogen eingebundener Eiche.
So entstehen Weine, die gleichermaßen Struktur und Eleganz besitzen und den natürlichen Charakter ihrer Herkunft bewahren. Das Resultat dieser Herangehensweise zeigt sich nicht zuletzt in zahlreichen internationalen Auszeichnungen, die das Weingut regelmäßig erhält.
Verantwortung als Haltung
Das Asara Estate definiert Erfolg nicht ausschließlich über die Qualität seiner Produkte, sondern ebenso über die Konsequenz im Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Mitgliedschaft bei WIETA (Wine and Agricultural Ethical Trade Association) und die IPW-Zertifizierung für integrierte Weinproduktion unterstreichen dieses Engagement auf formaler Ebene.
Darüber hinaus gehört das Weingut zu den „Biodiversity & Wine Initiative“-Champions (BWI), ein Status, der durch konsequente ökologische Maßnahmen wie die Förderung der Biodiversität, schonende Wasserbewirtschaftung und naturnahe Landschaftspflege bestätigt wird. In einer Region, in der der sensible Umgang mit ökologischen Ressourcen essenziell ist, positioniert sich das Estate mit diesen Initiativen als zukunftsfähiger Betrieb mit Vorbildfunktion.
Die Asara Weine
Asara Wein reflektiert das Zusammenspiel von Herkunft, Rebsorte und Handschrift des Kellerteams auf bemerkenswerte Weise. Sie reicht von konzentrierten, vielschichtigen Shiraz-Weinen mit dunkler Frucht, Würze und Tiefe bis hin zu eleganten, mineralisch geprägten Sauvignon Blancs, die durch Frische und aromatische Präzision bestechen. Ergänzt wird das Portfolio durch weitere Weißweine wie Chardonnay oder Chenin Blanc sowie durch Rotweine, die die stilistische Bandbreite Südafrikas ausloten – stets geprägt vom Anspruch, den jeweiligen Rebsortentypus authentisch und transparent darzustellen.
Asara Wein kaufen
Das Asara Wine Estate & Hotel Stellenbosch steht exemplarisch für jene neue Generation südafrikanischer Weingüter, die historisches Erbe mit zeitgemäßem Anspruch verbinden. Es ist ein Ort, an dem Wein nicht nur als Produkt verstanden wird, sondern als Ausdruck eines Lebensgefühls – tief verwurzelt im Terroir und zugleich offen für die Welt.
Asara Stellenbosch ist viel mehr als ein Weingut, sondern das Asara Hotel ist gleichzeitig der perfekte Ort für einen Traumurlaub in Südafrika. Kaufen Sie die Weine vom Asara Weingut online bei Hawesko und entdecken Sie das neue Südafrika im Glas.