Immer wieder wird Donnafugata als „sizilianischer Musterbetrieb“ bezeichnet. Die Kombination aus Kultur, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Wohltätigkeit wurde vom Gründerpaar eingeführt und von den Kindern weitergeführt. Dabei ist die Innovation stets besonders wichtig. Zum Beispiel werden die Chardonnay Trauben normalerweise nachts gelesen, um eine unerwünschte Gärung zu verhindern und Energie zu sparen.
Die Gründung von Donnafugata hatte Auswirkungen auf die ganze Insel, die inzwischen deutlich bekannter ist. Vor dem Jahr 1983 gab es auf Sizilien nämlich nur eine einzige Weinmarke. Heute sind mehrere andere Weingüter dem Vorbild der Familie Rallo gefolgt.
Hauptsächlich produziert Donnafugata in Contessa Entellina im Herzen von Westsizilien. Giacomo Rallo hatte jedoch die bahnbrechende Idee, zusätzlich auf der Insel Pantelleria Reben anzubauen. Dort entstehen seitdem natürliche Süßweine, die in den salzigen und kalkhaltigen Böden der Insel ideale Wachstumsbedingungen finden. Darüber hinaus gehören fruchtige Weißweine, intensive Rotweine, ein Spumante Brut und der berühmte Mille e una Notte Wein zum Sortiment von Donnafugata.
Besonders interessant ist der Anbau von alten Zibibbo-Trauben, die die Familie Rallo auf der Pantelleria-Insel wiederentdeckt hat. Die Stöcke sind selten, aber wurzelecht. Der eher geringe Ertrag resultiert in dem beliebten Süßwein Ben Ryé. Darüber hinaus gibt es bei Donnafugata neuerdings Nerello-Mascalese-Trauben. Diese werden unter Leitung von Antonio Rallo in der Nähe des Vulkans Ätna angebaut.