Chardonnays sind so abwechslungsreich wie ihre jeweiligen Anbaugebiete. Überall auf der Welt hat die Edelrebe eine Heimat gefunden und bringt – je nach Lage und Ausbau – fruchtig-frische, spritzige, oder auch kräftige, holzbetonte Weine hervor.
Bleibt immer die spannende Frage, zu welchem Essen welcher Wein ein guter Begleiter ist. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass diese Rebsorte dank ihrer vielseitigen Aromenpalette sehr viele Speisen harmonisch untermalt. Die richtige Wahl hängt natürlich auch von Art und Umfang des Essens ab. Ist es ein kleiner Snack oder ein üppiges Dinner?
Besonders gut passt Chardonnay mit seiner ausgewogenen Säure klassischerweise zu mediterranen Speisen. Dabei kann man sagen, dass der Eigengeschmack des Weines immer eine gute Richtlinie ist. Dementsprechend gehen leichte, junge Weine eine stimmige Komposition mit Fisch, speziell gebratenem oder gegrilltem Lachs, Thunfisch und Rotbarsch sowie generell Meeresfrüchten ein. Aber auch zu hellem Fleisch, wie Geflügel oder Schwein, harmonieren sie hervorragend.
Die würzigeren, runden Vertreter – beispielsweise die im Eichenfass ausgebauten Weine – sind ideale Begleiter zu dunklem Fleisch, Gulasch oder zu kräftigem Käse. Sie passen dank ihrer vollmundigen Aromen aber auch besonders gut zu süßem Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln und zu Desserts. Letztendlich gilt: Erlaubt ist, was schmeckt und ein guter Chardonnay passt irgendwie immer.