1. Hausmittel: Mineralwasser
Kohlensäurehaltiges Wasser eignet sich sehr gut, um frische Rotweinflecken zu entfernen. Die Kohlensäue sorgt dafür, dass sich der Rotwein gut aus den Stofffasern löst. Gießen Sie hierzu großzügig das Wasser über den Fleck und tupfen Sie das Wasser dann wieder mit einem Küchentuch ab – wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Fleck kaum bis nicht mehr zu sehen ist. Anschließend sollten Sie den Stoff trotzdem einmal waschen, um den Fleck komplett zu entfernen.
2. Hausmittel: Salz
Salz kann den Rotwein aufsaugen, bevor er sich zu tief im Stoff festsetzt. Dazu eine großzügige Menge Salz auf den Fleck streuen – das Ganze kann ruhig auch etwas eingeklopft werden, um alles vom Rotwein zu erfassen. Lassen Sie das Salz eine gute halbe Stunde einwirken. Danach können Sie das Salz absaugen oder den Stoff direkt in die Waschmaschine geben. Da Salz wie ein leichtes Bleichmittel wirkt, sollten keine Rückstände zu sehen sein.
Diese Methode wirkt jedoch wirklich nur bei frischen Rotweinflecken. Ist der Fleck schon eingetrocknet, kann das Salz zu einer noch stärkeren Verfärbung des Stoffes führen.
3. Hausmittel: Salz und Zitrone
Dieser Trick funktioniert genau wie der vorige: nur wird hier etwas Zitronensaft auf den Fleck gegeben, bevor man das Salz rüberstreut. Dies hilft besonders gut bei hartnäckigem, dunklem Rotwein – sollte aber eher nur auf hellen, unempfindlichen Textilien angewendet werden!
4. Hausmittel: Essig
Ähnlich wie die Zitronensäure wirkt auch Essig bei Rotweinflecken: viele kennen dieses Mittel schon aus dem Alltag von anderen Flecken. Auch hier sollte man drauf achten, dieses Hausmittel nicht auf empfindlichen, dunklen Textilien anzuwenden, da die Essigsäure stark bleicht.