Jetzt aber: Probieren!

Als drittes nehmen Sie den ersten Schluck in den Mund und sammeln sich kurz:
- Hält der Wein ein, was seine Nase verspricht? Oder ist er im Geschmack ganz anders?
- Ist er süß oder trocken?
- Ist eine Eigenschaft „vorlaut“ oder stehen die nicht-flüchtigen Inhaltsstoffe im Wein Süße, Säure, Alkohol und Extrakt ineinem harmonischen Verhältnis?
- Fühlt er sich viskos oder dünn an?
- Prüfen Sie, ob sie einzelne Frucht- oder Würz-Aromen identifizieren können.
- Und zum Schluss: Spüren Sie dem Wein nach. Hat er einen langen oder eher kurzen Nachklang und sind seine Aromen bis zum Schluss präsent?
Eins ist für jede Weinprobe klar: ein zweiter, dritter oder vierter Schluck ist nie verkehrt…
Wir wünschen viel Vergnügen!
In der nächsten Folge geht es um die „Großen Rebsorten der Welt“.