Pinot Grigio – ein Wein, der Spaß macht und überaus beliebt ist! Gerade in den letzten Jahren ist er zum regelrechten Trendwein avanciert.
Obwohl seine Trauben rötlich bis graublau gefärbt sind, wird aus ihm hauptsächlich Weißwein, in kleinen Mengen auch Roséwein gewonnen. Oft weist er einen recht hohen Alkoholgehalt von bis zu 13 Volumenprozent auf.
Je nach Standort und Winzerhand kann ein Pinot Grigio süffig-leicht schmecken oder sich körperreich und gehaltvoll zeigen. Klassischerweise kommt er aber als knackiger, frisch-fruchtiger und trocken ausgebauter Vertreter daher. Meistens extraktreich, aromatisch und dabei aber eher säurearm.
Am Gaumen entfaltet er wunderbare Fruchtaromen: Apfel, Zitrusfrüchte und auch samtige Birnen-, Pfirsich- oder Feigennoten sind typisch für einen Pinot Grigio. Dazu kommen Nuancen von Walnuss oder Mandel, Butter und Honig.
Bei entsprechendem Ausbau kann er durchaus Lagerungspotential besitzen und einen hohen Zuckergehalt anreichern. In einigen Regionen – speziell im französischen Elsass – wird er aufgrund dieser Eigenschaften häufig auch edelsüß ausgebaut. Farblich variiert er von Honig- bis Bernsteingelb, kann aber auch deutliche rote und rosafarbene Reflexe zeigen.
In Deutschland ist der Pinot Grigio unter dem Namen Grauburgunder geläufig. Galten diese deutsche Weine früher oft als etwas breit, überzeugt mittlerweile eine neue Winzergeneration mit beeindruckend eleganten und doch delikat-kräftigen Weinen.