Filter
Weißwein Roséwein Rotwein
Cabernet Sauvignon Chardonnay Montepulciano Sauvignon Blanc Scheurebe
Chile Deutschland Frankreich Italien Österreich
Abruzzen Baden Languedoc-Roussillon Niederösterreich Pfalz
Languedoc
2022 2021 2019
3 Winner Cantina Sociale di Tollo Familia Torres Laroche Vier Jahreszeiten Winzer
Nein Ja
rosé rot weiß
fruchtsüß trocken
fruchtig & aromatisch fruchtig & weich jung & frisch körperreich & opulent mineralisch & trocken
Drehverschluss Naturkorken
Mundus Vini
ja
verfügbar

Wein zu Zwiebelkuchen

Woher das ursprüngliche Rezept für Zwiebelkuchen stammt, ist bis heute nicht wirklich geklärt. Sicher ist aber, dass es damals wie heute ein leckeres Gericht ist, dass sich perfekt zu einem Glas Wein genießen lässt. Denn die Zutaten bekommt man das ganze Jahr über, Hochsaison ist aber tatsächlich die Zeit der Weinlese! Besonders verbreitet ist die Speise im Elsass und allgemein in Süddeutschland. Hier werden zur Zeit der Weinernte auch oft Weinfeste gefeiert, bei denen man den Kuchen als Begleitung zum neuen Wein reicht. Hier finden Sie ein Rezept, wie Sie diesen Leckerbissen zuhause selber machen können und wir empfehlen Ihnen außerdem passende Wein-Begleiter! Wir wünschen viel Vergnügen beim Nachkochen!

Zwiebelkuchen-Rezept

Rezeptinfo

  • Menge: Für 6 Personen
  • Zubereitung: ca. 45 Minuten
  • Schwierigkeit: einfach
  • Energiegehalt in kcal: 665
Zutaten:
  • 500 g Mehl
  • 20 g Hefe
  • 250 ml Milch
  • 60 g weiche Butter
  • 1 kg Zwiebeln
  • 150 g saure Sahne
  • 3 TL ganzer Kümmel
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Salz
  • 4 TL Sonnenblumenöl
  • 4 Eier



Zubereitung:
  1. Für den Teig: Das Mehl sowie 2 TL Salz in eine Schüssel geben und ordentlich mischen, dann eine kleine Mulde in der Mischung formen.
  2. Die Milch leicht erhitzen, die Hefe zerkleinern und hinzugeben, dann abkühlen lassen, sobald die Hefe sich aufgelöst hat. Die Milch vorsichtig in die Mulde der Mehl-Mischung gießen und mit einem Tuch abdecken. Zur Seite stellen und ca. 10 Minuten gehen lassen.
  3. Nun die Butter in kleinere Stücke zerteilen und mit in die Schüssel geben. Mithilfe eines Knethakens am Rührgerät alles zu einem glatten Teig verarbeiten, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  4. Den Teig nun wieder abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Unser Tipp: wer sich das nicht zutraut oder nicht so viel Zeit hat, kann auch sehr gut zum fertigen Pizzateig aus der Kühlabteilung greifen. Am besten eignet sich hier der XXL-Pizzateig, der genau ein Backblech ausfüllt.
  5. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  6. Während der Teig zieht, kann man die Zwiebeln und den Speck für den Zwiebelkuchen vorbereiten. Dafür die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne die Schinkenspeckwürfel auslassen – also mit wenig Fett bei kleiner Hitze braten, bis das feste Fett herausgebraten ist.
  7. Den Speck aus der Pfanne nehmen, etwas Sonnenblumenöl in die Pfanne geben und darin die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig werden. Dann den Speck wieder hinzugeben und etwas mit Kümmel würzen. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  8. Jetzt die Eier zusammen mit der Schlagsahne und der sauren Sahne verquirlen, außerdem eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben.
  9. Nun wieder den Teig zur Hand nehmen und in ausrollen, dabei am besten etwas Mehl zur Hand nehmen, damit der Teig weder an der Unterlage noch am Nudelholz haften bleibt. Den Teig auf ein gefettetes Backblech legen und den Rand des Teiges etwas nach oben ziehen, sodass die gesamte Innenfläche des Backblechs bedeckt ist.
  10. Als erstes die Zwiebel und Schinken-Mischung auf dem Teig verteilen, dann die Eier-Mischung darüber gießen. Alles mit etwas Kümmel bestreuen und den Zwiebelkuchen nun auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen.
  11. Etwas abkühlen lassen, für den ultimativen Geschmack jedoch noch leicht warm servieren.